Passer au contenu principal

Ein Ziegenstall für Zwergziegen und Tauernschecken

Nachdem ich meine kleine Ziegenherde von anfänglich 4 Ziegen vergrößern wollte und der damalige Umzug ein Anlass war einen neuen Stall zu planen, entstand ein Ziegenstall mit zweistöckigen Liegeflächen, einem integriertem Klauenpflegestand für Ziegen und eine Möglichkeit zur Abtrennung z.B. bei Krankheit.

In diesem Stall leben heute 7 ZiegenBöcke, friedlich, harmonisch und artgerecht, obwohl sie alle aus unterschiedlichen Herden zu mir kamen. Jedes Tier findet im Stall einen Platz zum Rückzug und Ruhen. Auch alle 7 zusammen.

Tausende Gedanken, laufende Tierbeobachtung im Alltag und viel ausprobieren haben diesen Stall entworfen. Ich studiere sozusagen permanent das natürliche Verhalten meiner Ziegenherde. Auch als neue Ziegen in die Herde kamen, konnte ich Erfahrungen sammeln und mit diesem Stall sehr gut Problemen begegnen. Ich habe mich auf die Haltung von kastrierten Böcken spezialisiert.

Nachbauen erlaubt!

In diesem Beitrag möchte ich dir in Bildform eine Stallübersicht geben mit einem einfachen Grundriss des Stalls, die Aufteilung und Struktur mit Maßangaben zur Grundfläche, Höhe, Liegebretter und Abtrennungen. Damit erhältst du eine kleine Hilfestellung, wenn du selbst bauen möchtest oder Handwerker bestellst.

Hier findest du gesammeltes Ziegenwissen und praktische Umsetzungstipps für die Hobbyziegenhaltung mit Nachrichtensupport. Bis bald!

zu den Abopaketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet (mobiler) Ziegenstall

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de auf Ziegenart. et lancez la conversation.
Adhérer