Skip to main content

tag eins: Gaza, Hitze, Baumgartner

Hallo!

Heute ist wieder tag eins. Du liest deinen täglichen Nachrichtenüberblick.

Geht es um US-Tech-Giganten, dann ist meist von Firmenchefs und ihren Beziehungen zu Donald Trump die Rede. Ein strukturelles Datenschutzproblem bleibt hingegen oft unbeachtet: US-Behörden können auf alle Daten zugreifen, die auf Servern von US-Unternehmen gespeichert sind. Grund sind US-Gesetze wie der CLOUD Act, die Tech-Konzernen zur Herausgabe von Daten verpflichten.

Anton Carniaux, Chefjustiziar von Microsoft Frankreich, hat vor dem französischen Senat bestätigt, dass US-Behörden grundsätzlich Zugriff auf Daten europäischer Nutzer haben – auch von Behörden, berichtet heise. Microsoft könne nicht ausschließen, dass Informationen ohne Zustimmung an Washington gehen, so Carniaux: „Das kann ich unter Eid nicht garantieren.“ Es ist höchste Zeit, sich zu überlegen, ob man wirklich seine Daten auf fremde Rechner speichern soll.  

Heute wurde offiziell bestätigt, dass der rechte “Exxpress” staatliche Förderung (Opens in a new window) bekommt. Und zwar für eine Qualität.

Mehr gibt es im heutigen Newsletter:

DIE DREI THEMEN DES TAGES

1. Gaza: Mehr als zwei Dutzend Staaten rufen zu Waffenstillstand und Geiselbefreiung auf - auch Österreich

In einer gemeinsamen Erklärung fordern Außenminister aus über 25 Ländern ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs. „Der Krieg muss jetzt beendet werden“, heißt es. Weiteres Blutvergießen sei sinnlos. Auch ein Austausch zur Befreiung der Geiseln wird verlangt.

Unterzeichner sind unter anderem Frankreich, Italien, Österreich, Kanada und das Vereinigte Königreich – Deutschland fehlt. Unterstützt werden die Vermittlungsbemühungen von USA, Katar und Ägypten.

Nach israelischen Angaben befinden sich noch rund 50 Geiseln im Gazastreifen, weniger als die Hälfte soll noch leben.

2. Italien steuert auf 50 Grad zu: Wasser wird knapp – Arbeiten verboten

Italien erlebt in diesen Tagen eine der heftigsten Hitzewellen des Sommers 2025. Das afrikanische Hochdruckgebiet, von Meteorolog*innen „Kamel“ getauft, sorgt für extreme Temperaturen – auf Sizilien könnten sie bis zu 50 Grad erreichen, berichtet orf.at (Opens in a new window). Besonders betroffen sind neben der Mittelmeerinsel auch Sardinien, Kalabrien und Apulien.

Meteorologe Lorenzo Tedici vom Wetterportal Ilmeteo.it (Opens in a new window) rechnet damit, dass sogar der europäische Temperaturrekord von 48,8 Grad – im August 2021 in Floridia bei Syrakus gemessen – fallen könnte. Tropennächte mit kaum unter 28 Grad und Tagestemperaturen über 44 Grad machen der Bevölkerung zu schaffen. Parallel zur Hitze verschärft sich die Wasserkrise in Süditalien. Stauseen auf Sizilien sind nahezu leer, vielerorts wird das Wasser rationiert. In der Lombardei wurde vorsorglich eine Verordnung erlassen: Bis Mitte September sind Außenarbeiten zur heißesten Tageszeit verboten – Bau, Landwirtschaft und Gartenbau ruhen zwischen 12.30 und 16 Uhr.

Der Weltklimarat (IPCC) warnt: Hitzewellen wie diese werden durch den Klimawandel häufiger, intensiver – und damit zur neuen Normalität. Dürre, Stürme und Starkregen nehmen europaweit zu. Gestern haben schwallartige Regenfälle Horn und die Nachbargemeinden im Waldviertel heimgesucht. Menschen waren teils in ihren Fahrzeugen gefangen, Feuerwehren im Dauereinsatz. Mehr dazu haben die Niederösterreichischen Nachrichten (Opens in a new window).

