Passa al contenuto principale

Magazin Spezial: Simuliertes Glücksspiel und Jugendschutz

Vor einigen Wochen stellte Jan Böhmermann in seinem Neo Magazin Royale die App „Coin Master“ an den Pranger. In dem Handy-Spiel dreht sich im Grunde alles um eine simulierte Slot-Machine mit angeflanschten Social-Features. Böhmermann forderte in der Sendung dazu auf, die App bei der BPjM zur Indizierung einzureichen, was dann auch geschah. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass die BPjM auf eine Indizierung erkennt? Und wieso scheint der Jugendschutz in Deutschland mit dem Thema Glücksspiel solche Probleme zu haben? Das alles klären wir in diesem Interview mit Rechtsanwalt Sebastian Schwiddessen.

Hinweis: Das Interview haben wir bereits vor einigen Wochen aufgezeichnet. Es sollte eigentlich gemeinsam mit einem Sonntagspodcast erscheinen, der nun krankheitsbedingt vorerst entfallen muss. Wenn Sebastian Schwiddessen also auf "gestern" verweist, ist das bereits ein wenig her. Der Inhalt bleibt aber weiter aktuell.

Ein kleiner Nachtrag: Wir haben bei der BPjM nachgefragt, wann mit einer Entscheidung zum Thema „Coin Master“ zu rechnen sei. Von dort erhielten wir folgende Antwort: „Die Terminierung der mündlichen Verhandlung zu der App „Coin Master“ ist nach derzeitigem Stand für das erste Quartal 2020 vorgesehen.“

 

Timecodes:

00:00 - Definition, Prüfung und Klassifizierung durch die USK

11:29 - Auf Länderebene

30:18 - Wo der Hebel am ehesten anzusetzen ist und Zukunftsprognose

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Auf ein Bier e avvia una conversazione.
Sostieni