Inklusion ist keine Charity!
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
diese Woche habe ich die 40. Folge meiner Talkshow Krauthausen – face to face (Si apre in una nuova finestra) gefeiert und zu diesem Anlass habe ich mir besonders tollen Besuch eingeladen: Die Journalistin, Filmemacherin und geschätzte Kollegin Karina Sturm (Si apre in una nuova finestra). Natürlich haben wir auch über ihre Filme gesprochen, zum Beispiel über ihre preisgekrönte Dokumentation „We are visible“ (Si apre in una nuova finestra), in der sich Karina mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom beschäftigt. In dem Zusammenhang ging es auch um das Thema Medical Gaslighting, um ihr aktuelles Projekt „Props no more“ (Si apre in una nuova finestra) und um Selbstdiagnosen mit ChatGPT – schaut rein, es lohnt sich!

Noch eine großartige Mitstreiterin habe ich im Podcast Bildung, bitte (Si apre in una nuova finestra) getroffen: Die 17-jährige Janne Schmidmann (Si apre in una nuova finestra) hat den Bremer Schüler*innenrat für Inklusion mitgegründet, ist Sprecherin der Aktionsgruppe Bildungswende jetzt (Si apre in una nuova finestra) und hat mich mit ihrer Haltung und ihren klaren Worten zum Thema Bildungsgerechtigkeit echt beeindruckt. Zusammen konnten wir gerade in Bezug auf das Thema Schule noch mal einen sehr wichtigen Punkt klarstellen: Inklusion ist keine Charity! Es geht nicht darum, dass die sogenannte Mehrheitsgesellschaft irgendwo eine Rampe hin baut, für die Menschen mit Behinderung dann dankbar sein müssen. Inklusion ist nicht mehr und nicht weniger als die Annahme und die Bewältigung menschlicher Vielfalt. Überall und jeden Tag.
Liebe Grüße
Euer Raul
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Die Neue Norm Podcast: Multiple Sklerose (Si apre in una nuova finestra)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
In Folge 66 unseres Bayern 2 Podcasts sprechen wir über eine Krankheit, die oft unsichtbar und dynamisch verläuft und als die „Krankheit der 1000 Gesichter” zählt: Multiple Sklerose (MS). Gemeinsam mit Sibylle Schwarz, die selbst mit MS lebt, gehen wir der Frage nach, was es bedeutet, mit dieser chronischen Erkrankung zu leben, welche Herausforderungen sie mit sich bringt – und was das alles mit Inklusion, Barrierefreiheit und gesellschaftlichen Vorurteilen zu tun hat.
Hauptfigur Diversität (Si apre in una nuova finestra)

Wie das Buch „Hits Different“ von der gehörlosen Autorin Tasha Ghouri und der autistischen, nicht-binären Autor*in Lizzie Huxley-Jones mit Diversität und Authentizität überzeugt. Eine Rezension des Liebesromans mit gehörloser Hauptfigur von Melissa Wessel, Chefredakteurin der Deutschen Gehörlosenzeitung.
Leben und Arbeiten mit Persönlicher Assistenz (Si apre in una nuova finestra)

Am 4. September um 17:00 – 18:30 Uhr gibt Jenny Bießmann in einem Online-Workshop Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Persönlicher Assistenz. Sie erklärt, wie Assistenz Selbstbestimmung im Alltag und Beruf ermöglicht, und beantwortet praktische Fragen zu Modellen, Budgets und Umsetzung. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Behinderung und deren Unterstützer*innen.
Resilienz – Gemeinsam stark gegen Barrieren (Si apre in una nuova finestra)

Am 11. September um 18:00 – 19:30 Uhr lädt JOBinklusive zu einer Online-Veranstaltung über Resilienz ein, speziell für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz. Referentin Gracia Foddis zeigt Methoden, Übungen und persönliche Wege, um mit Diskriminierung und Belastungen umzugehen und innere Stärke zu entwickeln. Der Workshop setzt auf Austausch unter Peers in einem geschützten Rahmen.
Weltschmerz trifft auf eine schöne Zukunft (Si apre in una nuova finestra)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Am 24. September von 18-20 Uhr treffen wir uns online, um über die politischen Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen zu sprechen und wie wir gemeinsam aktiv werden können. Wir wollen einen Raum für Austausch, Beratung und Vernetzung bieten und laden alle ein, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen wollen.
„Die Kräfte von Behinderung“ mit Raul Krauthausen (Si apre in una nuova finestra)

