Ein besonderer Tag für die Teilhabe
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
wir haben uns lange darauf vorbereitet und jetzt ist es tatsächlich so weit: Am 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit wird auf nationaler Ebene endlich der European Accessibility Act in nationales Recht umgesetzt. Das ist echt eine große Sache für die Inklusionsbewegung – und gerade in diesem schwierigen politischen Klima so wichtig!
Aber Ihr wisst ja, wie das so ist mit den Gesetzen. Nur, weil es sie gibt, heißt das nicht, dass sie auch immer so angewendet werden, dass es etwas bringt. Klar, das ist nicht immer so easy! Es gibt viele gute Beratungs- und Unterstützungsangebote, zum Beispiel von den Sozialheld*innen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Also, meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr noch Fragen zum BFSG habt.
Noch eine Sache, die mich in dieser Woche sehr freut: Unser Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) gibt es jetzt auch als spacige Tonie-Figur (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)!
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören, Spielen und/oder Lesen – mit oder ohne Kids 🙂
Liebe Grüße
Euer Raul
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Rezension Dokumentarfilm „was uns bewegt“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
„Was uns bewegt“ – ein Film über Freundschaft, Natur und Inklusion auf dem Jakobsweg. Doch hinter der bewegenden Reise von neun Freund*innen, darunter Tobias, der mit einer Behinderung lebt, verbirgt sich mehr als nur ein Abenteuer. Der Dokumentarfilm will inspirieren – und stolpert dabei gefährlich nah an den Abgrund des sogenannten Inspiration Porn. Wie erzählen wir Geschichten über Behinderung, ohne zu verklären oder zu instrumentalisieren? Autorin und Schauspielerin Johanna Polley mit einer kritischen Reflexion über gute Absichten, stereotype Bilder und die Macht des Perspektivwechsels.

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Forschendes Lernen und Praxis trifft auf Theorie (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Studierende der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Dresden erforschen, wie soziale Teilhabe für Menschen mit ME/CFS verbessert werden kann. Eine schwere, oft übersehenen Krankheit mit massiven Einschränkungen im Alltag. Ziel ist es, konkrete Lösungen für Bereiche wie Bildung, Beruf und Mobilität zu entwickeln.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
Petition: BVG MUVA erhalten! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (change.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

BVG Muva ist mehr als ein Mobilitätsangebot – es ist ein Menschenrecht. Als barrierefreier On-Demand-Service der Berliner Verkehrsbetriebe stellt der BVG Muva sicher, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verlässlich, flexibel und selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilnehmen können – ganz im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention und des Berliner Mobilitätsgesetzes. Und das soll Ende des Jahres vorbei sein? – Unterschreibe jetzt die Petition, um das zu verhindern und das BVG Muva zu erhalten!
Let’s start a revolution (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) aber wie? The Activists Guide (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (theactivistsguide.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Helfende Hand: BMI-Förderpreis für innovative Projekte im Bevölkerungsschutz (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (helfende-hand-foerderpreis.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Kreativ-Labor „Inklusive Kunstvermittlung” (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (un-label.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Barrierefreiheit stärken: AccessibleEU zeigt Wege zur Umsetzung des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes bei Brüsseler Accessibility Week (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bizeps.or.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Leben
In Leichter Sprache: Reisen soll für alle sein (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (andererseits.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Reisen soll für alle sein. Aber das ist nicht immer einfach. 4 Personen mit Behinderungen erzählen: Welche Barrieren gibt es beim Reisen? Welche Lösungen haben sie gefunden?
Aus der ganzen Welt: Postkartenflut für Senior*innen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Bankautomaten im Wandel: BFSG schreibt neue Regeln fürs Geldabheben vor (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (chip.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Glaube barrierefrei: Mehr als nur die Rampe vor der Kirchentür (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (www1.wdr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
UNESCO trifft Inklusion: Anhalt-Dessau-Wittenberg zeigt, wie es geht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesellschaft
Angriffe auf CSDs: Wer stört hier wen? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Erst vor ein paar Tagen haben Rechtsextreme die Kundgebung „Bad Freienwalde bleibt bunt” angegriffen, nur ein paar Kilometer von Eberswalde entfernt. Seitdem ist die Lage für den dortigen CSD eine andere, auch die Polizei weiß das und hat sich bei den Organisator:innen schon gemeldet. „Der Angriff in Freienwalde hat uns natürlich nicht kalt gelassen“, sagt Max Armonies, Organisator*in des Events. „Es hat uns belastet und erschüttert.“ Überrascht sind die Brandenburger Queers jedoch nicht.
Persönliches Statement: Warum ich als trans Frau mit Behinderung den Münchner CSD boykottiere (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (sexabled.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Australien: Blutspendeverbot für homosexuelle Männer aufgehoben (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (deutschlandfunknova.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Frauen mit Behinderungen demonstrieren für mehr Inklusion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (mdr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Erfahrungen in der Werkstatt: Schweigen, Gewalt und der Weg zur Sichtbarkeit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (mueselmulm.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Nach Sturm zurückgelassen (taz.de) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Bildung und Arbeit
Berliner Bildungssystem: Gravierendste Kürzungen seit den Sarrazin-Jahren (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (schule-muss-anders.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Das Berliner Bildungssystem erlebt gerade die stärksten Kürzungen seit den Sarrazin-Jahren. Da, wo Kinder und Jugendliche mehr Unterstützung und Bildungsbeschäftigte bessere Arbeitsbedingungen brauchen, kürzt der Senat stattdessen. Doch wer bei der Bildung kürzt, spart unsere Zukunft kaputt.
