Unsere Sichtbarkeit gehört uns!
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,

wir feiern mal wieder Disability Pride Month (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), und das ist auch verdammt gut so. Gerade jetzt. Sichtbarkeit ist wichtig, denn Ihr seid wichtig!
Aber Sichtbarkeit hat auch eine Kehrseite. Wenn Sichtbarkeit von außen aufgezwungen wird und dann auch noch mit Stigmatisierung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) einhergeht, kann das sehr schnell sehr gefährlich werden. Ein solches Zusammenspiel ist gegeben, wenn Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen unter Generalverdacht gestellt und höchst vertrauliche medizinische Daten an staatliche Institutionen gegeben werden. Die erstmals im Dezember von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann geäußerte „Vision” eines Registers zur Erfassung von Menschen mit psychischen Erkrankungen manifestiert sich nun auf Landesebene in Hessen, in Form eines Änderungsvorschlags (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zum sogenannten Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Die CDU erntete für diesen Vorschlag nicht nur einen völlig berechtigten Shitstorm auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), sondern auch sehr viel Kritik (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) von Fachleuten.
Jede Diagnose ist eine sehr persönliche Angelegenheit. In dieser Weise sichtbar zu sein, ist allein Entscheidung derer, die die Diagnose betrifft. Und ich hoffe sehr, dass das auch so bleiben wird. Mehr Infos und eine Petition (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zum Thema findet Ihr weiter unten in meinen handgepflückten Links.
Liebe Grüße
Euer Raul
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Bedrohungen für behinderte Menschen unter Trump – was bedeutet das für uns? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Was in den USA politisch geschieht, bleibt nie ohne Auswirkungen auf den Rest der Welt – sei es durch wirtschaftliche Verflechtungen, kulturelle Vorbilder oder durch politische Narrative, die schnell exportiert werden – auch nach Deutschland. Präsident Trump ist nur wenige Monate im Amt, doch vom ersten Moment an verkündete das derzeitige US-Staatsoberhaupt, Sozialprogramme zu kürzen, Antidiskriminierungsgesetze zurückzurollen und Gleichstellungsinitiativen zu beenden. Die Rechte von Frauen, queeren Menschen, People of Color und von Menschen mit Behinderung geraten zunehmend unter Druck. Was genau passiert gerade in den USA? Wie betrifft das insbesondere behinderte Menschen? Und warum ist das nicht nur ein Rückschritt für die USA, sondern eine Bedrohung für grundlegende Menschenrechte weltweit? Autorin Karina Sturm hat mit drei behinderten Aktivist*innen über einige der großflächigen Bedrohungen für behinderte Menschen in den USA gesprochen.

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
WOHN:SINN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

WOHN:SINN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ist ein Bündnis für inklusives Wohnen im deutschsprachigen Raum. Es setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und in aktiver Gemeinschaft mit anderen leben können, zum Beispiel in inklusiven WGs, Hausgemeinschaften oder Nachbarschaften. In ihrem lesenswerten Newsletter verschicken sie einmal im Monat Neuigkeiten zu inklusivem Wohnen. Mit Artikeln, Terminhinweisen und Inseraten.
Kämpferherzen-Treffen 2025 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Du hast eine chronische Erkrankung und/oder Behinderung und suchst nach Tipps für den Umgang mit diesen? Oder nach Austausch mit anderen Betroffenen? Dann ist das „Kämpferherzen-Treffen“ am 26. Juli 2025 im Kongress Palais Kassel genau das Richtige für dich! Die Veranstaltung für Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Auch in diesem Jahr will das „Kämpferherzen-Treffen“ wieder Betroffene zusammenbringen und informieren. Dich erwartet ein buntes Programm aus Workshops, Vorträgen, Informationsständen und Abendprogramm. Ob Themen wie Karriere ohne Barriere, Resilienz, KI als Hilfe für Patient*innen oder die Kommunikation mit Ärzt*innen: Bei den Workshops ist für jeden etwas dabei. Auch in diesem Jahr werden durch verschiedene Selbsthilfegruppen wieder Betroffene diverser chronischer Erkrankungen auf dem Event vertreten sein. Der krönende Abschluss des unvergesslichen Tages ist eine emotionale und inspirierende Abendveranstaltung mit Reden, Performances und Musik. Du willst dir jetzt noch dein Ticket sichern? Dann schau einfach auf der Internetseite des Kämpferherzen-Treffens vorbei!
Urlaub & Pflege e.V. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Urlaub & Pflege e.V. ist ein gemeinnütziger Reiseveranstalter für Menschen mit Hilfs- und Pflegebedarf. Unser Team aus 6 hauptamtlichen und ca. 60 ehrenamtlichen Reisebegleiter*innen hat das Ziel, tolle Reiseerlebnisse zu schaffen. Die meisten unserer Reisen bieten eine 1:1 Begleitung und Nachtbereitschaft, sodass Gäste bis Pflegegrad 5 mitreisen können und der dazugehörige Förderverein bezuschusst Reisen für einkommensschwache Reisegäste.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
Petition gegen Register psychisch erkrankter Menschen in Hessen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

