Passer au contenu principal

Portfolio Update - Juli 2025

Liebe Wachstumsinvestoren,

mein SuperGrowthPortfolio ist weiterhin klar wachstumsorientiert und setzt auf visionäre Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie Raumfahrt, Fintech, digitale Plattformen und Gesundheitstechnologie. Die größten Werte sind in der Raumfahrtindustrie und im Gesundheitssektor aktiv. Ich konzentriere mich außerdem auf Unternehmen in Schwellenländern.

In den letzten Wochen hat sich einiges geändert, lasst uns also gemeinsam ins Depot blicken:

Folge mir jetzt auf X unter @topsecretstocks für weitere Analysen:

Du willst VOR ALLEN ANDEREN über spannende Wachstumsaktien, wichtige Quartalszahlen und Neuigkeiten informiert werden? Melde dich zu meinem kostenlosen Newsletter an:

Depotallokation

Das aktuelle “SuperGrowthPortfolio”, Stand Juli 2025, umfasst 21 Einzelaktien.

Mit 27  % stellt AST SpaceMobile (ASTS) den größten Posten im Portfolio dar. AST entwickelt ein satellitenbasiertes Mobilfunknetz, das direkt mit handelsüblichen Smartphones kommuniziert, ohne dass terrestrische Funkmasten nötig sind. Ziel ist die weltweite Abdeckung, besonders in Regionen ohne Infrastruktur. Das Unternehmen gilt als eines der ambitioniertesten Projekte im Weltraum-Sektor. Der zweitgrößte Block entfällt mit 16 % auf Hims & Hers (HIMS), was den Fokus auf Telemedizin und digitale Gesundheitsservices unterstreicht. Das US-Unternehmen bietet diskrete, telemedizinische Gesundheitslösungen für Themen wie Haarausfall, Hautpflege oder mentale Gesundheit. Gewichtsabnahme und viele weitere Produktkategorien stehen bevor. Angetrieben von eigener KI revolutioniert Hims & Hers den digitalen Gesundheitsmarkt, indem es die rund 4 Billionen US-Dollar schwere Gesundheitsbranche revolutioniert und ein Telemedizin-Angebot schafft, das Qualität, Zugang, Bezahlbarkeit und hohe Personalisierung bietet. Mit 9 % in Rocket Lab (RKLB) positioniere ich mich im boomenden Segment der privaten Raumfahrt mit den Schwerpunkten Startdienstleistungen und weltraumgestützte Anwendungen. Das Unternehmen ist ein Anbieter für Raketenstarts, das mit seiner Electron-Rakete bereits zahlreiche kommerzielle Satellitenstarts durchgeführt hat. Rocket Lab baut zudem an einer größeren Rakete namens Neutron und positioniert sich mit seinem diversifizierten Geschäftsmodell als flexibler Konkurrent zu SpaceX.

Es folgt QuantumScape (QS) mit 6 % im Sektor Festkörperbatterien sowie Nu Holdings (NU), SoFi (SOFI) und Grab (GRAB) mit jeweils 5 %. NU und SOFI repräsentieren den Online-Banking- und Finanzdienstleistungsmarkt in Lateinamerika und den USA. Grab repräsentiert Südostasiens führende Super-App. Kleinere Positionen zu 4 % in Robinhood (HOOD), dLocal (DLO) und Zeta Global (ZETA) runden das Fintech- und Marketing-Segment ab. Mit 4 % in der Nebius Group (NBIS) setze ich zudem auf den Bereich KI-Infrastruktur. Tesla (TSLA) ist mit 3 % vertreten, womit ich eine strategische Ausrichtung auf Elektromobilität, erneuerbare Energien, autonomes Fahren sowie Robotik eingehe und Pagaya Technologies (PGY) mit 2 % ergänzt die breitere Finanzallokation. PGY ist ein Technologieunternehmen, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um den Zugang zu Krediten zu ermöglichen und Finanzinstitute bei der Verwaltung ihrer Anlageportfolios zu unterstützen. Das Unternehmen arbeitet mit Banken und anderen Kreditgebern zusammen, um Kredite an Kunden zu vergeben, die möglicherweise von traditionellen Finanzinstituten abgelehnt würden.

Kleinere Positionen (1 %) verteilen sich auf Namen wie Palantir (PLTR), Cellebrite (CLBT), Cadeler (CDLR), Metagenomi (MGX) und Zhihu (ZH).

Mehrere Mikropositionen unter 1 % wie Clover Health (CLOV), Origin Materials (ORGN) und Ping An (PingAn) dienen als Beimischung mit dem Fokus auf Gesundheitstechnologien, nachhaltige Materialien und Versicherungsinnovationen.

Insgesamt balanciert die Depotallokation hohe Wachstumschancen in Zukunftstechnologien mit einer durchdachten Streuung auf verschiedene Sektoren und Regionen. So stelle ich sicher, dass ich sowohl von globalen Megatrends als auch von gezielten Nischeninnovationen profitieren kann.

Käufe und Verkäufe

Neu gekauft wurde Pagaya Technologies, Cellebrite, Cadeler und Zhihu, aufgestockt wurde keine Position, verkauft wurden AbCellera Biologics und Viking Therapeutics. AbCellera Biologics war eine erfreuliche Traiding-Position und Viking Therapeutics wurde mit Verlust verkauft. Mit Metsera und Eli Lilly ist man im hart umkämpften GLP-1 Markt aktiv. Hier ist noch kein wirklicher Gewinner für orale Medikamente erkennbar. Entwicklungen könnten noch Jahre andauern.

Einzel- und Gesamtperformance

Die Übersicht zeigt die Einzelperformance aller Positionen seit dem jeweiligen Kaufzeitpunkt und macht deutlich, dass sich die Investmentstrategie insgesamt sehr erfolgreich entwickelt hat, insbesondere bei frühzeitig eingegangenen Wachstumspositionen.

Seit dem Kauf hat sich mein Portfolio mit einer Gesamtrendite von +107 % ausgesprochen stark entwickelt.

Besonders herausragend sind dabei die Positionen Rocket Lab mit +762,49 %, gefolgt von AST SpaceMobile mit +672,85 % und Hims & Hers Health mit +359,93 %. Ebenfalls zweistellig gewinnbringend schnitten Robinhood (+138,44 %), Palantir (+100,57 %), Clover Health (+71,08 %), QuantumScape (+64,77 %) und SoFi Technologies (+54,66 %) ab. Mit moderatem Aufschwung liegen die Nebius Group (+46,80 %), Grab (+11,15 %) sowie Nu Holdings (+8.02 %) dLocal (+6,30 %) und Metagenomi (+4,72 %) im Mittelfeld, während Cadeler mit +2,08 % und Cellebrite mit 0,00 % kaum Volatilität gezeigt haben. Auf der Verliererseite stehen Tesla mit -3,16 %, Zhihu mit -8,92 %, Zeta Global mit -17,46 % und Origin Materials mit einem deutlichen Minus von -46,40 %.

Auch in diesem Jahr setzt sich der positive Trend fort: Die YTD-Performance liegt aktuell bei +32,3 %. Insgesamt verdeutlichen diese Zahlen eine klare Breite von spektakulären Gewinnern bis hin zu einigen Schwachstellen, die sich mithilfe eines gezielten Risikomanagements und gegebenenfalls partiellem Rebalancing weiter optimieren lassen.

Investmentstrategie

Wie kann erfolgreiches Stock Picking aktiv betrieben werden?

Meine Investmentstrategie basiert auf acht klar definierten Prinzipien, die speziell auf wachstumsstarke, zukunftsorientierte Unternehmen ausgerichtet sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach visionär geführten Firmen mit disruptivem Potenzial und langfristiger Wertsteigerung.

Ein zentrales Kriterium ist „founder-led management“, also die Führung durch Gründer oder Gründerteams. Der Glaube dahinter: Gründer bringen nicht nur Vision, sondern auch langfristiges Engagement mit, sie bauen nicht für Quartale, sondern für Jahrzehnte. Ergänzt wird dies durch das zweite Prinzip: ein Unternehmen sollte über eine einzigartige Technologie und ein verteidigbares Geschäftsmodell („moat“) verfügen, um sich nachhaltig vom Wettbewerb abzugrenzen.

Auch die Größe des adressierbaren Markts („TAM“) spielt eine entscheidende Rolle. Je größer das Marktpotenzial, desto größer die mögliche Skalierung. Gleichzeitig achte ich auf starke Partnerschaften, da sie nicht nur Validierung, sondern auch Hebelwirkung für das Wachstum darstellen können.

Ein weiteres Prinzip ist die Fokussierung auf aktuelle Umsätze oder zumindest verlässliche Umsatzprognosen. Wachstum ohne klare wirtschaftliche Substanz wird vermieden. Dabei dient die sogenannte „Rule of 40“, die Summe aus Umsatzwachstum und EBITDA-Marge sollte idealerweise 40 % oder mehr betragen, als Richtwert für ausgewogene Wachstumsqualität.

Spannend ist auch der Blick auf das zukünftige Verhalten von Menschen. Das bedeutet: Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf langfristigen gesellschaftlichen, technologischen oder demografischen Trends aufbauen, werden bevorzugt. Abgerundet wird die Strategie durch die Erwartung eines signifikanten Free Cash Flows über die Zeit, denn am Ende muss das Geschäftsmodell profitabel skalierbar sein.

Hast einige der Aktien ebenfalls im Portfolio?

Disclaimer:

Die präsentierten oder verlinkten Inhalte und Materialien dienen ausschließlich zur Information und Weiterbildung und stellen keine Finanzberatung oder -empfehlung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden.