Skip to main content

Üben macht den Meister

The English version is below

Ich übe viel. Ich kämpfe mich durch Tutorials, versuche Techniken, und nebenher, entspanne ich und bin völlig vertieft. Ihr seht ja, mitunter brauche ich mehrere Anläufe.

Dann kommen Fragen von euch: „Wie machst du das?“ - „Das nennst du üben? Das sieht schon voll gut aus.“

Ja, danke. Nur ist da noch viel Luft nach oben. Aber allein das Üben macht schon eine Menge mit mir:

  • ich gewinne Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Techniken und Medien

  • Ich finde heraus, welche Stifte waren am besten einzusetzen sind. Und ich habe da erstaunliche Dinge herausgefunden.

  • Zeichnen entscheidet meinen Kopf ab. Na… Eigentlich schaltet es nur das ab, was als Störfeuer kommt. Ich kann mich einfach besser fokussieren. Und während ich zeichne, kanalisiere ich neue Ideen.

  • Geht übrigens auch gut mit einem Podcast neben her: ich höre doppelt konzentriert zu. Eigentlich bräuchte ich gar keinen Fernseher, denn meistens höre ich ihn nur.

Das brachte mich auf eine Idee. Nein, eigentlich brachte mich Heike, mein erstes Mitglied hier, auf die Idee. Heike ist manchmal krank und kann dann ihr Haus nicht verlassen, aber ein Handy hinstellen und Zoom anmachen geht trotzdem. Und es hilft, dass einem die Decke nicht auf den Kopf fällt. Deshalb gibt es für Mitglieder ab sofort die Möglichkeit, während einer Zoomsitzung gemeinsam mit mir zu üben.

Das kann zum Beispiel so gehen:

  • Ich gucke mir euer aktuelles Thema an und widme mich euren Fragen und übe gemeinsam mit euch euer Thema

  • Oder ich zeige euch, was bei mir gerade dran ist und wir versuchen uns daran.

Und zwar am Mittwochnachmittag. Wäre das eine Idee? Schreibt mir gern.

Übrigens: mein Thema ist nach wie vor der Einsatz von Licht und Schatten. Da geht noch was, aber ich finde, die gestrige Übung ganz gut gelungen.

I practice a lot. I work my way through tutorials, try out techniques, and at the same time I relax and get completely absorbed. As you can see, sometimes I need several attempts.

Then your questions roll in: “How do you do that?” — “You call this practice? It already looks great.”

Yes, thank you. There’s still plenty of room to grow. But practice alone already does a lot for me:

  • I’m gaining confidence with different techniques and media.

  • I’m figuring out which pens are best to use—and I’ve found some surprising things.

  • Drawing switches my head off. Well… it really just turns off the background noise. I can focus better, and while I draw I channel new ideas.

  • It also works well with a podcast on the side: I listen twice as intently. I hardly need a TV; most of the time I only listen to it anyway.

That gave me an idea. No—actually Heike, my first member here, gave me the idea. Heike is sometimes ill and can’t leave the house, but she can still prop up a phone and open Zoom. And it helps so the walls don’t close in. So from now on, members can practice together with me during a Zoom session.

Here’s how it could work, for example:

  • I look at your current topic, focus on your questions, and practice your topic with you.

  • Or I show you what I’m working on right now and we try that together.

On Wednesday afternoons, to be precise. Would that be something for you? Feel free to write to me.

By the way, my current focus is still light and shadow. There’s more to learn, but I think yesterday’s exercise turned out pretty well.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Vivis View and start the conversation.
Become a member