#19 Mit Psychoaktiv in die VollselbststÀndigkeit
Liebe*r Psychoaktiv-Leser*in,
es ist der Erste im Monat - und damit ist es Zeit fĂŒr den psychoaktiven Newsletter - dem begleitenden Newsletter zum Podcast Psychoaktiv. Das bedeutet spannende DenkanstöĂe und einen MonatsrĂŒckblick zu den Themen Drogen & Sucht. AuĂerdem gibt es die wichtigsten AHA-Erlebnisse aus den zwei Podcast-Folgen, die ich in dem Monat herausgebracht habe.
Liebe GrĂŒĂe
Stefanie
_(1600_x_230_px).png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Um was geht es heute?
Mit Psychoaktiv in die VollselbststÀndigkeit
Scopolamin - Die Wahrheitsdroge der Geheimdienste
HausĂ€rzte - die BrĂŒcke zum Suchthilfesystem?
Psychoaktiv Presseschau im Juni
Vorschau: Psychoaktiv im Juli
Am 24.07. um 19 Uhr findet als Teil von Psychoaktiv+ fĂŒr Mitglieder ein Online Live Podcast zum Thema âKann eine Suchterkrankung in sich selbst traumatisierend sein?â Danach gehen wir gemeinsam in die Diskussion (kommt dann natĂŒrlich nicht in die Podcastfolge :)) und tauschen uns zu dem Thema aus. Ich freue mich, wenn du dabei bist!
1. Mit Psychoaktiv in die VollselbststÀndigkeit
Im Juni stand ein groĂer Schritt fĂŒr mich an: Nach einem Jahr Sabbatical bin ich Anfang Mai zurĂŒckgekehrt und schon wĂ€hrend meiner Auszeit hat sich der Wunsch immer klarer herauskristallisiert, dass ich gerne meinen vollen Fokus auf Psychoaktiv legen möchte. Im Mai habe ich deshalb den GrĂŒndungszuschuss beantragt und seit Juni ist es nun offiziell: Ich bin jetzt voll selbststĂ€ndig. FĂŒr mich immer noch etwas verrĂŒckt.
Psychoaktiv begleitet mich ja schon seit Jahren nebenberuflich, das hat den Schritt auf jeden Fall vereinfacht. Allerdings hat sich an den Finanzen des Podcasts nicht viel geÀndert: Von den bisherigen Einnahmen lÀsst sich noch kein nachhaltiges Einkommen bestreiten, aber es ist auf jeden Fall ein Anfang und nun habe ich Zeit und Raum meine vielen Ideen zu sortieren und nachzugehen.
Der Podcast selbst bleibt, wie ihr ihn kennt â nur vielleicht öfters entspannter produziert ;). Gleichzeitig baue ich das Mitgliederprogramm weiter aus. Im Juli steht z.B. ein Live Podcast zum Thema âKann eine Suchterkrankung in sich selbst traumatisierend sein?â mit anschlieĂender Diskussionsrunde an. Ich freue mich schon sehr mit euch in den Austausch zu gehen und das doch manchmal doch etwas unidirektiven Podcastalltag aufzumischen.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Fortbildungen: Aktuell gebe ich schon fĂŒr verschiedene BildungstrĂ€ger Fortbildungen zum Podcasting und Substanzkunde. Allerdings arbeite ich gerade an einer eigenen Fortbildung im Rahmen der Psychoaktiv Akademie. Mehr dazu gibt es bald.
Und auch die suchttherapeutische Arbeit wird wieder ein Teil meines Alltags sein. Wichtig ist mir dabei, selbst keinen finanziellen Druck in die Arbeit mit Betroffenen zu bringen. Deshalb stehen Fortbildungen und Mitgliedschaften erst einmal im Zentrum.
Ich bin gespannt, was sich entwickelt und freue mich, wenn ihr weiter mit dabei seid.
2. Scopolamin â die Wahrheitsdroge der Geheimdienste?

In Harry Potter bringt das Veritaserum jede LĂŒge zum Einsturz â doch wie sieht es in der RealitĂ€t aus?
Im 20. Jahrhundert glaubten einige Geheimdienste, Scopolamin könne genau das leisten. Die Substanz wurde Gefangenen verabreicht, in der Hoffnung, die âWahrheitâ ans Licht zu bringen. Auch das berĂŒchtigte CIA-Projekt MKULTRA experimentierte damit - neben LSD und anderen Stoffen. Das Ergebnis? Eher âernĂŒchterndâ.
Scopolamin wirkt im Gehirn als Blocker des Acetylcholin-Systems mit teilweise sehr starken Effekten, die von beruhigend bis verstörend reichen. Dazu wird das KurzzeitgedĂ€chtnis stark eingeschrĂ€nkt. Ob jemand unter den Einfluss dieser Substanz die Wahrheit spricht oder schlichtweg Halluziniert ist kaum nachvollziehbar. Nicht mal fĂŒr die Person selbst, da aufgrund des gestörten KurzzeitgedĂ€chtnis viele Aspekte des Rausches in Vergessenheit gerĂ€t.
đ§ In der neuen Psychoaktiv-Folge tauche ich noch tiefer in das Thema Scopolamin ein. Jetzt ĂŒberall, wo es Podcasts gibt.
3. HausĂ€rzte - die BrĂŒcke zum Suchthilfesystem?
Ein weiteres besonderes Erlebnis im Juni war der erste Live Podcast auf der BĂŒhne beim Suchthilfetag in Traunstein. Im Rahmen dieser Folge habe ich mich mit meinen GĂ€sten Dr. Albrecht Ulmer und Dr. Michael Rath ĂŒber die Rolle von HausĂ€rzten bezĂŒglich der Suchtbehandlung unterhalten .

