Passer au contenu principal

Artenschutz im Fokus: Vom bedrohten Bären zu mutigen Rangerinnen

Liebe:r Leser:innen

unsere Redaktion ist diese Woche im Urlaub – deshalb übernehme ich heute den Newsletter. Gerade haben wir unsere neue Reportage „Der Bär im Fadenkreuz“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) veröffentlicht. Der Artikel ist in Kooperation mit dem Flip Magazin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) entstanden und beleuchtet den Kampf gegen Wilderei in Rumänien.

Da ich gerade unser Online-Magazin umbaue, habe ich im Archiv gestöbert und ein kleines Special zum Thema Artenschutz für euch zusammengestellt – von mutigen Rangerinnen in Simbabwe bis hin zu einem umfassenden Dossier.

Viel Spaß beim Lesen!

Simon

Gefragt als Trophäe: der Braunbär.

Neue Recherche: Der Bär im Fadenkreuz

Rumänien ist zum Eldorado für Trophäenjagd geworden. Der Sport: Bären erschießen. Eine investigative Recherche über ein düsteres Geschäft – und Strategien dagegen.

Diesen Artikel kannst du bis Mittwoch ohne Paywall lesen.

Die Rangerinnen patrouillieren in der Savanne und verfolgen die Fährten von Wilderer:innen. Um sich vor Gefahren zu schützen, lernen die Frauen auch Schießen und Nahkampf. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Aus unserer Bibliothek: Mütter der Wildtiere

Simbabwe: Eine Gruppe mutiger Rangerinnen schützt bedrohte Tierarten vor Wilderern – und verändert zugleich ihr eigenes Leben.

Tierpflegerin Jessika Coker spielt mit Fuchs Juniper. Ihre fünf Füchse hat Coker alle aus dem illegalen Wildtierhandel und von Pelzfarmen gerettet. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Aus unserer Bibliothek: „Mit Füchsen zu leben, ist kein Märchen”

Die US-amerikanische Tierpflegerin Jessica Coker erreicht mit ihrem Instagram-Account „Juniper and Friends“ über drei Millionen Follower*innen. Hier zeigt sie ihr Leben mit Fuchs Juniper und vier anderen Füchsen, die sie gerettet hat – von Pelzfarmen und aus dem illegalen Handel.

Vertiefende Einblicke im Dossier

Vom Umfang des menschengemachten Artensterben bis hin zu innovativen Schutzprojekten – dem Artenschutz haben wir 2022 eine ganze Ausgabe gewidmet. Diese und einige weitere Beiträge zum Thema findest du in unserem Dossier „Mission Artenrettung“.

Unterstütze unseren Journalismus

Good Impact erzählt Geschichten, die Mut machen und Lösungen in den Vordergrund stellen. Damit wir weiterhin unabhängig arbeiten und weitere Artikel recherchieren und produzieren können, brauchen wir deine Unterstützung.

Danke, dass ihr Good Impact möglich macht.
Ohne euch gäbe es uns nicht.

Liebe Grüße,
Simon, Geschäftsleitung Good Impact

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Good Impact Magazin et lancez la conversation.
Adhérer