Wenn der Dollar schwächelt – Auswirkungen auf Deine Aktienrendite

Ein schwacher US-Dollar: Was heißt das?
Der US-Dollar ist aktuell recht schwach gegenüber dem Euro. Das heißt, für 1 US‑Dollar bekommst Du nur etwa 0,85 €. Anders gesagt: Der Euro ist stark im Vergleich zum Dollar. Viele große Firmen wie Apple, Microsoft oder Tesla haben Aktien, die in US-Dollar notiert sind. Ihre Aktienpreise werden in Dollar angegeben – zum Beispiel kostet eine Apple-Aktie derzeit ca. 201 $ (das sind ungefähr 170 € umgerechnet), Microsoft ca. 496 $ (~421 €) und Tesla ca. 324 $ (~275 €). Doch was passiert, wenn Du als deutscher Anleger solche US-Aktien kaufst und der Dollar-Kurs sich bewegt?
Wichtig zu wissen: Wenn Du US-Aktien besitzt, hängt Dein Gewinn oder Verlust in Euro nicht nur vom Aktienkurs ab, sondern auch vom Wechselkurs zwischen Dollar und Euro. Ein schwacher Dollar bedeutet, dass Deine US-Aktien in Euro weniger wert sind als bei einem starken Dollar. Unten erklären ich das mit einfachen Beispielen.
Beispiel 1: Aktienkurs steigt – schwacher Dollar bremst den Gewinn
Stell Dir vor, Du kaufst eine Apple-Aktie zum Kurs von $200. Angenommen, zu diesem Zeitpunkt gilt 1 $ = 0,90 €. Du tauschst also Euro in Dollar und zahlst dafür $200, was €180 entspricht (weil 200 × 0,90 € = 180 €). Ein paar Monate später ist der Apple-Aktienkurs auf $220 gestiegen – an sich ein schöner Kursgewinn von $20 (das sind +10% in Dollar). Gleichzeitig ist der Dollar aber schwächer geworden auf 1 $ = 0,85 €. Wenn Du nun verkaufst, erhältst Du $220, was umgerechnet €187 ergibt (denn 220 × 0,85 € ≈ 187 €).
Schauen wir uns Deine Rendite in Euro an: Du hast €180 eingesetzt und €187 zurückbekommen. Dein Gewinn beträgt €7, was etwa +3,9% entspricht. In Dollar gerechnet war es +10%, in Euro allerdings nur knapp +4%. Der schwache Dollar hat Deinen Euro-Gewinn also stark geschmälert.
Zur Veranschaulichung: Hätte der Dollar nicht an Wert verloren und wäre bei 0,90 € geblieben, wären Deine $220 ganze €198 wert (220 × 0,90 € = 198 €). Dann hättest Du €18 Gewinn gehabt (+10%). Durch den Dollar-Verfall auf 0,85 € sind es aber nur €7 Gewinn. Der Währungsverlust hat Dir €11 weniger Gewinn beschert.
Dieses einfache Beispiel zeigt: Wenn der Dollar an Wert verliert (Euro stärker wird), fällt Dein Euro-Gewinn kleiner aus. Im Extremfall kann ein starker Euro sogar einen Gewinn ganz auffressen oder in einen Verlust verwandeln. Genau so etwas ist in Wirklichkeit schon passiert: In Japan etwa stiegen Aktien (Index Topix) innerhalb eines Jahres um fast +15% in lokaler Währung, gleichzeitig fiel der Yen aber ~16% zum Euro – für Euro-Anleger blieb unterm Strich ein Minus! Auch bei US-Aktien sieht man den Effekt: Hätte man im September 2022 US-Aktien gekauft, müsste man heute ca. 13% vom Ergebnis abziehen, nur wegen des schwächeren Dollars. Der schwache Dollar bremst also Deine Euro-Rendite bei Kursgewinnen deutlich.
