Zwischen Angst und Zuversicht

20. Juni 2025
Liebe Lesende,
haben Sie Angst? Kürzlich las ich in einer Studie (Opens in a new window) von den “Top-Ängsten 2010 bis 2024”, in Auftrag gegeben von der R+V Versicherung. Wie so oft ging es um übergreifende, abstraktere Ängste und Ängste in Bezug auf die eigene konkrete Lebenssituation. Erstere schneiden in verschiedenen Rankings häufig stärker ab als letztere, was darauf schließen lässt, dass es den Leuten zwar eigentlich ganz gut geht, sie sich aber vom allgemeine Ängste-Schüren gern gefangen nehmen lassen. Beispiel Arbeit: Die Angst vor der eigenen Arbeitslosigkeit (Opens in a new window) war noch nie so niedrig wie heute, die allgemeine Angst vor Arbeitslosigkeit liegt etwas darüber und die Angst vor einer schlechteren Wirtschaftslage (Opens in a new window) noch viel mehr darüber. Dazu passt vielleicht, dass es in Brandenburg recht zufriedene Azubis gibt und junge Menschen in Deutschland generell zwar privat zuversichtlich, aber gesellschaftlich enttäuscht sind.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)