Passa al contenuto principale

Italien verschärft Strafen für illegale Müllentsorgung, Anreize senken Smartphone-Zeit bei Jugendlichen

Dienstag, 12.08.2025

Hallo liebe Good News-Community,

ich nutze eine Instagram-Funktion, die mich nach 15 Minuten automatisch für 60 Minuten von der App aussperrt – ich habe dann keinen Zugriff mehr, und ich liebe es! So kann ich meinen digitalen Konsum besser kontrollieren. Eine neue Studie zeigt: Studierende, die ihr Handy freiwillig sperren, können sich besser konzentrieren. Zudem konnten sie in dem Versuch Punkte sammeln, die gegen Gutscheine eingetauscht werden können. Ein cleveres Belohnungssystem!

Viel Freude beim Lesen, Selina

NEWS DES TAGES
(Si apre in una nuova finestra)

Italien verschärft Strafen für illegale Müllentsorgung

Wer in Italien Müll aus dem Auto wirft, muss künftig mit einer Strafe von bis zu 18.000 Euro rechnen. In Schutzgebieten kann die Polizei zudem den Führerschein entziehen. Ziel ist es, Straßen und Landschaften von wilder Vermüllung zu befreien. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Anreize senken Smartphone-Zeit bei Jugendlichen

Für ein Experiment ließen Forschende aus Texas Jugendliche per App selbst bestimmen, wie lange ihr Smartphone gesperrt bleibt. Für jede Sperrminute erhielten sie Punkte, die sie gegen Einkaufsgutscheine eintauschen konnten. Fazit: Anreiz schlägt Verbot – die Jugendlichen haben weniger Zeit am Smartphone verbracht. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Erster stufenloser ICE kommt

Die Deutsche Bahn bringt im Dezember den ICE L auf die Schiene. Der Zug bietet im Fernverkehr erstmals einen stufenlosen Einstieg und wird schrittweise die alten Intercity-1-Züge ersetzen. Die ersten vier Züge werden ab Mitte Dezember auf der Strecke Berlin–Köln eingesetzt. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Neues KI-Tool erkennt präzise Gewalt-Risiken

„Lizzy“ heißt ein neues KI-Tool, das in acht Bundesländern hilft, Gewalt-Risiken präziser einzuschätzen. Statt Ja/Nein-Fragen nutzt es einen detaillierten Fragenkatalog. Die Zuverlässigkeit, potenzielle Gewaltsituationen zu erkennen, ist hoch: In Tests erreichte sie eine Trefferquote von 80 Prozent – mehr als herkömmliche Verfahren. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Sensor erschnüffelt Waldbrandgefahr

Mit steigenden Temperaturen wächst auch die Gefahr von Waldbränden. Das Start-up Dryad aus Eberswalde hat dafür einen Baumsensor entwickelt, der mithilfe von KI Gase in der Luft erkennt und so frühe Anzeichen eines Feuers wahrnimmt. Im Ernstfall informiert das System automatisch Feuerwehr und Behörden. Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

So leben Mensch und Wespe stressfrei nebeneinander

Gerade bei sommerlichen Temperaturen sind sie überall: Wespen. Doch Wespen-Expertin Seraina Klopfstein erklärt, warum wir sie brauchen – und wie wir sie vertreiben können, ohne ihnen zu schaden: ganz einfach mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche. Quelle: SRF

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

IN EIGENER SACHE

Danke, dass ihr uns unterstützt 🫶

Wow, ihr seid der Hammer! 🎉 Vielen Dank an 489 Unterstützer:innen, die uns diesen Monat bereits mit einem freiwilligen Beitrag unterstützt haben. Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich! Damit wir unsere Kosten im August decken können, fehlen uns noch 8.600 Euro. Jeder Beitrag hilft uns! Danke❣️

(Si apre in una nuova finestra)

Danke an alle 489 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Argomento Good News des Tages