VH96 Appeasement 1938… und heute: Ein Lehrstück
Ein unbewaffneter Zivilist, Bewohner eines kleinen Landes, als große Gefahr für “den Frieden Europas”? Der große Nachbar - hier Nazi-Deutschland im Jahr 1938 - sah das so bzw. stellte dies öffentlich in seiner Propaganda so dar. Damit hatte man einen Grund, den Nachbarn erst zu bedrohen, dann dessen Staatsgrenze zu übertreten und schließlich fremdes Gebiet zu annektieren.
1938 lief der Landraub zunächst noch unblutig ab, da sich der kleine Nachbar (hier: die Tschechoslowakei) nach intensiven Debatten entschloss, lediglich laut zu protestieren und sich Hitler nicht gewaltsam zu widersetzen.
Wichtig hierbei: die demokratischen Mächte (hier: England und Frankreich) hatten Prag zu diesem Schritt gedrängt indem sie klarmachten, dass sie einen bewaffneten Widerstand gegen die Invasoren (damals: Nazi-Deutschland) nicht unterstützen würden.

Rollin Kirby, The Knoxville News Sentinel, 13. September 1938
Aus aktuellem Anlass erscheint in den nächsten Wochen auf VH eine neue Reihe mit Karikaturen zur letztendlich gescheiterten Appeasement-Politik der 1930er Jahre - jeweils aus der Sicht eines herausragenden internationalen Karikaturisten.