🎙️Podcast Folge 10: “Humor am Rande des Erdbeerfelds” – Vertrauen, Wertschätzung, Hoffnung und ein Stift zwischen den Zähnen
Deine locker-leichte, herzgeerdete 10-Minuten-Blog-Zusammenfassung
Willkommen zurück auf dem Erdbeerfeld! In dieser Folge wird’s herzwarm, tiefgründig – und immer wieder absurd komisch. Helge und Anni erkunden, wie wir als hoffnungsbedürftige Erdlinge durch die kleinen Katastrophen des Alltags navigieren können – mit einem unschlagbaren Dreiklang:
👉 Vertrauen. Wertschätzung. Hoffnung.
Oder wie Anni sagen würde: Drei lustige Comicfiguren, die du dir vor jedem Seelsorgegespräch ins Kopfkino rufen solltest.
Und los…hör dich rein (25 Min.)
🫶 Vertrauen – der Mut, sich ranzurobben
Ob beim Kirchentagskaffee oder im Alltag mit Menschen, die „rumschreien, weil sie einfach Angst haben“ – Vertrauen ist nicht einfach da. Es wächst. Langsam. Wie ein Hefeteig bei Raumtemperatur. Und das braucht Geduld – und ein bisschen Humor.
„Mutmachpartnerschaften“ nennt Helge das. Weil du nicht mit jedem sofort tiefe Gespräche führen kannst. Erst mal anklopfen. Vielleicht auch mal mit einem schiefen Lächeln. Und wenn du Pech hast? Na, dann ist eben der eine schlecht drauf – aber die anderen in der Gruppe fangen’s auf.
https://www.ekd.de/10-jahre-wir-schaffen-das-ekd-dankt-91662.htm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)💛 Wertschätzung – auch wenn der andere grad ein Trampel ist
Du willst Weltfrieden? Fang beim Nachbarn an. Oder bei dem einen Kollegen, der dich in den Wahnsinn treibt. Wertschätzung heißt nicht: „Alles ist okay“. Sondern: „Du bist auch da. Und ich versuch dich nicht wegzuwischen.“
Auch Trumps und Putins der Welt sind da – aber bevor du dich an die rantraust, mach den Anfänger:innenkurs:
🔹 Beginne mit einem echten Lächeln
🔹 Oder, wenn du’s grad nicht hinkriegst: Stift zwischen die Zähne! Ja, wirklich. Lächeln faken, Gehirn austricksen. Funktioniert.
Und plötzlich bist du nicht mehr nur leicht genervt – sondern fast schon metamodern gütig.
🌄 Hoffnung – aber bitte mit Realitätscheck
Keine „Happy Clappy Weltrettungsfloskeln“, sondern die Art Hoffnung, die in dunklen Tälern einen Trampelpfadentdeckt.
Vielleicht nicht gleich der Highway zum Himmel, aber ein kleiner, schmaler Pfad durch den Sumpf.
Vielleicht auch mal mit Umweg, vielleicht mit Matschspritzern – aber immerhin ein Weg.
Die kleine Schwester der Hoffnung ist: Zuversicht. (Nach der Nummer vom Zukunftsforscher Horx geht das mit Regnose ja superleicht.)
Und die sagt: „Ich sehe das Schwierige – aber ich mach trotzdem weiter.“
🧰 Der Herzenskompass: Ein Werkzeugkasten für Krisen
Die Folge erfindet ein ziemlich nützliches Tool:
Den inneren Herzenskompass.
Kalibrierbar mit folgenden Zutaten:
Vertrauen – dass nicht alles in meiner Hand liegt
Wertschätzung – auch wenn’s mal ruckelt
Hoffnung – dass noch was geht, selbst in der Sackgasse
Und das Ganze serviert mit einer Prise Heiterkeit. Denn Humor macht tragfähig.
Sogar tragikomisch tragfähig.
😄 Das Fazit in einem Satz:
Wenn du die Welt nicht retten kannst, dann schenk ihr wenigstens ein bisschen Wärme – mit Herz, Haltung und einem Comiclachen im Kopf.
💡 Kleine Challenge zum Schluss:
Bevor du heute wieder dem Weltschmerz verfällst –
🟢 Grüß jemanden freundlich
🟢 Setz ein Lächeln auf (zur Not mit Stift)
🟢 Stell dir Vertrauen, Wertschätzung und Hoffnung als kleine animierte Comicheld:innen vor, die in dir wohnen.
Sie winken dir schon zu.
🎧 Und jetzt noch in den BONUSTRACK reinhören. Und denk dran: Wir schaffen das. (Lach dich mit uns weg, Humor als Waffe durch innere Bilder)
(Mit Herzenshaltung, Humor – und vielleicht einem leckeren Rosinenbrot.)