Skip to main content

VH 90 Völkermord in Srebrenica und anderswo - was tun?

Vor 30 Jahren begann der erste offizielle anerkannte Völkermord in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Ab dem 11. Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Soldaten in Srebrenica mehr als 8.000 bosnische Muslime.

Dabei hatte sich ein solches Massaker schon seit längerem angekündigt: Fritz Behrendt etwa hatte die Kriegsverbrechen wiederholt thematisiert und die Untätigkeit der internationalen Staatengemeinschaft kritisiert - so wie hier bereits 1992:

Fritz Behrendt, “Ja, wir müssten mal was tun”, 1992

Behrendt führte als junger Sozialist nach dem II. Weltkrieg eine niederländische Jugendbrigade an, die in Jugoslawien beim Bau von Schnellstraßen und Bahntrassen half. Seit dieser Zeit war er eng mit dem Land verbunden und kehrte später immer wieder dorthin zurück. Als Jugoslawien in den 1990er Jahren im Bürgerkrieg versank, sammelte er Spenden und unterstützte viele Menschen vor Ort.

Als politischer Karikaturist thematisierte Fritz Behrendt den Jugoslawienkrieg wohl auch deshalb so häufig wie kein anderer westlicher Zeichner.

Um die Frage, ob und wie die internationale Gemeinschaft bei Völkermorden eingreifen muss, wird heute erneut gerungen.

https://www.irmct.org/specials/srebrenica/timeline/en/ (Opens in a new window)

Topic Geschichte

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Visual History - Geschichte, Politik und KARIKATUR and start the conversation.
Become a member