Strategien rund um CRS und Citizenship by Investment
Immer mehr Deutsche spielen mit dem Gedanken, Deutschland dauerhaft zu verlassen – sei es aus steuerlichen Gründen, wegen der Bürokratie oder schlicht, um ein freieres Leben im Ausland zu führen. Doch wer sich ernsthaft mit dem Thema Auswanderung beschäftigt, stößt schnell auf ein komplexes Schlagwort: CRS – Common Reporting Standard.
CRS ist das internationale Meldesystem, mit dem Banken und Finanzinstitute Kundendaten automatisch an die Steuerbehörden des Wohnsitzlandes weiterleiten. Für deutsche Auswanderer stellt sich also die Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, mit diesem System strategisch umzugehen? Und welche Rolle spielen alternative Staatsbürgerschaften durch Investition dabei?
In diesem Beitrag erhältst du eine klare Übersicht: Wie funktioniert CRS, wo liegen die Fallstricke, und welche Länder bieten Citizenship- oder Residency-by-Investment-Programme an, die in eine saubere und legale Auswanderungsstrategie eingebaut werden können.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)