Passer au contenu principal

Immer mehr internationale Studierende zieht es nach Deutschland, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungen

Freitag, 12.09.2025

Hallo liebe Good News-Community,

wie jeden Freitag feiern wir den Start ins Wochenende mit sechs guten Nachrichten. Heute: Immer mehr internationale Studierende zieht es nach Deutschland. Rheinland-Pfalz ermöglicht neue Bestattungsformen. Und: Ein Unternehmen baut aus alten Windrädern neue Dinge – z.B. ein Tiny House oder einen Spielplatz. Viel Spaß beim Lesen!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

NEWS DES TAGES
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Deutschland liegt bei MINT-Abschlüssen an der Spitze

Deutschland zieht so viele internationale Studierende an wie nie zuvor und liegt bei MINT-Abschlüssen weltweit vorn. Damit wird die Bundesrepublik immer wichtiger für Forschung und Wirtschaft. Gleichzeitig zeigt sich: Während Unis boomen, kämpft das eigene Schulsystem weiter mit alten Problemen. Quelle: WATSON

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungen

Rheinland-Pfalz schafft den Sarg- und Friedhofszwang ab und ermöglicht so neue Bestattungsformen. So sind in Zukunft z. B. auch Tuch- und Flussbestattungen möglich. Urnen dürfen zudem zu Hause aufbewahrt werden oder es ist möglich, aus der Asche Diamanten herzustellen. Die Novelle des Gesetzes soll im Oktober in Kraft treten. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Tiny House aus alter Windradgondel

Die Lebensspanne eines Windrads beträgt 20 bis 25 Jahre. Etwa die Hälfte der Bauteile wird dann in anderen Ländern weitergenutzt, der Rest wird entsorgt. Um den Anteil zu reduzieren, entwickelt die Firma Blade Made Minihäuser aus alten Windradgondeln. Andere Projekte: Spielplätze aus Rotorblättern, Bushaltestellen oder Lärmschutzwände. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

ANZEIGE
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Naturata Pasta aus Baden-Württemberg

Seit über 30 Jahren stammt der Dinkel für die Naturata Pasta von einer Demeter-Erzeugergemeinschaft. Die kurzen Wege vom Feld zur Verarbeitung in Baden-Württemberg tragen zu einem achtsamen Umgang mit Natur und Umwelt bei. Höchste Demeter-Qualität für unverfälschten Geschmack – jetzt im Naturata Online-Shop oder im Biohandel entdecken.

Deutscher Umweltpreis geht an Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin

Am 26. Oktober wird in Chemnitz der Deutsche Umweltpreis verliehen. Er geht dieses Jahr u.a. an die Forscherin Sonia Isabelle Seneviratne, die die Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanzen und Atmosphäre untersucht. Außerdem wird das Gelsenkirchener Unternehmen Zinq ausgezeichnet für sein ressourcenschonendes Verzinkungsverfahren. Quelle: TAGESSPIEGEL

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Tomatenflecken & Schweiß: Wie blaues Licht Textilien reinigt

Mit hochintensivem blauem LED-Licht gegen Flecken: Forschende zeigen, dass selbst hartnäckige Rückstände von Tomatensaft, Orangensaft oder Schweiß verschwinden, wenn sie bestrahlt werden. Sogar empfindliche Stoffe wie Seide konnten gereinigt werden. Die Methode könnte die Textilpflege revolutionieren. Quelle: SCINEXX

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

EU-Datengesetz: Mehr Kontrolle über die eigenen Daten

Ab sofort können Nutzer:innen smarter Geräte leichter auf ihre Daten zugreifen, sie löschen oder an Dritte weitergeben. Mit dem EU-Datengesetz, das Anfang 2024 in Kraft getreten ist und nun Anwendung findet, müssen Hersteller offenlegen, welche Infos Kühlschrank, TV, Sprachassistent & Co. sammeln. Quelle: ZDF

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

IN EIGENER SACHE

Danke, dass ihr uns unterstützt 🫶

Wow, ihr seid der Hammer! 🎉 Vielen Dank an 94 Unterstützer:innen, die uns diesen Monat bereits mit einem freiwilligen Beitrag unterstützt haben. Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich! Damit wir unsere Kosten im September decken können, fehlen uns noch 940 dollar. Jeder Beitrag hilft uns! Danke❣️

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Danke an alle 484 Unterstützer:innen im September!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Sujet Good News des Tages