Skip to main content

»Lustig ist, wer Flößer heißt …«

Gedanken, Erinnerungen und Beispiele aus 50 Jahren Begegnung mit Liedern über die Flößerei

(Opens in a new window)

Es war Mitte der 1970er-Jahre in Bad Reichenhall. Nach Stationen bei den Gebirgsjägern in Füssen und in Traunstein kam ich als W15 – wie man damals die Wehrpflichtigen mit 15 Monaten Dienstzeit nannte – nach Bad Reichenhall. Überall begleitete mich meine Freude daran, mit meinem kleinen Akkordeon zur Unterhaltung der Kameraden und zum gemeinsamen Singen aufzuspielen – ob in der Kasernen-Kantine oder in Wirtshäusern in den Nachbarorten, die wir Soldaten am Abend gern besuchten.

Kling dich ein.
(Opens in a new window)
Wasser

… als Bühne und Inspiration

(Opens in a new window)

Magische Orte als Quelle für besondere Stimmungen und scheene Musi.

Jeder, der Musi spuid kennt sie, diese Orte, an denen es einfach besonders ist. Und ich glaube, dass jeder dieser Musikanten, das Gspür dafür hat. Oft kann man es auch gar nicht genau festmachen, woran es liegt, dass ein Ort eine besondere Atmosphäre hat. Und mit dieser Atmosphäre, meinen wir jetzt mal nicht die gasförmige Hülle um unseren wunderbaren Wasserplaneten Erde.

Wasser Marsch
(Opens in a new window)
hellhörig
(Opens in a new window)
Abo
(Opens in a new window)

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of zwiefach.de and start the conversation.
Become a member