Passa al contenuto principale

Weltweite Suizidraten sinken seit 1990, gute Aussichten für Apfelernte in Deutschland

Dienstag, 19.08.2025

Hallo liebe Good News-Community,

letzten Samstag war ich in Brandenburg, um die ersten Zwetschgen zu pflücken – und daraus gleich einen leckeren Kuchen zu backen. Er war saftig, süß und leicht säuerlich. Nichts geht über Obst aus der Region! In diesem Jahr sieht es auf deutschen Feldern besonders gut aus: Pflaumen, Äpfel und Co. versprechen dank guter Wetterbedingungen eine reiche Ernte.

Viel Freude beim Lesen, Selina

NEWS DES TAGES
(Si apre in una nuova finestra)

Weltweite Suizidraten sinken seit 1990

Forschende haben Daten der WHO ausgewertet und festgestellt, dass die Suizidraten in 102 Staaten zwischen 1990 und 2021 um fast 30 Prozent gesunken sind. Die durchschnittliche Rate fiel von 10,33 auf 7,24 Fälle pro 100.000 Einwohner. Gründe sind u. a. besserer Zugang zu psychiatrischer Versorgung. // Wenn du oder jemand in deinem Umfeld Suizidgedanken hat, wende dich an die Telefonseelsorge: 116 123. Quelle: ZEIT ONLINE

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Gute Aussichten für Apfelernte in Deutschland

Dank günstiger Witterung wird die Apfelernte in Deutschland 2025 überdurchschnittlich ausfallen. Laut Statistischem Bundesamt erwarten die Betriebe etwa 1,009 Millionen Tonnen – fast 16 % mehr als 2024 und 3,9 % über dem Zehnjahresschnitt. Auch Pflaumen und Zwetschgen versprechen höhere Erträge. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Schulstart: Rheinland-Pfalz schafft unangekündigte Tests ab

Seit dem ersten Schultag nach den Sommerferien entfallen in Rheinland-Pfalz unangekündigte Tests und Hausaufgabenkontrollen. Das Bildungsministerium will so den Unterricht moderner gestalten und neue Lern- und Prüfungsformen ermöglichen. Schulkinder sollen nicht weniger leisten, sondern bessere Vorbereitungsmöglichkeiten erhalten. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

ANZEIGE
(Si apre in una nuova finestra)

🎉 Juhu, die neue Good Impact ist da!

Die neue Good Impact-Ausgabe „Science First“ ist frisch eingetroffen – jetzt bei GoodBuy erhältlich! 🔬 Wir zeigen, wer Forschende schützt, wie Wissenschaft auf 📱 TikTok neue Fans gewinnt und wie Forschung zukunftsfähig bleibt. 📖 Jetzt lesen & Wissen stärken!

NS-Zwangsforschung: Neue Datenbank macht Opfer sichtbar

Eine Online-Datenbank macht die Schicksale der Opfer medizinischer Zwangsversuche im Nationalsozialismus sichtbar. Forschende haben rund 16.000 Profile von Betroffenen zusammengetragen. Initiiert wurde das Projekt von der Max-Planck-Gesellschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Immunforschung: Thymus bildet Killerzellen

Forschende haben im Thymus eine bislang unbekannte Waffe gegen Krebs entdeckt: Das Organ produziert spezielle Killerzellen, die sich von Tumoren nicht bremsen lassen und Krebszellen effizient zerstören. Diese Erkenntnis könnte die Entwicklung neuer Immuntherapien beschleunigen. Quelle: SCINEXX

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Weißstörche im Saarland erreichen neuen Höchststand

Der Weißstorchbestand im Saarland wächst weiter: In diesem Jahr haben 57 Paare Nachwuchs aufgezogen – ein Rekord. Vor allem Homburg gilt als „Storchenhauptstadt“. Der Naturschutzbund Nabu rechnet damit, dass in zwei Jahren die Marke von 60 Brutpaaren geknackt wird. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

IN EIGENER SACHE

Noch 12 Tage: Warum wir euch jetzt brauchen 🫵

Good News wird zu einem großen Teil durch euch finanziert. 🩷 Das heißt: Wir können unser Angebot für alle kostenlos zur Verfügung stellen, weil ihr uns unterstützt. Damit das auch weiterhin möglich ist, brauchen wir euch. 👉 Hier geht's zur Donorbox. Danke, dass ihr unsere Arbeit möglich macht! 👏

(Si apre in una nuova finestra)

Danke an alle 846 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Argomento Good News des Tages