3. Regierung: Kein Wort über Felix Baumgartner

Vor wenigen Tagen verunglückte der Sportler Felix Baumgartner. Während FPÖ-Chef Herbert Kickl bereits eine halbe Stunde nach der ersten Meldung auf X kondolierte und Baumgartner als „mutigen Pionier und Patriot“ würdigte, blieb die Bundesregierung auffällig still.  Zwar gibt es keine protokollarische Verpflichtung zur öffentlichen Anteilnahme, doch im Fall eines international bekannten Extremsportlers wie Baumgartner hätte zumindest eine Wortmeldung des Sportministers erwartet werden können.

Das war kein Versehen. Sowohl Bundeskanzler Christian Stocker als auch Sportminister Andreas Babler verzichteten bewusst. Der Grund: Baumgartners politische Aussagen. Der Salzburger hatte sich nach seinem spektakulären Sprung aus der Stratosphäre für eine „gemäßigte Diktatur“ ausgesprochen. Später ruderte er zurück, seine provozierenden Social-Media-Beiträge, frauenfeindlichen Aussagen und Steuerflucht in die Schweiz blieben allerdings.

„Baumgartner hat das demokratische System in Frage gestellt“, heißt es aus Regierungskreisen, schreibt der Kurier (Opens in a new window). Eine offizielle Kondolenz ausgerechnet von jener Regierung, deren Legitimität er öffentlich angezweifelt hat, sei daher kaum vertretbar gewesen.

DIE DREI TIPPS DES TAGES


1. Österreichische Recherche des Tages Nochmals Felix Baumgartner

Der Extremsportler sorgte nicht nur mit Fallsprüngen für Schlagzeilen – sondern auch mit rechten Parolen. Journalist Georg Renner nimmt in seinen Podcast (Ist das wichtig?)  dessen politische Ausfälle unter die Lupe: Lob für den Chef der rechtsextremen Identitären, dazu Attacken und Herabwürdigungen gegen unliebsame Politiker*innen und Journalist*innen. Es ist ein hörenswerte Auseinandersetzung mit Baumgartner. 

https://podcasts.apple.com/us/podcast/50-baumgartner-und-die-politik/id1782478808?i=1000717961579 (Opens in a new window)


2. Krautreporter-Artikel des Tages: Die Gen Z kommt nur zu Wort, wenn es um die Genz Z geht

Das ist eine verpasste Chance. Nicht zuletzt, weil es „die Gen Z“ sowieso nicht gibt. Unsere neue Ausgabe von „The Kids Are Alright“.

https://krautreporter.de/kinder-und-bildung/5952-die-gen-z-kommt-nur-zu-wort-wenn-es-um-die-genz-z-geht (Opens in a new window)


3. Fundstück des Tages

Im Süden Syriens eskaliert die Gewalt. Die religiöse Minderheit der Drusen wird gezielt angegriffen, Häuser zerstört, Zivilisten ermordet. Hinter den Übergriffen stehen islamistische Milizen. Die Interimsregierung schweigt, dafür greift Israel militärisch ein. Kaum jemand kann die Hintergründe besser erklären, wie die Aktivistin und Journalistin Düzen Tekkal. Das macht sie in dem Podcast des Bild-Journalisten (nicht abschrecken lassen!) Paul Ronzheimer. 

https://www.youtube.com/watch?v=n67f1ZZs5ZQ&list=PLOzGDFmz91tbTEBtFPce7Oi3s7nPCStoK&index=2 (Opens in a new window)

Heute ist ein guter Tag, um baden zu gehen!

Markus

Protraitfoto von Markus Sulzbacher
Foto: Severin Wurnig

Gefällt dir dieser Newsletter? Sollen wir etwas anders machen?
Wir freuen uns über Feedback!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Tag Eins and start the conversation.
Become a member