Rund 80âŻ% der Menschen mit einer Suchterkrankung gehen mindestens einmal
im Jahr zum Hausarzt oder zur HausĂ€rztin â aber nur etwa 10â20âŻ% finden den Weg in die spezialisierte Suchthilfe. Genau hier liegt eine groĂe Chance: HausĂ€rzt:innen könnten eine zentrale Rolle spielen, wenn es um frĂŒhe Erkennung und Behandlung geht.
Im Live-Podcast spreche ich mit meinen GĂ€sten ĂŒber die Potenziale ambulanter Entzugsbehandlungen, warum sie dringend ausgebaut werden sollten und darĂŒber, wie gute Diagnostik und GesprĂ€chsfĂŒhrung im Praxisalltag gelingen kann.
đ§ Falls ihr nicht live dabei wart: Die Folge gibt es natĂŒrlich auch im Podcast!
Dir brennt ein Folgenwunsch unter den Fingern? Dann lass es mich wissen!
4. Psychoaktiv Presseschau im Juni
In dieser Kategorie findest du eine kleine News-RĂŒckschau ĂŒber den letzten Monat. Was wurde zu den Themen Drogen und Sucht berichtet? Finde es heraus!

đ Am 26. Juni war Weltdrogentag oder wenn man den offiziellen Namen hernimmt Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr. Diesen Tag haben viele Stellen als Kommunikationsanlass genutzt um auf das Thema hinzuweisen. Bei manchen wie z.B. der ParietĂ€tische Niedersachsen auf Gesundheits- und Konsumkompetenz (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)aufmerksam wĂ€hrend andere die Wichtigkeit der BekĂ€mpfung von Organisierter KriminalitĂ€t rund um den Drogenhandel betonen wie z.B. das Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im Saarland. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)Ich nehme jedes Jahr den Weltdrogentag etwas wie ein Tag wahr, wo man sich nicht ganz so sicher ist, fĂŒr was er tatsĂ€chlich steht. Denn wenn man davon ausgeht, dass der War on Drugs gescheitert ist, wie es 2023 selbst die UNODC in ihrem World Drug Report festhĂ€lt, braucht der Tag vielleicht einfach einen neuen und klareren Sinn.
đ Der European Drug Report (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre) und der World Drug Report (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre) ist im Juni rausgekommen! Es erwarten euch wie immer Einsichten in das Konsumverhalten und die Auswirkungen einzelner LĂ€nder, natĂŒrlich auch inklusive Deutschland.
đ„Wer sich gerne auf YouTube tummelt dem ist vielleicht das Video âKeta, Koks, Kaputt: Wenn Absturz zum Livestyle wird (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)â der Meinungs-YouTuberin Desy aufgefallen. Auf dieses Video haben viele andere groĂe YouTube Creator reagiert. Es geht um die Normalisierung von Ketamin- und Kokainkonsum in der Gen Z. Exzess als Livestyle, begleitet von Musik von SkiAggu oder Ikkimel.
đ§ In Kerpen wurde am 04.06. ein riesiges Amphetaminlabor (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre) mit einer FlĂ€che von etwa 1500 Quadratmeter ausgehoben.
Hab ich was vergessen? Ihr könnt mir gerne Artikel schicken, die ihr fĂŒr die Presseschaf interessant findet. Einfach dem Newsletter antworten.
5. Psychoaktiv im Juli
Der Juli bringt den ersten Online Live Podcast mit anschlieĂendem Austausch zum Thema âKann eine Suchterkrankung in sich selbst traumatisierend sein?â mit sich. Dieser findet exklusiv fĂŒr Mitglieder statt. Die Folge könnt ihr aber natĂŒrlich auch Ende des Monats im Free Feed anhören. Sonst schauen wir uns die Berichterstattung zu Elon Musks Drogenkonsum an und ich habe mit Nathalie StĂŒben ĂŒber Abstinenz gesprochen!
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Lust auf ein besseres Hörerlebnis durch den werbefreien Premium Feed, mit early Access zu den Podcastfolgen & Kapitelmarkern auf Spotify und willst beim ersten Live Online Podcast dabei sein?
6. Meine Fortbildungen oder Live-Termine 2025
Ich bin 2025 wieder in Deutschland und halte auch ein paar Fortbildungen und VortrÀge. Vielleicht interessieren dich folgende Themen:
23.07.2025: Django, Ballerliquid, C-Liquid, Spice: Wirkung und Risiken von Synthetische Cannabinoiden (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre). Kostenloser Vortrag!
01.09.2025: Neue, legale und illegale Substanzen und Medikamente: (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)Ein Tag Substanzkunde als Grundlage fĂŒr deine Arbeit.