Passa al contenuto principale

Wochenplannewsletter #46


Liebe Freundinnen und Freunde des Pods!

Der Newsletter wird eine kurze Weile etwas knapper ausfallen. Der erschreckend banale Grund dafür: Zeit. Zu wenig davon. Denn es ist Ga…ääh…Sphinx-Woche, hinter den Kulissen passieren viele Dinge und wir stellen fest, in der bisherigen Form dauert das Ding je nach Anwesenheit und Zustand der Muse doch recht lange. Und bevor die arme WoPlaNeLe am Ende kettenrauchend und mit gehetztem Blick durch euer Email-Postfach irrt, gönnen wir ihr einen Moment, sich zu sammeln, tief durchzuatmen, ihren Platz im Leben und dem Universum zu reflektieren. Was ist sie, was will sie sein, wo sieht sie sich in fünf Jahren? 

Natürlich schicken wir euch aber weiterhin den Wochenplan auf diesem Wege zu und werden euch ein Rätsel zum Sonntag servieren, das dann in etwa so treffsicher und fair ist, wie dereinst das Rätsel der Sphinx. Die soll zum guten Ödipus gesagt haben: 

„Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein mit der Zahl seiner Füße; aber eben wenn es die meisten Füße bewegt, sind Kraft und Schnelligkeit seiner Glieder ihm am geringsten.“

Und das soll dann die Lebensphasen des Menschen gemeint haben. Erst krabbelnd auf allen Vieren, dann auf zwei Beinen und am Schluss, geht er am Stock. Wieso ein Stock und zwei Hände als “Füße” zählen? Sphinx. Wo bitteschön spricht man vom “Mittag des Lebens”? Sphinx. Wie sollen wir den Sonntagscast erraten, wenn ihr den immer wieder kurzfristig austauscht? S.P.H.I.N.X!

Diese Woche sollte es aber echt ein Elfmeter ohne Torwart werden. Ihr dürft den Ball sogar mit den Händen rollen. Jeder Hinweis, würde den Ball nur noch näher ans Tor heran rücken. Aber gut, bitte, hier noch ein Satz Schwimmflügel zusätzlich - es soll diese Woche ja regnen: Warum sind die Hotelpreise in Köln eigentlich so hoch?

Habt eine großartige Woche!

Eure Pod-Crew

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Auf ein Bier e avvia una conversazione.
Sostieni