8 gute Nachrichten aus dem Globalen Süden
Samstag, 13.09.2025
Hallo liebe Good News-Community,
mehr als 1.300 Wissenschaftler:innen plädieren für mehr mediale Aufmerksamkeit für die Länder des Globalen Südens. Sie kritisieren, dass die Berichterstattung oft negative und eindimensionale Bilder vermittelt. Medien sollten zugleich auch über positive Entwicklungen und Erfolge berichten. Das nehmen wir zum Anlass und haben uns auf die Suche gemacht – und sind fündig geworden. Viel Spaß beim Lesen!
Viel Freude beim Lesen, Selina


Erste ferngesteuerte OP in Afrika erfolgreich durchgeführt
In Angola wurde erstmals ein Patient mit Prostatakrebs per Fern-OP behandelt – durchgeführt vom Chirurgen Vipul Patel, der sich rund 11.000 Kilometer entfernt in Florida (USA) befand. Die robotergestützte Operation verlief erfolgreich und gilt als Meilenstein für mehr globale Gesundheitsgerechtigkeit. Quelle: DEUTSCHE WELLE
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Indien: Rekord beim Ausbau erneuerbarer Energien
Indien kann Erfolge bei der Energiewende vermelden. Erstmals stammen mehr als 50 Prozent der installierten Stromkapazitäten aus erneuerbaren Quellen – fünf Jahre früher als im Pariser Abkommen vorgesehen. Vor allem Sonne und Wind treiben das Wachstum. Beim tatsächlichen Strommix dominiert allerdings weiterhin die Kohle. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Suriname erstmals malariafrei
Suriname ist das erste Land im Amazonasgebiet, das von der WHO offiziell als malariafrei anerkannt wurde. Suriname setzt auf schnelle Diagnosen, kostenlose Behandlungen und mobile Teams, die selbst entlegene Regenwalddörfer erreichen. 2001 zählte man noch 15.000 Fälle, heute keinen mehr. Quelle: TAGESSPIEGEL
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Chile: Weniger gießen dank Haar-Matten
Ein Projekt in Chile sammelt abgeschnittene Haare aus Friseur-Salons und webt daraus feste Matten für Felder und Gewächshäuser. Diese schützen den Boden vor dem Austrocknen und verringern laut der Stiftung „Matter of Trust Chile“ die Verdunstung um bis zu 70 Prozent. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Telemedizin versorgt entlegene Regionen Nigerias
In Regionen ohne Ärzt:innen bringt die digitale Sprechstunde medizinische Versorgung: Pflegekräfte reisen mit mobilen Gerätekoffern und Satellitenverbindung in entlegene Teile Nigerias. Vitaldaten und Videos werden in Echtzeit an Fachärzt:innen übermittelt – so konnten bereits mehr als 600 Patient:innen aus der Ferne behandelt werden. Quelle: DEUTSCHE WELLE
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Drei afrikanische Welterbestätten nicht länger als gefährdet eingestuft
Die UNESCO streicht drei afrikanische Stätten von der Liste des bedrohten Welterbes, darunter die Regenwälder von Atsinanana auf Madagaskar und die Altstadt von Ghadames. Grund hierfür sind erfolgreiche Schutzmaßnahmen. Weltweit gelten derzeit noch 53 Orte als gefährdet. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Wie Ruanda Nashörner rettet
Erstmals haben Naturschützer:innen 70 Breitmaulnashörner über Ländergrenzen hinweg umgesiedelt – von Südafrika nach Ruanda. Dort sollen die Tiere besser vor Wilderei geschützt sein. Die 3.400 Kilometer lange Reise per Lkw und Flugzeug markiert ein Novum im Artenschutz Afrikas. Ruanda hofft nun auf Nachahmer:innen. Quelle: STERN
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Fußball in Afrika: Wieder mehr lokale Trainer:innen
Immer mehr afrikanische Männer-Nationalteams setzen auf Trainer:innen aus der eigenen Region: 24 von 53 Teams haben einen afrikanischen Trainer. Laut BBC überzeugen sie nicht nur sportlich, sondern bringen auch kulturelle Nähe und Verbundenheit mit. Im Vergleich zu europäischen Coaches verdienen sie jedoch weniger. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Dir gefällt diese Ausgabe? Dann unterstütze uns!
Damit wir auch weiterhin Themenausgaben für alle kostenlos bereitstellen können, brauchen wir eure Unterstützung. Jeder Euro hilft uns, noch mehr Menschen mit guten Nachrichten zu erreichen. Vielen Dank für eure Hilfe! Eure Good News-Redaktion 🩷
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Kleine Geschenke mit großer Wirkung
Nachhaltige und sinnvolle Geschenke müssen nicht teuer sein – im Gegenteil! Schon mit kleinen Dingen kann man Freude schenken und gleichzeitig Gutes tun. Bei GoodBuy (Si apre in una nuova finestra) findest du unter anderem kleine feine Gewürze (Si apre in una nuova finestra), fair gehandelte Schokolade (Si apre in una nuova finestra), die komplett in Ghana produziert wird, oder einpflanzbare Grußkarten (Si apre in una nuova finestra). Es sind oft genau diese Kleinigkeiten, die in Erinnerung bleiben.
Darum haben wir dir eine Auswahl an nachhaltigen Geschenkideen unter 10 € zusammengestellt – perfekt zum Danke sagen, als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch oder für alle, die mit Sinn und Herz schenken möchten.
👉 Hier findest du unsere nachhaltigen Geschenkideen unter 10 € (Si apre in una nuova finestra)
Konstruktive Grüße aus dem GoodBuy Store, Simon

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert