Passer au contenu principal

Gewichtsdecken bei ADHS-Kindern

Gewichtsdecken helfen Kindern mit ADHS beim Schlaf – neue Studie aus Schweden


Eine neue Studie aus Schweden zeigt: Gewichtsdecken können den Schlaf von Kindern mit ADHS verbessern und Symptome lindern. Was die Ergebnisse für ADHS und Autismus bedeuten.

Gewichtsdecken verbessern Schlaf und Symptome

Schlafprobleme gehören zu den häufigsten Belastungen bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Bis zu 85 Prozent der Betroffenen sind betroffen, deutlich mehr als Gleichaltrige ohne ADHS. Eine aktuelle Studie aus Schweden deutet nun darauf hin, dass Gewichtsdecken hier eine wirksame Unterstützung sein können.

Die Studie im Detail

Forscherinnen und Forscher der Universität Halmstad untersuchten 83 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren mit ADHS und Schlafproblemen. Über einen Zeitraum von 16 Wochen nutzten die Kinder entweder eine Gewichtsdecke oder eine leichtere Kontroll-Decke.

Das Ergebnis: Kinder, die nach der Intervention keine klinisch relevanten Schlafprobleme mehr hatten, berichteten von weniger Insomnie-Symptomen. Auch ihre Angstwerte waren geringer, und Eltern stellten eine Abnahme der ADHS-Symptomatik fest – insbesondere bei Aufmerksamkeitsproblemen.

Warum der Druck hilft

Der Effekt von Gewichtsdecken basiert auf der sogenannten Deep Pressure Stimulation. Durch den gleichmäßigen Druck auf den Körper wird das Nervensystem beruhigt. Studien deuten darauf hin, dass dadurch Stresshormone sinken, während die Ausschüttung von Melatonin – dem Schlafhormon – gefördert wird.

Auch für Autismus interessant

Nicht nur bei ADHS, auch bei Autismus treten Schlafprobleme häufig auf. Viele Familien berichten, dass Gewichtsdecken hier hilfreich sind, um Reizüberflutung zu reduzieren und Sicherheit zu vermitteln. Große kontrollierte Studien fehlen allerdings noch.

Fazit

Die Ergebnisse legen nahe, dass Gewichtsdecken eine wirksame, nebenwirkungsarme Maßnahme bei Schlafproblemen im Zusammenhang mit ADHS sind. Sie können zwar keine medizinische Behandlung ersetzen, aber als ergänzende Hilfe den Alltag von Kindern und Familien spürbar entlasten.

Quelle

Malmborg J.S. et al. (2025): Comparisons of health-related factors in children with ADHD with and without sleep problems following a weighted blanket sleep intervention. BMC Pediatrics, 25:678. DOI: 10.1186/s12887-025-06051-3 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Autor: Dr. Martin Winkler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de ADHS Blog und Community ADHSSpektrum et lancez la conversation.
Adhérer