Beispiel 2: Aktienkurs steigt – starker Dollar erhöht den Gewinn
Nun stell Dir das andere Szenario vor: Du kaufst eine Microsoft-Aktie. Nehmen wir einen Preis von $480 (rund €408 bei 1 $ = 0,85 €). Jetzt läuft es doppelt gut für Dich: Microsoft steigt um 10% auf $528, und der Dollar wird stärker – sagen wir, er steigt auf 1 $ = 1,00 € (Parität, also 1 $ ist jetzt so viel wert wie 1 €). Was passiert? Dein Verkauf bringt Dir $528 ein, und weil der Dollar jetzt so stark ist, entspricht das €528. Du hast €408 eingesetzt und bekommst €528 heraus. Das ist ein Gewinn von €120, was knapp +29% Rendite in Euro entspricht! 😲
Obwohl die Aktie in den USA nur +10% gemacht hat, hast Du durch den starken Dollar in Euro fast +30% Gewinn. Der Wechselkurs hat deinen Gewinn verstärkt. Auch das passiert in der Realität: Ein Anleger, der z. B. Anfang 2021 US-Aktien kaufte, konnte allein durch den damals starken Dollar knapp +30% Währungsgewinn einstreichen (der Dollar stieg von etwa 0,81 € auf über 1,04 € pro $, ganz ohne dass die Aktie selbst mehr wert wurde!). Fazit: Wenn der Dollar zunimmt (Euro schwächer wird), wird Deine Euro-Rendite größer als die reine Dollar-Rendite. Du verdienst am Wechselkurs on top. Es ist fast so, als würde Dein Gewinn-Turbo zünden.
Beispiel 3: Aktienkurs fällt – Wechselkurs kann Verlust vergrößern oder verkleinern
Wechselkurse wirken sich nicht nur auf Gewinne, sondern auch auf Verluste aus. Stell Dir vor, Du besitzt eine Tesla-Aktie im Wert von $300. Anfangs steht der Kurs bei $300 und der Wechselkurs ist 1 $ = 0,90 €, Deine Aktie ist also €270 wert. Jetzt passiert etwas Schlechtes: Tesla verliert 10% an der Börse – der Preis fällt auf $270. Gleichzeitig wird der Dollar noch schwächer, etwa auf 1 $ = 0,85 €. Wie viel ist Deine Aktie nun in Euro wert? $270 entsprechen nur noch etwa €229,50 (270 × 0,85 €). Deine Anlage ist von €270 auf etwa €229,5 gefallen – ein Verlust von €40,5. In Prozent sind das circa –15% in Euro.
Vergleichen wir: Der Aktienkurs selbst fiel um 10% (von $300 auf $270). Dein Verlust in Euro ist mit 15% aber noch höher, weil der Dollar währenddessen an Wert verloren hat. Der schwache Dollar hat den Euro-Verlust vergrößert. Hätte der Dollar seinen Wert gehalten (z. B. bei 0,90 €), wären $270 etwa €243 wert gewesen. Dann hättest Du €27 Verlust (270 → 243 €), also –10% – genauso viel wie in Dollar. Durch den Dollar-Rückgang auf 0,85 € ist Dein Verlust auf €40,5 gestiegen. Man sagt: Die Währung hat den Verlust “verstärkt”, was natürlich ungünstig für Dich ist.
👉 Merke: Ein schwacher Dollar wirkt für Dich als Euro-Anleger wie ein Verlust-Verstärker – er schmälerte im vorherigen Beispiel den Gewinn und vergrößerte hier den Verlust. Umgekehrt kann ein starker Dollar Verluste abmildern. Würde der Dollar nämlich an Stärke gewinnen, könnte er einen Teil eines Kursverlusts wettmachen. Zum Beispiel, wenn Tesla auf $270 fällt, aber der Dollar gleichzeitig von 0,90 € auf 1,00 € steigt, dann wäre der neue Wert $270 = €270 (statt €243). Dein **Verlust in Euro wäre €0 – der starke Dollar hat den ganzen Kursverlust aufgefangen! Natürlich sind solche idealen Fälle selten, aber sie zeigen das Prinzip: Währungsgewinne können Verluste reduzieren oder sogar ausgleichen, während Währungsverluste Verluste vergrößern.
Fazit: Nicht verrückt machen lassen
Diese Wechselkurs-Effekte gelten für Apple, Microsoft, Tesla oder jede andere US-Aktie gleichermaßen. Für Dich heißt das: Deine Euro-Rendite kann in verschiedenen Szenarien höher oder niedriger ausfallen, je nachdem wie sich der EUR/USD-Kurs verändert. Doch keine Sorge – langfristig gleichen sich Währungsschwankungen oft wieder etwas aus, und als langfristiger Anleger kannst Du solche Auf und Abs meist aussitzen. Kurzfristig aber lohnt es sich, den Wechselkurs im Blick zu behalten, damit Du verstehst, warum Dein Depot in Euro vielleicht etwas anders aussieht als die Kursbewegung in Dollar vermuten lässt. Gleichzeitig erkennst du jetzt auch, warum Diversifikation über mehrere Währungsräume sinnvoll sein kann. Übrigens bieten Broker wie FREEDOM 24 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(Werbung) auch das halten von mehreren Währungen an, z.B Euro, Dollar, Pfund.
Sanfte Grüße,
Kolja Barghoorn
