Passer au contenu principal

5 Dopamin-Typen bei ADHS

Online-Selbsttest zu deinem Muster und Suchtgefährdung

Ich habe ein neues Online-Buch geschrieben, das sich mit einem alten Thema von mir beschäftigt: ADHS und Suchtverhalten bzw. die Selbstmedikationshypothese von Suchtverhalten und Dopamin-Mangel. Dazu habe ich hier erstmal einen Selbsttest für dich, der 5 typische Typen bei ADHS beschreibt.

🎯 Warum du immer wieder in alte Muster fällst: Die 5 Dopamin-Typen und was sie mit Sucht zu tun haben

„Eigentlich weiß ich, dass es mir nicht guttut. Und trotzdem greife ich wieder zum Kaffee, zum Handy, zum Glas Wein – warum?“

Viele Menschen, die sich im Alltag überfordern, dauerhaft erschöpft sind oder neurodivergent ticken (z. B. mit ADHS), kennen diesen inneren Teufelskreis. Sie funktionieren, pushen sich durch, holen sich irgendwo ein bisschen Dopamin – nur um dann wieder im emotionalen oder körperlichen Crash zu landen.

Was dahinter steckt, ist oft mehr als nur ein „schlechtes Gewohnheitsmuster“:
🔁 Es ist ein biologischer Kreislauf – ein Regulationsversuch deines Nervensystems, der suchtähnliche Züge annehmen kann.

🔍 Die 5 Dopamin-Typen: Welcher bist du?

Ich habe aus meiner Arbeit mit Betroffenen und in der Klinik fünf Muster identifiziert, die immer wieder auftauchen. Sie helfen dir, dein Dopamin-System besser zu verstehen – und zu regulieren, bevor sich destruktive Gewohnheiten oder stoffgebundene Süchte entwickeln.

1. 🚂 Der Reiz-Junkie

Du jagst ständig neuen Reizen hinterher – nicht aus Lust, sondern weil dein System sich sonst leer oder unterfordert anfühlt. Kicks statt Kontinuität.
👉 Risiko: Suchtverlagerung, Reizüberflutung, Dauerstress
👉 Braucht: Rhythmus, Reizpausen, echte Bedürfniswahrnehmung

2. 🚪 Die Emotions-Feuerwehr

Du nutzt Reize, Substanzen oder Drama, um Gefühle zu regulieren. Alles ist zu viel – und der Kick bringt kurzfristig Ruhe.
👉 Risiko: emotionale Abhängigkeit, impulsives Verhalten
👉 Braucht: Co-Regulation, emotionale Tools, achtsame Unterbrechung

3. 💣 Der Crash-Performer

Du funktionierst perfekt – bis du innerlich zusammenbrichst. Nur unter Druck scheint dein System zu laufen.
👉 Risiko: Burnout, stoffgebundene Kompensation (z. B. Alkohol abends)
👉 Braucht: Mitgefühl mit sich selbst, klare Stopp-Signale, Entlastung

4. 💀 Der Leere-Meider

Stille, Leerlauf oder Nichtstun machen dich nervös. Du füllst jede Lücke mit Aktivität oder Konsum.
👉 Risiko: chronische Überreizung, Dauer-Aktivierung, Abhängigkeit von Dopamin-Kicks
👉 Braucht: Sicherheit in der Leere, achtsame Entwöhnung von Reizmustern

5. 🎭 Der Funktionsmaskenträger

Nach außen läuft alles – doch innerlich bist du leer, angespannt oder abgeschnitten.
👉 Risiko: Hochfunktionale Sucht, stille Selbstmedikation
👉 Braucht: Räume ohne Leistung, Entladung, echte Verbindung

📊 Finde deinen Dopamin-Typ – mit dem Selbsttest

Ich habe einen kompakten, interaktiven Test entwickelt, der dir zeigt, welcher Typ du bist – und wie du aus dem Kreislauf aussteigen kannst.

👉 Mach jetzt den kostenlosen Test (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

📘 Warum dieses Wissen wichtig ist – und was mein Buch damit zu tun hat

Viele Menschen erleben Süchte (auch „kleine Alltagsfluchten“) nicht als Genuss, sondern als Selbstmedikation.
Sie beruhigen, aktivieren oder trösten sich – ohne es bewusst zu merken.

Hier geht es nicht immer um die “großen” Abhängigkeitserkrankungen, sondern auch um toxische Beziehungen, Kaufsucht, problematisches Spielverhalten online und weitere Impuls- und Suchtverhaltensprobleme, die dem Mechanismus Kick und Crash entsprechen.

In meinem neuen Online-Buch „Kick – Crash – Repeat“ zeige ich:

  • Warum gerade ADHS-Betroffene oder hochsensible Menschen anfällig für süchtiges Verhalten sind

  • Wie die Reward-Defizit-Hypothese hilft, diese Muster zu verstehen

  • Wie man den Teufelskreis aus Reiz – Absturz – Scham – Kompensation durchbricht

👉 Das Buch kostet 12 € Schutzgebühr, ist direkt online lesbar (Smartphone, Tablet, PC, kein PDF oder kindle/ epub). Umfang ca 220 Seiten.

📖 Hier geht’s zum Buch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

P.S. : Die Mitglieder in der Skool-Community als “Vorkämpfer” bekommen meine Bücher kostenlos bzw. mit Code. Also vielleicht gleich in die Mitgliederschaft für meine Skool-Community hüpfen und die Vorteile vom Buddy-Coaching, den Webinaren und elektronischen Büchern nutzen

💬 Mein Wunsch: Mehr Selbstverstehen statt Selbstverurteilung

Wenn du dich hier wiedererkennst: Du bist nicht „disziplinschwach“. Dein Nervensystem versucht einfach, klarzukommen – mit den Mitteln, die es gelernt hat.
Aber du kannst neue Wege finden. Und der erste Schritt ist Erkenntnis.

🧠 Mach den Test. Lies das Buch. Und wenn du magst:
👥 Komm in die ADHSSpektrum-Community – dort begleiten wir uns gegenseitig auf dem Weg aus dem Muster.


LG Martin
🧠💡🌈👥🗣️✨🔗🎨💬🚀
https://steadyhq.com/de/adhsspektrum/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de ADHS Blog und Community ADHSSpektrum et lancez la conversation.
Adhérer