Skip to main content

So lagerst du Kunst in Freihäfen – diskret, steuerfrei und international abgesichert

Ein Leitfaden für Auswanderer, Investoren und Vermögensschützer

Warum Kunst in Freihäfen lagern?

Wenn du diesen Beitrag liest, gehörst du vermutlich zu den Menschen, die genug haben – genug von steigenden Steuern, drohenden Vermögensabgaben, der Angst vor einem möglichen Lastenausgleich und einer Politik, die immer mehr Kontrolle über Eigentum gewinnen will.

Du denkst über Auswanderung nach oder hast diesen Schritt bereits gemacht. Aber du weißt auch: Wer sein Vermögen in Deutschland strukturiert hat, bleibt oft steuerlich und rechtlich angreifbar.

Ein strategisch unterschätztes Instrument der Superreichen ist das Lagern von Kunst in sogenannten Freihäfen – steuerlich neutral, diskret, legal.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie das funktioniert, was du dabei beachten musst – und wie du Kunst als Vermögensspeicher nutzt, den kein Amt so leicht greifen kann.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Steuern mit Kopf: Raus aus Deutschland and start the conversation.
Become a member