Passer au contenu principal

Folge 15: Terranigma

Ben und Hardy nehmen sich das Rollenspiel Terrangima aus dem Jahr 1996 vor, das seinerzeit zwar in Japan und Europa, aber nicht in den USA für das SNES erschien.

Sie sprechen über mögliche Grunde dafür, ergründen die religiösen Themen des Spiels und besprechen, warum das Spiel einen besonderen Platz in Ben’s Herz hat, wogegen Hardy nicht voll überzeugt davon ist. Auch auf Wertungen von Fachmagazinen der damaligen Zeit kommen sie zu sprechen.

Erwähnt werden: N-Zone, Illusion of Time, Chrono Trigger, Final Fantasy IV,VI,VII,VIII, SNES, N64, Playstation, Saturn, Sega, Donkey Kong Country, Harvest Moon, Mega Drive, Sonic, Super Metroid, Secret of Mana, Seiken Densetsu 3, Mystic Quest (Legend), Mario Paint, Lufia, Secret of Evermore, Power Play, Mega Fun, Video Games, Soul Blazer, Pokemon, Actraiser, Quintet, Street Fighter, Earthbound, Jean Claude Van Damme, Claude M Moyse, Karate Tiger, Die Bibel, Prinzessin Mononoke, Tales of Symphonia, Monkey Island, Xenoblade Chronicles (X), WII (U), der Youtuber theparappa, Bayern München, Mass Effect 2

Verwendete Musikstücke aus Terranigma von Miyoko Kobayashi und Masanori Hikichi:

  • dark side field

  • Entrance

  • Perel

  • Southern Rhythm

  • Return to Mother Earth

  • Light and darkness

  • Yomi

Nerdweltenmusik von Ben

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Nerdwelten Podcast et lancez la conversation.
Adhérer