Am 13. Oktober um 15 Uhr: Viele Menschen denken: Behinderung bedeutet nur Schwäche. Aber das stimmt nicht. Menschen mit Behinderung haben viele Stärken: Sie sehen die Welt oft auf eine besondere Weise. Sie haben neue Ideen und haben wichtige Erfindungen möglich gemacht. Gemeinsam sind sie eine große Gruppe mit viel Kraft. Darüber sprechen wir in diesem Vortrag. Danach gibt es Zeit für Fragen und Austausch

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (Si apre in una nuova finestra).
#AbleismusTötet-Ausstellung (Si apre in una nuova finestra)

Die Wanderausstellung „Von Schutzräumen und Tatorten“ zeigt, wie alltäglich Gewalt für viele Menschen mit Behinderungen ist – besonders in Systemen wie (teil-)stationären Wohneinrichtungen. Sie basiert auf dem Rechercheprojekt #AbleismusTötet von AbilityWatch e. V. und richtet sich an Fachkräfte, Angehörige, Betroffene, politische Entscheidungsträger*innen und die breite Öffentlichkeit.
Berlin Social Academy (Si apre in una nuova finestra)

Jetzt anmelden für die 13. Berlin Social Academy (Si apre in una nuova finestra): Auch in diesem Jahr lädt die Berliner Unternehmensinitiative für den Non-Profit-Sektor ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende gemeinnütziger Organisationen zu einer vielseitigen und kostenfreien Weiterbildungswoche ein.
Vom 22. bis 26. September 2025 kann man an zahlreichen Workshops u.a. in den Bereichen Nachhaltigkeit, KI, Kommunikation, Organisationsentwicklung, Recht und Personal teilnehmen – digital oder vor Ort.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
#TeilhabeIstKeinLuxus: Petitionsübergabe und Aufruf zur Demo vor dem Kanzleramt in Berlin (Si apre in una nuova finestra) (change.org (Si apre in una nuova finestra))

Mehr als 208.000 Menschen haben die Petition #TeilhabeIstKeinLuxus (Si apre in una nuova finestra) unterschrieben. Der Kanzler fand jedoch nicht die Zeit, die Unterschriften entgegenzunehmen. Am 9. September wird nun vor dem Bundeskanzleramt demonstriert.
„ (Si apre in una nuova finestra)Alle gleich? Die Realität von Menschen mit Behinderung in der DDR (Si apre in una nuova finestra)“ (Si apre in una nuova finestra) (Si apre in una nuova finestra)– (Si apre in una nuova finestra) Diskussionsrunde in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (Si apre in una nuova finestra) (fdst.de (Si apre in una nuova finestra))
LICHT INS DUNKEL schreibt Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis aus (Si apre in una nuova finestra) (bizeps.or.at (Si apre in una nuova finestra))
Umfrage zum Leben in Berlin (Si apre in una nuova finestra) (umfrage.isg-institut.de (Si apre in una nuova finestra))
Petition: Missstände & Missbrauch in BLWG-Betreuungseinrichtung für Hör- und Sprachbehinderte stoppen (Si apre in una nuova finestra) (change.org (Si apre in una nuova finestra))
Politik
Zehn Jahre nach Merkels Satz: Wir hätten das schaffen können (Si apre in una nuova finestra) (n-tv.de (Si apre in una nuova finestra))

Zehn Jahre nach ihrer Aussage „Wir schaffen das“ sieht Altkanzlerin Merkel große Fortschritte bei der Integration der damals in Deutschland aufgenommenen Geflüchteten. Versuch einer Bestandsaufnahme.
Wenn Städte Bürger*innendaten an Parteien verkaufen (Si apre in una nuova finestra) (correctiv.org (Si apre in una nuova finestra))
Kommission zur Sozialstaatsreform hat Arbeit aufgenommen (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
IGEL-Podcast: Kürzen oder Teilhaben? – Zwischen Merz, Märchen und Menschenrechten (Si apre in una nuova finestra) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (Si apre in una nuova finestra))
Behindertensportverband fordert mehr barrierefreie Sportstätten (Si apre in una nuova finestra) (evangelische-zeitung.de (Si apre in una nuova finestra))
Leben
Inklusion auf dem Spielplatz: Metin möchte mitspielen (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))

