TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
Die neue Produktion steht in den Startlöchern!
Im September 2020 - mitten im Lockdown - kam ein Regisseur und Schauspieler in Ratingen auf die Idee, ein kleines Theater in Ratingen zu gründen. In einer Zeit, in der um ihn herum die Theater schließen mussten und es bis heute immer noch tun oder von der Schließung bedroht sind.
Ab dem 10. Juli nun bringen wir im fünften Jahr unseres Bestehens mit Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller unsere fünfte Ratinger Produktion heraus.

Tod eines Handlungsreisenden erzählt die Geschichte von Willy Loman, einem Handlungsreisenden, der nach Jahren der Erfolglosigkeit und Enttäuschung mit seiner Situation nicht umgehen kann. Das Stück schildert die letzten 24 Stunden seines Lebens und zeigt, wie er sich in Fantasien über eine bessere Zukunft verliert, anstatt sein Scheitern einzugestehen.
Arthur Miller verarbeitete in diesem Stück auch persönliche Erfahrungen, insbesondere die Ähnlichkeit zwischen dem Leben seines Vaters und dem von Willy Loman. Das Drama übt Kritik am Kapitalismus und stellt den "American Dream" infrage. Es zeigt die Tragödie eines Mannes, der an einem inhumanen Wirtschaftssystem und seinen eigenen unerfüllten Träumen zerbricht. Trotz des Alters des Stücks haben die Themen nichts von ihrer Aktualität verloren, was es zu einem zeitlosen Werk macht.
Spieltermine:
10. bis 13. Juli 2025 im Ev. Gemeindezentrum Ratingen-Hösel (Bahnhofstr. 175)
Mit: Katharina Waldau, Michael Schäfer, Katrin Kahlen und Lukas Thier
Regie: Heike Beutel
Bühne/Kostüm: Michel G. Peter
Heike Beutel hat bei uns bereits DER KREDIT und DIE WUNDERÜBUNG inszeniert. Lukas Thier und Katrin Kahlen kennen Sie aus HEXENJAGD. Die wirklich tolle Kollegin Katharina Waldau aus Köln spielt zum ersten mal bei uns, was mich sehr freut.
Ab sofort können hier Karten reserviert werden:
Wir freuen uns auf euren Besuch
Michael Schäfer und das Ensemble des KTN