Passer au contenu principal

artechock 07.08.–13.08.25

Die FILMKUNSTWOCHEN gehen in München in die zweite Woche. Wir empfehlen wärmstens den Besuch von ATOMIC LOVE und der LATE NIGHT FILM LECTURE an diesem Donnerstag. Wo und wann steht bei uns.

Im regulären Kino derzeit sehenswert ist WAS UNS VERBINDET von Carine Tardieu, der berührend erzählt und wieder einmal zeigt, wie unkonventionell und tabulos die Franzosen an das Thema Familie herangehen. Und dann sind natürlich die Leoparden los! In Locarno beginnt das A-Filmfestival der Schweiz, wir berichten täglich von den Weltpremieren.

73. Filmkunstwochen München:

Locarno Filmfestival

  • Jetzt sprechen die Filme (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
    Große Erwartungen zum Auftakt von Locarno. Große Erwartungen: Das Kino hat schon Schlimmeres überstanden, als provinziellen Film-Journalismus und Marketing-Narrative. Und am Ende bleibt uns immer die Retrospektive – Notizen aus Locarno, 1. Folge – von Rüdiger Suchsland

Neue Kritiken:

Interview:

Cinema Moralia:

Seitenblick:

Neue Videokritiken:

  • La Haine (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
    Die wiedergefundene Zeit. Eines der großen Meisterwerke des europäischen Kinos ist in einer 4-K-restaurierten Fassung nach 30 Jahren wieder auf der großen Leinwand zu sehen. Roderich Fabian und Axel Timo Purr diskutieren, ob Mathieu Kassovitz' sozialkritisches Drama auch heute noch sehenswert ist

  • Was uns verbindet (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
    Reden macht gesund. Carine Tardieu hat nach »Im Herzen jung« einen weiteren Film über die Selbstermächtigung einer älteren Frau gedreht. Doch ihre von Valeria Bruni Tedeschi großartig verkörperte Heldin geht dann doch ganz andere Wege, finden Margret Köhler und Felicitas Hübner

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de artechock Filmmagazin et lancez la conversation.
Adhérer