Stimme jetzt ab, welches Buch wir im Sommer-Buchclub lesen!
Wir starten gut erholt in ein Experiment: In unseren Sommer-Buchclub 2025! Ich bin sehr gespannt, wie das laufen wird und hoffe, Du begleitest mich dabei.
Wir starten am morgigen 24. Juni mit einer kurzen Episode, in der Kristian und ich die 5 Bücher zur Wahl stellen. Diese hier sind es:

📖 Kristine Bilkau – Halbinsel
In Halbinsel erzählt Kristine Bilkau von einer Frau, die sich auf einer norddeutschen Halbinsel zurückzieht, um das Schweigen ihrer Mutter über deren Vergangenheit zu verstehen. In leisen, eindringlichen Bildern verknüpft Bilkau Themen wie familiäre Erinnerung, Sprachlosigkeit und die Suche nach Herkunft. Die Autorin wurde bereits für ihr Debüt Die Glücklichen vielfach ausgezeichnet und gilt als eine der feinfühligsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Halbinsel hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse erhalten und erschien 2024 im Luchterhand Literaturverlag. 224 Seiten.

📖 Susann Pásztor – Von hier aus weiter (bei uns empfohlen von Buchhändlerin Grit Leoff in Folge 31)
In diesem Roman bringt Susann Pásztor drei Menschen zusammen, die durch einen Schicksalsschlag unerwartet miteinander verbunden sind: ein Vater, eine Mutter und ein unbekannter Jugendlicher, der plötzlich in ihr Leben tritt. Pásztor erzählt warmherzig und klug von Familiengeheimnissen, Verlust und zweiter Nähe. Die Autorin wurde für ihren Roman Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster für den Deutschen Buchpreis nominiert und erhielt 2017 den Evangelischen Buchpreis. Von hier aus weiter erscheint im Verlag Kiepenheuer & Witsch (KiWi). 256 Seiten.

📖 Kurt Prödel – Klapper empfohlen von Caroline Wahl in Folge 30
Kurt Prödel, bisher eher bekannt als Internetphänomen und für seine ironischen Popkultur-Kommentare, legt mit Klapper sein literarisches Debüt vor. Der Roman erzählt auf schräg-melancholische Weise von einem jungen Mann, der zwischen Provinz, Pop und Prekariatsjob versucht, einen Platz im Leben zu finden – poetisch, absurd und sehr zeitgenössisch. Der Stil erinnert an clevere Popliteratur mit einer Prise Trash – und an die Trostlosigkeit, die unter Witz verborgen liegt. Klapper erscheint bei Park (Ullstein). 256 Seiten.

📖 Yael van der Wouden – In ihrem Haus
Dieses gefeierte Debüt der niederländischen Autorin Yael van der Wouden ist ein psychologisch dichter Roman über eine junge Frau im Nachkriegsholland, die ein Sommerhaus hütet – bis eine geheimnisvolle Fremde auftaucht und alte Traumata aufbrechen lässt. Mit atmosphärischer Sprache und Spannung erzählt In ihrem Haus von Schuld, Begehren und Verdrängung. Das Buch wurde in mehreren Ländern als literarisches Debüt des Jahres gefeiert und erscheint im Gutkind Verlag erstmals auf Deutsch. 304 Seiten.

📖 Dani Shapiro – Leuchtfeuer
In Leuchtfeuer (Original: Signal Fires) verwebt die amerikanische Bestsellerautorin Dani Shapiro mehrere Zeitebenen und Generationen miteinander: Eine tragische Nacht in den 1980ern beeinflusst die Leben zweier Familien über Jahrzehnte hinweg. Shapiro, bekannt für ihre Memoirs und Romane über Identität, Familiengeheimnisse und Spiritualität, schafft hier ein intensives literarisches Panorama über Schuld, Erinnerung und Vergebung. Das Buch erschien 2023 in den USA und wurde hochgelobt. Die deutsche Ausgabe erscheint bei Hanser Blau. 288 Seiten.
Wie geht es jetzt weiter?
Hier kannst du abstimmen:
https://forms.gle/2zr2tMbsXt5JKyb56 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Danach ist jeden Dienstag um 17 Uhr live Buchclub über Riverside. Du musst nichts installieren, sondern nur auf diesen Link klicken, schon bist du live dabei. Du kannst uns einfach zuhören, oder du meldest dich zu Wort - worüber ich mich besonders freuen würde.
Der Link ist: https://riverside.fm/studio/lies-und-das (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Finale ist dann am 25. Juli wieder live.
Wenn du nicht dabei sein kannst: Es gibt die Folgen natürlich auch als normalen Podcast. Und bei Instagram stelle ich auch ein paar Erkenntnisse rein.
Nächste reguläre Folge ist dann wieder am 5.8.
Also: Stimm ab! Mach mit! Mal sehen, was wir aus diesem Experiment lernen.
Liebe Grüße,
die aufgeregte Larissa