Passer au contenu principal

So werden Sie Akne los: Hausmittel gegen Pickel

Akne betrifft nicht nur Jugendliche – auch Erwachsene leiden häufig darunter. Neben medizinischen Behandlungen gibt es eine Reihe von bewährten Hausmitteln, die helfen können, Pickel zu bekämpfen, die Haut zu beruhigen und das Hautbild zu verbessern. Hier erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Akne besonders wirksam sind – ganz ohne aggressive Chemie.

1. Teebaumöl

Wirkung: Antibakteriell und entzündungshemmend.
Anwendung: Ein paar Tropfen Teebaumöl mit Wasser oder einem Trägeröl (z. B. Jojobaöl) verdünnen und mit einem Wattestäbchen direkt auf den Pickel tupfen. 1–2 Mal täglich anwenden.

2. Aloe Vera

Wirkung: Kühlend, entzündungshemmend, heilungsfördernd.
Anwendung: Reines Aloe-Vera-Gel (am besten frisch aus der Pflanze oder aus der Apotheke) auf die betroffenen Stellen auftragen. Morgens und abends wiederholen.

3. Honig

Wirkung: Natürliches Antibiotikum, entzündungshemmend.
Anwendung: Etwas Honig (am besten Manuka-Honig) punktuell auf Pickel auftragen, 15–20 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.

4. Heilerde

Wirkung: Reinigt die Poren, zieht überschüssigen Talg aus der Haut, wirkt entzündungshemmend.
Anwendung: Heilerde mit Wasser zu einer Paste mischen, auf das Gesicht auftragen, 10–15 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen. 2–3 Mal pro Woche.

5. Apfelessig

Wirkung: Tötet Bakterien ab, reguliert den pH-Wert der Haut.
Anwendung: 1 Teil Apfelessig mit 3 Teilen Wasser mischen. Mit einem Wattepad auf die Haut auftragen, kurz einwirken lassen, dann mit Wasser abspülen. Nicht zu häufig anwenden, da Apfelessig stark ist.

6. Kamillendampfbad

Wirkung: Öffnet die Poren, wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
Anwendung: Eine Handvoll Kamillenblüten (oder Kamillentee) mit heißem Wasser übergießen. Gesicht über den Dampf halten (Handtuch über den Kopf), etwa 10 Minuten. Danach Gesicht sanft abtupfen.

7. Zinksalbe

Wirkung: Entzündungshemmend, austrocknend, unterstützt die Wundheilung.
Anwendung: Dünn auf entzündete Stellen auftragen – am besten über Nacht.

8. Grüner Tee

Wirkung: Reich an Antioxidantien, entzündungshemmend.
Anwendung: Abgekühlter grüner Tee als Gesichtswasser verwenden oder den Teebeutel direkt auf Pickel legen.

9. Kokosöl

Wirkung: Antibakteriell und feuchtigkeitsspendend.
Anwendung: Dünn auf gereinigte Haut auftragen – aber nur bei trockener Haut oder vereinzelten Pickeln, da Kokosöl komedogen sein kann.

10. Zitrone (mit Vorsicht!)

Wirkung: Antibakteriell und klärend.
Anwendung: Ein bisschen Zitronensaft punktuell auf Pickel auftupfen, kurz einwirken lassen und abspülen. Nicht bei empfindlicher Haut oder offenen Wunden verwenden – kann reizen!

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Andreas-Sesterhenn et lancez la conversation.
Adhérer