Wie Neurodivergenz im Job zur Stärke wird (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gehälter in Gesundheits- und Pflegeberufen steigen deutlich (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (spiegel.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Bericht aus der Praxis: Wie Inklusion am Gymnasium konkret aussehen kann (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(bidok.library.uibk.ac.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Inklusion nur auf dem Papier: Auch in Österreich dominieren Sonderschulen weiterhin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bizeps.or.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesundheit
Die Lungenkrebs-Früherkennung kommt – was das für Raucher*innen bedeutet (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (rnd.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Raucher*innen im Alter von 50 bis 75 Jahren sollen künftig jährlich eine kostenlose CT-Untersuchung zur Früherkennung von Lungenkrebs erhalten. Laut Expert*innen können dadurch bis zu 1000 Todesfälle pro Jahr verhindert werden.
2024: Fast die Hälfte aller Schwangeren machte NIPT-Test (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(eltern-beraten-eltern.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Blut spenden und dafür einen Tag freibekommen? Diesen und weitere Anreize gibt es im Ausland (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (www1.wdr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Psychische Gesundheit: Warum Kinder nicht genug Hilfe bekommen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (tagesschau.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Bundesministerium für Gesundheit soll der Barrierefreiheit von Arztpraxen mehr Aufmerksamkeit schenken (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Innovation
Exoskelette unterstützen Pflegepersonal in Salzburger Krankenhaus (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (derstandard.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Als erstes Spital in Österreich setzt das Salzburger Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Exoskelette im Bereich der Pflege ein. Die mit Robotik unterstützten Kraftanzüge sollen das Pflegepersonal vor allem bei schweren Hebearbeiten unterstützen: Die Anzüge können die Belastung der Wirbelsäule um bis zu 38 Kilo verringern. Im Salzburger Spital kommen vorerst zwei dieser Geräte zum Einsatz, hieß es am Mittwoch bei der Präsentation.
Bin ich zu vergesslich? Wie ein Tablet-Test das Gedächtnis prüft (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (mdr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
iOS und iPadOS 26: Neue Möglichkeiten für barrierefreie Apps (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (stadt-bremerhaven.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Fördert KI wirklich die Inklusion? Über die Illusion technischer Neutralität und die Macht der Rahmung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Tragbare Bildschirmlesegeräte im Vergleich: VisioBraille VisioBook vs. Optelec ClearView Go (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(merkst.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Kultur und Medien
Vielfältige Held*innen: Neue Vorlesebücher für Kinder ab fünf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (ndr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Drei Kinderbücher für Vielfalt und gegen Ausgrenzung: Vorgestellt werden die Body-Positivity-Geschichte „Fuchs und Hase“ von Sylvia Vanden Heede sowie „Die kleine, alte Dampflok“ von Katrin Pokahr und „Als Ela das All eroberte” von Raul Krauthausen und Adina Hermann.
Münchner Kammerspiele inklusiv: Nele Jahnke (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (muenchner-kammerspiele.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Grundrechte Report 2025: Rezension (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(inklusion-statt-integration.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Zwischen Hospital und White Cube: Ausstellung von Park McArthur in Mönchengladbach (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Buchrezension: (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Sexualität unbehindert leben (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) von Frank Herrath/Kathrin Brönstrup (Hrsg.) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (wheelymum.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Menschen
Sängerin CassMae erzählt, wie sie in Indien mit ihrer Musik über Nacht ein Star wurde (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (hr3.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Über Nacht ist sie in Indien ein Star geworden: Zu Gast im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer ist die Musikerin Cassandra Mae Spittman a. k. a. CassMae. Ihre Songs singt sie auf Englisch und Hindi – und das so beeindruckend, dass selbst Indiens Premierminister Narendra Modi in einem Podcast ins Schwärmen kommt. Über 800.000 Menschen folgen der deutschen Singer-Songwriterin auf Instagram. Was CassMaes großer Traum ist und wieso sie erst mal ihr Studium an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz fertig machen will, erzählt sie im Sonntagstalk.
PERSPEKTIVENWECHSEL mit der britischen Behindertenrechtsaktivistin Shani Dhanda (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bizeps.or.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Ich bin nicht dumm, nur echt behindert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Der Stuttgarter Comedian Kai Bosch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
In Einfacher Sprache: Till erzählt über sein Leben als Tänzer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (www.andererseits.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
DAS! mit dem Schwimmer Josia Topf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (ardmediathek.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Politik
Radikal ist, wer an die Wurzel will (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Ziviler Ungehorsam war für den Hamburger Aktivisten Gerlef Gleiss politische Strategie. Gleiss forderte Teilhabe durch Machtverschiebung – nicht Integration als Gnade. Wer warten muss, bis andere Inklusion „gewähren“, bleibt abhängig. Auch heute gilt: Ein Konzern darf jahrzehntelang das Klima schädigen – das nennen wir Wirtschaft. Aber wer Assistenz, Zugang oder Pflege einfordert, gilt schnell als „zu radikal“. Dabei geht es auf beiden Seiten um Interessen.
Ministerpräsident Kretschmer kritisiert Kosten zum Bundesteilhabegesetz und Hilfe zur Pflege (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (youtube.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Abmahnrisiko Barrierefreiheit? Wettbewerbsrechtliche Folgen des BFSG ab 2025 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (anwalt.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Österreich: Verkehrsminister Hanke kürzt massiv bei Mitteln der Barrierefreiheit für die ÖBB (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bizeps.or.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
oder 📱WhatsApp (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Samstag, 28. Juni 2025
Raúl Krauthausen im Museum Abteiberg (Mönchengladbach) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Sonntag, 29. Juni 2025
Raúl Krauthausen liest aus seinem Werk "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden." (Bochum) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Samstag, 26. Juli 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen beim Kämpferherzen-Treffen aus „Als Ela das All eroberte“ (Kassel) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