Kinder zieht es raus auf die Spielplätze. Aber nur 20 Prozent der Plätze sind so gestaltet, dass Kinder mit Behinderung nicht nur zugucken können.
Supportive Sexwork: Schulterschluss aus Sexarbeit, Beratung und Bildung (Si apre in una nuova finestra) (supportive-sexwork.com (Si apre in una nuova finestra))
Herzenszeit Spezial-Podcast: Von Brasilien nach Deutschland – Adoption zwischen Hoffnung und Schmerz (Si apre in una nuova finestra) (derperspektivwechsel.com (Si apre in una nuova finestra))
Urlaub in Süddeutschland für zu Hause: „Schleich di“ – Ein Gesellschaftsspiel mit bayerischen Flüchen (Si apre in una nuova finestra) (wheelymum.com (Si apre in una nuova finestra))
Kostenlos wohnen auf Probe: Berliner Familie erlebt Erzgebirge hautnah (Si apre in una nuova finestra) (zdfheute.de (Si apre in una nuova finestra))
Bildung und Arbeit
Hunger auf Bildungsdaten (Si apre in una nuova finestra) (bildungsklick.de (Si apre in una nuova finestra))

Ohne öffentliche Information und Diskussion wird die Einführung eines bundesweiten Bildungsverlaufsregisters politisch vorbereitet und vorangetrieben. Was bedeutet diese neue Datenstrategie und welchen Mehrwert für Bildung bringt sie?
In Einfacher Sprache: Warum ist es für Amira schwierig, bei Schul-Ausflügen mitzumachen? (Si apre in una nuova finestra) (andererseits.org (Si apre in una nuova finestra))
Gaslighting in Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Ein Fallbericht aus Boppard (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Milliarden-Programme für Schulen, aber wer setzt sie um? Schulträger am Limit (Si apre in una nuova finestra) (news4teachers.de (Si apre in una nuova finestra))
IGEL-Podcast: Wer hat Angst vor den Disability Studies? – Zentrale Strukturen massiv unter Druck (Si apre in una nuova finestra) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (Si apre in una nuova finestra))
Gesellschaft
20 Jahre Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache in der Verfassung (Si apre in una nuova finestra) (bizeps.or.at (Si apre in una nuova finestra))

„Die Aufnahme der ÖGS in die Verfassung war ein historischer Schritt für die gehörlose Community“, so Helene Jarmer, Präsidentin des Österreichischen Gehörlosenbundes im BIZEPS-Interview zum 20. Jahrestag der wichtigen Anerkennung.
Sozialhilfe in Hamburg: Für die armen Leute nur das Allerbilligste (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))
Ausgebremst beim Bahnfahren: Antidiskriminierungsstelle weist auf strukturelle Benachteiligung mobiliätseingeschränkter Menschen im ÖPV hin (Si apre in una nuova finestra) (antidiskriminierungsstelle.de (Si apre in una nuova finestra))
Sind Medien so divers wie die Gesellschaft? (Si apre in una nuova finestra) (ardaudiothek.de (Si apre in una nuova finestra))
Doppelt diskriminiert, auch ein Jahr nach den Paralympics: Frauen mit Behinderung (Si apre in una nuova finestra) (fr.de (Si apre in una nuova finestra))
Gesundheit
Autismus – Der lange Weg zur Diagnose bei Erwachsenen (Si apre in una nuova finestra) (ardaudiothek.de (Si apre in una nuova finestra))

Gerade bei Erwachsenen ist der Weg zur Diagnose Autismus oft langwierig. Warum das problematisch ist, was die Diagnose bedeutet und was danach kommt, beantwortet das Deutschlandfunk Kultur-Feature.
Fachtagung (Si apre in una nuova finestra): „ (Si apre in una nuova finestra)Demokratie und seelische Gesundheit (Si apre in una nuova finestra)“ (Si apre in una nuova finestra) in Berlin (Si apre in una nuova finestra) (apk-ev.de (Si apre in una nuova finestra))
Krankenhausreform: Ausnahmeregelungen gefährden sichere Patientenversorgung (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Stephen Faraone forscht seit 30 Jahren zu ADHS: (Si apre in una nuova finestra)„ (Si apre in una nuova finestra)Zu 80 Prozent sind es die Gene“ (Si apre in una nuova finestra) (zeit.de (Si apre in una nuova finestra))
Der ICD-11 – Ein kleiner Schritt, aber ein wichtiges Signal zur besseren Teilhabe (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Innovation
Was künstliche Intelligenz für Inklusion bedeutet (Si apre in una nuova finestra) (aktion-mensch.de (Si apre in una nuova finestra))

