Ursache für Tagesschläfrigkeit entdeckt, Australien schützt Koalas vor Chlamydien
Mittwoch, 01.09.2025
Hallo liebe Good News-Community,
diese Woche dreht sich alles um Koalas. Erst am Montag haben wir über den geplanten „Great Koala National Park“ in New South Wales berichtet. Heute gibt es weitere gute Nachrichten: Ein neuer Impfstoff soll Koalas vor Chlamydien schützen, die für die Tiere tödlich sein können. Landesweit werden die stark bedrohten Tiere jetzt geimpft, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Biologische Ursachen für Tagesschläfrigkeit entdeckt
Forschende des Brigham and Women’s Hospital haben Moleküle im Blut identifiziert, die mit übermäßiger Tagesschläfrigkeit (EDS) in Zusammenhang stehen. Dabei zeigte sich, dass insbesondere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren das Risiko für EDS senken können. Die Ergebnisse könnten den Weg für neue Therapien ebnen. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Australien schützt Koalas erstmals landesweit vor Chlamydien
Koalas in Australien erhalten erstmals einen landesweit zugelassenen Impfstoff gegen Chlamydien. Die Bakterien können bei den Tieren schwere Krankheiten verursachen und um Tod führen. Der Impfstoff stärkt das Immunsystem der Koalas und erste Studien zeigen, dass er die Sterblichkeit in Wildpopulationen um bis zu 65 Prozent senkt. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Potsdam startet Initiative zur Unterstützung armutsbetroffener Menschen
Um armutsbetroffene Menschen in Potsdam künftig besser zu unterstützen, fand am Dienstag die „Erste Armutskonferenz“ der Stadt statt. Rund 200 Vertreter:innen aus Sozialträgern, Politik und Verwaltung kamen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Ziel ist es, Ansätze zu entwickeln, die Menschen in finanzieller Not helfen. Quelle: RBB24
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Gasthof auf dem Dorf überlebt dank Lieferservice
Immer mehr Dorfkneipen müssen schließen. Nicht so das Kartoffelhaus in Cobbelsdorf. Es wurde in den 1970er Jahren gebaut – heute läuft das Geschäft gut, vor allem da die Gaststätte ihren Lieferservice ausgebaut hat. Etwa 3.000 Essen werden pro Tag an Schulen, Kitas, Pflegeheime, Firmen und Privatpersonen geliefert. Quelle: MDR
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Naturpark statt Golfplatz
Nach der Wende verhinderten Engagierte einen Golfplatz am Blankensee und gründeten 1991 den Landschafts-Förderverein. Daraus entstand der Naturpark Nuthe-Nieplitz, in dem heute fast 90 % der Fläche Schutzgebiet sind. Er ist Lebensräume für bedrohte Arten und verbindet Naturschutz mit nachhaltiger Landwirtschaft. Quelle: ATMO
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Warum wir mehr tiefgründige Gespräche führen sollten
Tiefe Gespräche machen glücklicher und schaffen Nähe – auch mit Fremden. Das zeigt die Forschung des Verhaltenspsychologen Nicolas Epley. Dabei spielen Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder Persönlichkeitstypen keine Rolle. Offenheit wirkt wie ein Training und kann Freundschaften erleichtern. Quelle: SRF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Warum Good News dich JETZT braucht! 🫵
Liebe Good News Community, wir sind ehrlich mit euch: Diesen Monat läuft es bei unseren Spenden nicht so gut. Noch fehlen uns etwa 10.400 Euro, um unser Monatsziel zu erreichen. Deshalb brauchen wir jetzt deine Unterstützung – hilf uns dabei, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen! Vielen Dank, Bianca, Selina & Sophie 🩷

Danke an alle 377 Unterstützer:innen im September!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert