artechock 07.08.–13.08.25
Die FILMKUNSTWOCHEN gehen in München in die zweite Woche. Wir empfehlen wärmstens den Besuch von ATOMIC LOVE und der LATE NIGHT FILM LECTURE an diesem Donnerstag. Wo und wann steht bei uns.

Im regulären Kino derzeit sehenswert ist WAS UNS VERBINDET von Carine Tardieu, der berührend erzählt und wieder einmal zeigt, wie unkonventionell und tabulos die Franzosen an das Thema Familie herangehen. Und dann sind natürlich die Leoparden los! In Locarno beginnt das A-Filmfestival der Schweiz, wir berichten täglich von den Weltpremieren.
73. Filmkunstwochen München:
Weltenbummler und Cineasten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Late Night Film Lecture, Atomic Love und ein Doppelgeburtstag – die zweite Filmkunstwoche 2025 – von Dunja Bialas
Locarno Filmfestival
Jetzt sprechen die Filme (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Große Erwartungen zum Auftakt von Locarno. Große Erwartungen: Das Kino hat schon Schlimmeres überstanden, als provinziellen Film-Journalismus und Marketing-Narrative. Und am Ende bleibt uns immer die Retrospektive – Notizen aus Locarno, 1. Folge – von Rüdiger Suchsland
Neue Kritiken:
Drama Queens (Les reines du drame) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (F/B 2024)
Zwei Seelenverwandte am Firmament. Ein berauschendes Musical: Zwei talentierte Nachwuchssängerinnen träumen vom Erfolg und verlieben sich – Kritik von Reinhard KleberMilch ins Feuer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (D 2024)
Warum werden Schnecken nicht 5 Meter hoch? Justine Bauers Heimatfilm über bäuerliche Realitäten in der alemannisch-hohenlohischen Provinz ist ein gnadenloser, sensibler und stiller Film über den Lauf der Zeit und ihre Opfer – Kritik von Axel Timo Purr
Interview:
»Die Dinge falsch zu benennen, heißt, noch mehr Unglück in die Welt zu bringen. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)«
Carine Tardieu über ihren neuen Film »Was uns verbindet«, feminine Selbstermächtigung, Patchworkfamilien und das richtige Sprechen miteinander – von Axel Timo Purr
Cinema Moralia:
Wo bleibt das Bier in der Kunst? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Körperoptimierung ist keine Filmoptimierung und Schauspieler sind keine Politiker; Filme zu Hiroshima und Potsdam und Probleme mit der Filmförderung NRW – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 356. Folge — von Rüdiger Suchsland
Seitenblick:
»Traum, Trieb und Trance. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)«
»Breathing Matter(s)« im Berliner Silent Green
Neue Videokritiken:
La Haine (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Die wiedergefundene Zeit. Eines der großen Meisterwerke des europäischen Kinos ist in einer 4-K-restaurierten Fassung nach 30 Jahren wieder auf der großen Leinwand zu sehen. Roderich Fabian und Axel Timo Purr diskutieren, ob Mathieu Kassovitz' sozialkritisches Drama auch heute noch sehenswert istWas uns verbindet (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Reden macht gesund. Carine Tardieu hat nach »Im Herzen jung« einen weiteren Film über die Selbstermächtigung einer älteren Frau gedreht. Doch ihre von Valeria Bruni Tedeschi großartig verkörperte Heldin geht dann doch ganz andere Wege, finden Margret Köhler und Felicitas Hübner