Von barrierefreier Routenplanung bis hin zu Übersetzungen in Einfache Sprache – Künstliche Intelligenz kann Inklusion fördern, bringt aber neben Chancen auch Herausforderungen mit sich.
VEID Trauerhelfer: Neue App des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (Si apre in una nuova finestra) (der-paritaetische.de (Si apre in una nuova finestra))
Interview mit Alide von Bornhaupt über Neurodiversität und digitale Barrierefreiheit (Si apre in una nuova finestra) (digitale-barrierefreiheit.podigee.io (Si apre in una nuova finestra))
Barrierefrei und sicher: Zwei-Sinne-Notruf im Aufzug schützt Gehörlose und Schwerhörige (Si apre in una nuova finestra)(deafservice.de (Si apre in una nuova finestra))
Warum das neue Aktion-Mensch-Tool ABLE am Kern vorbeigeht (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Kultur und Medien
Below – Fast auf Augenhöhe (Si apre in una nuova finestra) (ardmediathek.de (Si apre in una nuova finestra))

Was heißt es, „unten“ zu sein? Das fragt die norwegische Dramedy-Serie „Below“. Die (nicht behinderte) Hauptdarstellerin Maria Austgulen spielt die Draufgängerin Fanny, die sich nach einem Verkehrsunfall als Querschnittsgelähmte in keine Schablone fügen möchte.
„Wie konnte das geschehen“ – Neues Buch von Götz Aly über den Aufstieg des Nationalsozialismus (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))
In Conversation – Eine kollaborative Ausstellung des Künstlers Jay Afrisando (Si apre in una nuova finestra) (berlinklusion.de (Si apre in una nuova finestra))
Für mehr Inklusion: Filmpark Babelsberg und Oberlinhaus schaffen barrierefreie Erlebnisse (Si apre in una nuova finestra) (meetingpoint-potsdam.de (Si apre in una nuova finestra))
„Ally“ – Animierter Kurzfilm über ein totgeschwiegenes Kapitel der deutschen Geschichte (Si apre in una nuova finestra) (lebenshilfe-viersen.de (Si apre in una nuova finestra))
Menschen
Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe: „Wenn ich meinen Job gut mache, gehören Konflikte dazu“ (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))

„Housing First“, Ausbildungsplätze, Sozialticket: Die Berliner Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe spricht im Interview über geplante Kürzungen im Sozialsystem und wie sie sich konkret auswirken.
Gedenkveranstaltung und Podcast zum 3. Todestag des Politikers, Aktivisten und Poeten Dr. Ilja Seifert (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Am richtigen Platz angekommen: Betreuungsrichter André Stahl im Porträt (Si apre in una nuova finestra)(sichtweisen-online.org (Si apre in una nuova finestra))
Zwischen Spitzensport und Inklusion: Die mehrfache Eisschwimm-Weltmeisterin Tina Deeke im Gespräch (Si apre in una nuova finestra) (innolethix.com (Si apre in una nuova finestra))
Hubert Hüppe zum Vorsitzenden der Senioren-Union der CDU gewählt (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (Si apre in una nuova finestra) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (Si apre in una nuova finestra),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (Si apre in una nuova finestra)
oder 📱WhatsApp (Si apre in una nuova finestra) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (Si apre in una nuova finestra),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Mittwoch, 10. September 2025
Lesung mit Raúl Krauthausen (Bruchhausen-Vilsen) (Si apre in una nuova finestra)Mittwoch, 17. September 2025
Rehacare 2025: Auf die Begegnung kommt es an! (Düsseldorf) (Si apre in una nuova finestra)Montag, 22. September 2025
Von der Idee zur Bewegung – wie kann ich was verändern? (Online) (Si apre in una nuova finestra)Dienstag, 23. September 2025
Lesung: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet ausreden (Memmingen) (Si apre in una nuova finestra)Samstag, 27. September 2025
WeArtHere! – Die Show, die verbindet (Köln) (Si apre in una nuova finestra)Montag, 13. Oktober 2025
Vortrag: „Die Kräfte von Behinderung“ (Online) (Si apre in una nuova finestra)Samstag, 08. November 2025
Lesung aus „Als Ela das All eroberte“ (Bonn) (Si apre in una nuova finestra)Samstag, 09. November 2025
Lesung aus „Als Ela das All eroberte“ (Bonn) (Si apre in una nuova finestra)Dienstag, 18. November 2025
Lesung aus „Als Ela das All eroberte“ (Gersthofen) (Si apre in una nuova finestra)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (Si apre in una nuova finestra)
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (Si apre in una nuova finestra)
