Skip to main content

Folge 9: Wie wurde Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen?

Historische Aufnahme eines Strands auf Mallorca. Im Hintergrund Häuserblocks, im Vordergrund weißer Sand mit Palmen und Besucher.
Der Strand von Palma: Sehnsuchtsziel von Millionen.

"Malle ist nur einmal im Jahr!" Na, gut, vielleicht inzwischen auch zwei, drei, vier Mal: Die größte Baleareninsel ist seit Jahrzehnten Traumziel der Deutschen. Zwischen drei und vier Millionen deutsche Urlauberinnen und Urlauber zieht es jährlich nach Mallorca. Und auch wenn sich mit schöner Regelmäßigkeit über Ballermänner und -frauen echauffiert wird, ist längst erwiesen, dass unter ökologischen Aspekten der sogenannte Luxustourismus bzw. der Ressourcenverbrauch der Residenten ungünstiger zu Buche schlägt. Wir wollen wissen, wie Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen wurde, was die Einheimischen von den Deutschen halten und ob eine Zukunft ohne Tourismus denkbar wäre. Mit dabei: Frank Feldmeier, Journalist, Buchautor und Mallorcakenner.

Die Folge im Überblick:

1:10  Der König von Mallorca und anderes deutsche Kulturgut

3:16  Unser Kulturkompass: el balneario

4:11 Wer ist eigentlich André Engelhardt?

5:03 Wie Luxustouristen und Residenten nicht nur die Preise in die Höhe treiben

6:21 Interview mit Frank Feldmeier: Wie wurde Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen - und was war der Preis?

18:08 Geschichtsexkurs mit Antonia: Und was war vor den Touris?

20:10 Geschichtsexkurs mit Julia: Historie des Ballermanns

22:16 Warum die Ballermänner nicht das Hauptproblem sind

25:50 Gibt es eine Zukunft jenseits des Tourismus?

27:09 Und über was reden wir beim nächsten Mal?

Redaktion und Moderation: Antonia Schaefer (Opens in a new window) (Madrid) und Julia Macher (Opens in a new window) (Barcelona).

Artwork:  Serena Hebenstreit Alvarado (Opens in a new window)

Intros: Thilo Schäfer (voice)/ Kjartan Abel (Opens in a new window) (music)

Contributing artist: Juan Antonio Domingo Villanueva (spanish voice Kulturkompass)

Du findest unser Projekt gut und möchtest, dass wir weiter machen? Werde Mitglied unserer Community auf Steady (Opens in a new window)! Und folgt uns auf Instagram (Opens in a new window)für mehr Fotos!

Ihr habt Vorschläge, was wir besser machen könnten oder Anregungen für ein Thema? Dann schreibt an sangriaundsonst@gmail.com (Opens in a new window).

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast and start the conversation.
Become a member