Passer au contenu principal

💀 Briefing #84: Dark Patterns - die dunklen Künste der Social-Media-Giganten

Hallo und willkommen,

ab dieser Ausgabe veröffentlichen wir unseren Newsletter auch bei Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) direkt und ganz neu bei Substack (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Beides sind Mitgliedschafts-Plattformen, wo wir unseren Content gegen Abos veröffentlichen können. Wir freuen uns immer über eure Unterstützung, aber wollen euch auch auf beide Plattformen aufmerksam machen. Dort gibt es auch eine Menge guter Publikationen.

SAVE THE DATE: kommenden Dienstag ist es soweit: Loggt euch am 30.05. um 16 Uhr hier ein für unser zweites Barcamp-Warmup: https://talkplus.der-seminar.com/18979-8509-52245 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Ihr könnt auch schon Tickets kaufen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) für das eigentliche Barcamp am 15.09. in Halle (Saale).

1. Minute: Dunkle Künste der Social-Media-Giganten

Dark Patterns werden gezielt in die Benutzeroberfläche von sozialen Medien eingebaut, um Nutzer zu beeinflussen und ihr Verhalten in eine bestimmte Richtung zu lenken. Diese manipulativen Taktiken reichen von zwanghafter Registrierung bis hin zu irreführender Sprache.

Mehr zum Thema haben wir bei SocialMediaStatistik gesammelt und exklusiv für unsere zahlenden Abonnenten bei DER SEMINAR MEDIA (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) bzw. Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre):

 Für alle online: Dossier bei SocialMediaStatistik durchlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
 Nur für euch hier verlinkt: alle Infografiken im Bundle (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

4. Mitteldeutsches Barcamp!Braucht es Skills 4.0 für die Digitalisierung? Chancen und Herausforderungen für Personal und Fachkräfte. In der Bahnhofslounge Halle am 15.09.2023!

Hier Tickets buchen! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

2. Minute: Social Media nutzt einfach den Gruen-Effekt

Social-Media-Dienste bedienen sich gern psychologischer Tricks (zum Nachhören hier die Onlinegeister-Podcastfolgen zu Neuromarketing (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Manipulation online (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)). Doch die Tricks sind nicht neu. Vieles geht auch den Gruen-Effekt zurück, benannt nach dem österreichischen Architekten Gruen, der in den 1950ern die modernen Einkaufszentren in der westlichen Welt gestaltete: Künstliches Licht, ablenkende Architektur und ganze parallele Welten, die geschaffen werden.

Gruen hat sich später dieses Labyrinths geschämt, aber Menschen nutzen diesen nach ihm benannten Effekt seitdem schamlos aus - auch bei Social Media.

Mehr in die Tiefe gehen wir im #Onlinegeister-Podcast. On air monatlich bei Radio Corax am vierten Donnerstag 19 Uhr und online hier:

🎙️Download: MP3 hier direkt hören (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

🎙️Website: Podcast-Shownotes & Transkript durchlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

 

Fazit: Aus großer Macht ...

.. folgt große Verantwortung. Berühmte Worte, nach denen Spiderman lebt. In der realen Welt müssen wir entscheiden, was wir mit diesen Informationen anfangen. Dark Patterns sind alter Wein in neuen Schläuchen. Manipulationstechniken gab es schon immer, seitdem wir Menschen Zivilisationen aufgebaut haben.

Doch bei Social-Media- und anderen Online-Diensten erreicht diese Manipulation neue Dimensionen, weil hier Milliarden Menschen (siehe Facebook) auf einmal beeinflusst werden.

Wir jedenfalls klären euch über diese Methoden auf und wir beraten auch dazu - kontaktiert uns gern über DER SEMINAR CONSULTING (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und wir helfen euch weiter.

Die Autoren

Christian und Andreas erstellen den Newsletter - in Zusammenarbeit mit dem tollen Team bei DER SEMINAR! Bei uns gibt es Tipps & Tools, um besser im Homeoffice und digitaler zu arbeiten!

Das Team kennenlernen >> (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de #Onlinegeister - Newsletter BY SocialMediaStatistik.de et lancez la conversation.
Adhérer