Der Herbst naht
Briefzitat
Meine geliebten Nichten,
hier ist ein neues Buch für euch, das ihr unbedingt lesen müsst! Wisst ihr denn eigentlich, wer den Geschirrspüler erfunden hat? Oder den faltbaren Regenschirm? - Nein? Dann findet es heraus. FRAUEN SIND TOLL!
Eure Büchertante Judith
PS Viel Spaß mit Oma an der Ostsee.
Ihr seid auch gegrüßt, meine lieben Newsletter-Leser:innen! Die Karte schrieb ich meinen Nichten, als ich ihnen das neue Buch bei meiner Mutter auf dem Tisch hinterließ. Es handelt sich um »Genial! 16 Erfinderinnen und ihre Geschichten« von Katja Spitzer und Gareth Harmer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), welches ich hier auch unbedingt noch einmal empfehlen muss.
Mit Frauen geht es auch direkt weiter und einem ganz außergewöhnlichen Buchprojekt, ebenfalls erschienen bei Jacoby & Stuart, deren Presseabteilung ich betreue.
»Geliebtes Kabul«
Untold Narratives (Hrsg.)

Eigentlich wurden diese afghanischen Frauen in einer WhatsApp-Gruppe zusammen gebracht, um einen Kurzgeschichtenband herauszubringen. Doch als im August 2021 die Taliban die Stadt Kabul einnahmen, entwickelte sich der Chat schnell zu einem Ort der Solidarität. Sind alle sicher? Was passiert gerade? Wie schlimm wird es wohl werden? Atemlos liest man, wie die Frauen mit jedem Tag mehr ihre Freiheit verlieren. Der Chat ist über ein Jahr lang und für einige ihr einziger Halt.
»Vor drei Jahren war ich an der Veröffentlichung von zehn Kinderbüchern beteiligt. Heute ist meine größte Leistung, allein ein Taxi genommen zu haben.« Naeema
»Die Verhüllung des Körpers der Frauen mit der Burka ist nur eine Seite der Geschichte; das Hauptziel ist es, eine Burka über das Denken der Frauen zu werfen.« Zainab
»Kabul janam, geliebtes Kabul, auch du bist ein Teil der Welt. Auch wenn sie dir und mir das Gefühl gegeben haben, dass wir nicht mehr zu dieser Welt gehören.« Maryam
Anmerkung der Redaktion: »Geliebtes Kabul - Das Tagebuch einer Frauenschreibgruppe, während der Machtübernahme der Taliban« (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) von Untold Narratives (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Hg.), erschienen bei Jacoby & Stuart für 26 Euro. Übersetzt von Nicola T Stuart.
Das war kein Wink mit dem Zaunpfahl. Wenn ich deiner Gesellschaft überdrüssig wäre, würde ich es dir sagen. Das Leben ist zu kurz für Andeutungen.
Weisheit von Dulcie Piper an Robert, »Offene See« von Benjamin Myers
Nächste Woche bin ich der Schweiz, eingeladen zu einem Kurzgeschichtenfestival von »Die Rahmenhandlung« (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Vier Geschichten werde ich lesen. Mit dabei Ronja von Rönne, Katja Lewina und Alexa Henning von Lange.

Auf die kommenden Termine freue ich mich SEHR

Meine Lieben, der Herbst naht und ich bin so richtig in Stimmung, die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Ein kleiner Herbstfimmel der mich da überkommt. Außerdem genieße ich das EM-Basketballtunier, wie einige von euch wahrscheinlich schon mitbekommen haben. Neulich traf ich meine Nachbarin von der anderen Straßenseite an der Kasse im Supermarkt. Sie klagte, sie wäre an einem Tag dreimal im Regen mit Kuki draußen gewesen. Kuki ist ein knöchelhoher Chihuahua, der nur losflitzt, wenn er ein Eichhörnchen im Baum entdeckt, aber ansonsten ein beneidenswertes Leben in Zeitlupe führt. Es ist ja allgemein bekannt, dass ich mich mit dem Berliner Winter fürchterlich schwer tue. Umso besser also, was mir Dulcie Piper, diese wundervolle Figur von Benjamin Myers, für Zuversicht geschenkt hat, indem man das Beste aus dem macht, was man hat. Dolce Vita ist auch zu Hause möglich.
Anmerkung der Redaktion: Es ist nicht zu fassen, in diesem gesamten Internet gibt es kein Gericht von Dulcie Piper zu entdecken. Wir haben uns natürlich für Sie die Mühe gemacht im Buch noch einmal nachzulesen und empfehlen:
Dulcie Pipers Hummer mit Bärlauchbutter
Die Bärlauchwurzeln bis zu den nackten Knollen abschneiden. Schälen und würfeln. Butter in einer Pfanne anhitzen und den Bärlauch dazugeben. Einen Teil der Blätter in der Schale lassen, der roh gegessen wird. Hummer im Topf kochen und mit einer Zange rausholen, sobald fertig. Dazu ein halbes Brot und Weißwein. Dulcie Piper sagt: »Eine Speise für die Götter.«
Sollten Sie keinen Hummer frisch vom Fischer auftreiben können, müssen sie schleunigst umplanen und an die Küste von York reisen!
»Offene See« von Benjamin Myers (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) , erschienen bei DuMont für 24 Euro. Übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Auch als Taschenbuch erhältlich.
Ein toller Moment mit meinem Sohn: Wir waren schon knapp über der Hälfte von Cornelia Funkes zweiten Band des Drachenreiters, den ich ja zuletzt nicht mehr sonderlich mochte, nicht grausam fand, aber eben nicht enorm stark. Trotzdem las ich beharrlich weiter vor, weil es dem Jungen so gut gefiel. Vor ein paar Tagen dann brachen wir das Buch dennoch ab, denn mein Junge ließ mich nur weiter vorlesen, weil er davon ausging, mir würde das Buch so gut gefallen. Jetzt mecker ich hier nicht so gerne über Bücher, die Schuld liegt ganz sicher auch bei uns, es sei versichert, der erste Band gehört zu den besten Büchern, die wir zusammen gelesen haben. So war dann auch der Vorschlag des Sohnes, wir lesen einfach den ersten Teil nochmal. Wir mussten jedenfalls so herrlich lachen über unsere einvernehmliche stille Unzufriedenheit und unsere gegenseitigen Entschlüsse für den anderen die Geschichte durchzuhalten. Ein »Mhh« entlarvte zuerst mich und ein »Aha« den Sohn. Wir lasen noch ein Kapitel. Am nächsten Tag marschierten wir sofort in die Buchhandlung für ein neues Buch. Eine kleine Erinnerung, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein. Da ist es wieder: Das Leben ist zu kurz für Andeutungen!
Eure Judith Poznan