Theaterprojekt thematisiert Kinderschutz

860 Kinder der Stader Grundschulen erleben vom 17. bis 20. Juni das Theaterstück „Sascha – bis hierhin und nicht weiter“ im Historischen Rathaus. Thematisiert werden sexuelle Übergriffe auf Kinder und Jugendliche.
Die städtische Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch hat Dritt- und Viertklässler*innen sowie deren Lehrkräfte zu acht Aufführungen des Figurentheaters vom Holzwurmtheater Winsen eingeladen. Zusätzlich wird am 17. Juni um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung für Eltern und sozialpädagogische Fachkräfte angeboten. Veranstaltungsort ist jeweils das Historische Rathaus der Hansestadt Stade.
Das Stück erzählt die Geschichte des Jungen Sascha, der von seinem Onkel bedrängt wird. Erst durch sein verändertes Verhalten werden seine stummen Hilferufe bemerkt. Anschließend erhalten die Kinder Gelegenheit, mit den Schauspieler*innen Jens Heidtmann und Petra Erlemann sowie der Leiterin der städtischen Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Katarzyna Piotrowski, über das Gesehene zu sprechen.
„Wir möchten Kindern vermitteln, dass sie ihren Gefühlen trauen dürfen, sich wehren können und Hilfe holen dürfen – das ist kein Petzen“, betont Piotrowski. Jedes Kind erhält eine Visitenkarte der Beratungsstelle als niedrigschwellige Kontaktmöglichkeit.
Finanziert wird das Projekt von der Hansestadt Stade sowie durch Eintrittsgelder.
Sprechzeiten der Stader Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch sind dienstags, 9 bis 12 Uhr, und donnerstags, 14 bis 16 Uhr. Telefonisch ist die Beratungsstelle unter 04141/43646 erreichbar.