CDU und SPD in Hessen wollen psychisch erkrankte Menschen in einem Register erfassen. Das ist fatal, weil es Menschen davon abhalten kann, sich Hilfe zu suchen und weil es die Assoziation von psychisch Erkrankten als Bedrohung weckt. Hier könnt Ihr gegen das geplante Register unterschreiben!
A Little World: Deutsch üben und interessante Menschen kennenlernen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (home.little-world.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Literaturküche (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) der digitale Experimentierraum für inklusive Literatur (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (dorotheatraupe.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Interdisziplinäre Tagung in Berlin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Körperlichkeit und Sexualität (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
bei Menschen mit komplexer Behinderung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (stiftung-leben-pur.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Inklusives Orientierungsjahr am Hamburger Konservatorium (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (hamburger-konservatorium.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Menschen
Protest von oben – Cécile Lecomte (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (veto-mag.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
.jpeg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Den Spitznamen „Das Eichhörnchen“ bekam Cécile Lecomte, als sie mit Baumklettern bekannt wurde. Sie trägt ihn bis heute selbstbewusst. Ihr Ruf eilt ihr voraus. Die unbeirrbare Umweltaktivistin besteht auf ihr Recht und ihren Protest – (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) auch und immer wieder vor Gericht.
Trauer um Pionier der Persönlichen Zukunftsplanung John O’Brien (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Inklusionscoach Martina Dorenwendt: (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Ich lebe ohne Hindernisse (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zdf.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Ehemaliger Feuerwehrmann Andreas Braun macht heute Schüler*innen Mut und kämpft für Inklusion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(swr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Leichte Sprache dolmetschen und mehr (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) was macht eigentlich eine Verstehensassistenz? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (inga-schiffler.net (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Politik
Pride Parade 2025: Berlins Straßen mit Glitzerkrücken erobern (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (nd-aktuell.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Gegen Fremdbestimmung, Diskriminierung und Barrieren in allen Lebensbereichen gehen seit mehr als zehn Jahren Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Berlin auf die Straße.
Großbritanniens Regierung demontiert sich mit geplanten Einsparungen im Sozialsystem (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Die Registrierung von Menschen mit psychischen Behinderungen führt zu Gewalt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
IGEL Podcast: Von Merz' Sparkurs bis zum BFSG: Was die Inklusionsszene im Juni bewegt hat (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Aus Verhinderungs- und Kurzzeitpflege wird das Entlastungsbudget (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (akse-ev.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesellschaft
RESPEKT: Lookismus (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Diskriminierung wegen des Aussehens (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (ardmediathek.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Lookismus ist Schubladendenken, das den Wert eines Menschen daran misst, ob dieser attraktiv auf andere wirkt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder nicht. Lookismus geschieht unbewusst, das macht es schwierig, ihn zu erkennen, diskriminiert aber häufig andere.
Gedanken zum Disability Pride Month: Behindert und stolz – wie passt das zusammen? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Krawattenträger haten auf LinkedIn gegen Inklusion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ein Worst-of (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (cotelangues.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Jede*r fünfte Befragte sieht sich durch Ämter und Behörden benachteiligt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (antidiskriminierungsstelle.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gegen die Einsamkeit: Neue App (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Plaudernetz (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) vermittelt anonyme Gesprächspartner*innen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (evangelische-zeitung.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesundheit

Wann habe ich eigentlich verlernt, Spaß zu haben? Früher war das deutlich einfacher. Substanz rein und schon war der Spaß da. Kann es sein, dass Spaß etwas ist, dass man sich erst erarbeiten muss?
Hilfe für ME/CFS Erkrankte: Politiker*innen und betroffene Sportlerin wollen mehr (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (deutschlandfunkkultur.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Ignoriert und mehrfach diskriminiert: Frauen* mit Behinderungen im Gesundheitssystem (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (ourbodies.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Wöchentliche Tablette gegen Schizophrenie könnte Behandlung verbessern (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (derstandard.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Unsichtbare Erkrankungen: (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Früher war ich oft laufen, jetzt bin ich nach dem Gassigehen kaputt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Innovation
Dein Therapiehelfer R2D2: Roboter für Kinder im Autismus-Spektrum sorgen für Kontroverse (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (golem.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Roboter, die Kindern im Spektrum helfen sollen, soziale Fähigkeiten zu trainieren – für einige klingt das nach einem echten Durchbruch, für andere nach einer gefährlichen Illusion. „Wenn du einfach eine Technologie über etwas legst, dann wird alles schlimmer, was an der Situation falsch ist,“ warnt etwa Rua Williams von der Purdue-Universität in Indiana.
Berliner Rettungsdienst mit neuem Notrufsystem teils schneller am Einsatzort (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (rbb24.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Menstruationsblut statt Blutabnahme: Smarte Binde könnte die Früherkennung von Krankheiten revolutionieren (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (goodnews-magazin.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Barrierefreiheit per KI? Warum Tools gnadenlos versagen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (it-finanzmagazin.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Sommerhitze ohne Dehydrierung: Diese cleveren Apps retten deinen Wasserhaushalt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (t3n.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Kultur und Medien
Menschen mit Behinderungen in den Medien: Ein Leitfaden für anti-ableistische Darstellung und Repräsentation (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (behindertenrat.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Weder „Opfer“ noch Held*innen der übermenschlichen Willenskraft: Das Leben mit Behinderungen existiert, wie alle anderen Leben auch, in vielen Graustufen. Wie Medien echte Repräsentation schaffen können, anstatt ableistische Klischees zu reproduzieren, beschreibt ein neuer Leitfaden des Österreichischen Behindertenrats.
Sonderausgabe Paidia (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Zeitschrift für Computerspielforschung: Serious Games und Behinderung im Gameplay (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (paidia.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Believe the hype: Der Münchner Choreograf Moritz Ostruschnjak rüttelt die Welt des Tanzes auf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Das Taube Musical (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Linie 1 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) im Heimathafen Neukölln (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (heimathafen-neukoelln.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Soldat und Surrealist: Nathan Hilu in der Galerie ART CRU Berlin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (art-cru.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Leben
Bundesverkehrsministerium: Parkverbot für E-Scooter auf Gehwegen geplant (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(golem.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Das Bundesverkehrsministerium arbeitet an neuen Bestimmungen für das Parken von Leih-E-Scootern und Fahrrädern im öffentlichen Raum. Das Abstellen auf Gehwegen wird grundsätzlich verboten – mit einer Ausnahme.
Gehörlosenchor: Mit den Händen singen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gemeinnützige Pflegedienst: Warum die Pläne der Bundesregierung, E-Dienstwagen zu fördern, die Mobilitätswende nicht vorantreiben werden (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
PEG und Reisen? Ein Mini-Ratgeber (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (lebenmitpeg.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
19 hilfreiche Tipps für deine Website in Leichter Sprache (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (cotelangues.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Bildung und Arbeit
Karola Köpferl: Inklusion an der Uni (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zdf.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Karola Köpferl hat MS und erlebt Inklusion an der Uni ganz praktisch. Die Chemnitzerin erforscht, wie ältere Menschen Technik nutzen und möchte den Alltag an der Uni inklusiver gestalten.
Berlins Bildungshaushalt: „Politisches Pokerspiel“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Förderschule wird zur Rosa Parks Schule umbenannt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Barrieren erkennen, Teilhabe ermöglichen: Fortbildung für Lehrer*innen an der Willy-Brandt-Schule brachte viele Erkenntnisse (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Spaß (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (sitnskate.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Sonderschulen abgeschafft: So funktioniert Italiens System (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (youtube.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
oder 📱WhatsApp (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Samstag, 26. Juli 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen beim Kämpferherzen-Treffen aus „Als Ela das All eroberte“ (Kassel) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Samstag, 2. August 2025
watt en schlick fest: Inklusion ist kein Nice-to-have, es ist ein Menschenrecht (Varel) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
