Morgen wieder Sizilien
Notiz
Gestern bin ich nachts wach geworden und konnte vor Aufregung über Sizilien gar nicht mehr einschlafen. Ich wollte nur noch, dass Tag ist, ich Sizilien, das Meer und die Berge, endlich wiedersehen kann. Vor uns liegen restliche anderthalb Wochen und ich rede mir ein, es seien noch Jahre.

Castelmola
Aus dem Reiselogbuch meines Sohnes:
»08.05. 2025 Castelmola 835 Meter. Wir sind hoch in eine Dorf gefahren. Da habe ich mir eine Blutwunde geholt. Abends Cocktails für alle!«
Ein kleines Dorf oberhalb von Toarmina, das sich in einer Viertelstunde Laufen umrunden lässt. Ich würde nicht sagen, es wäre ein Geheimtipp, aber im Vergleich zum wuseligen Toarmina, dort, wo die Leute abends ihre besten Kleider tragen, gelangt man hier plötzlich an einen Ort der Ruhe, der vollkommenen Entschleunigung und einem Ort der Penisse. Was für ein Opener! Aber es stimmt. Das Dorf macht Werbung für Penisse. Nicht auf den ersten Blick, eher auf den dritten, aber dann in aller Deutlichkeit. In kleinen Geschäften kann man Penismagnete und auch Peniskochschürzen kaufen. Die Getränkekarte des Restaurants direkt neben der Kirche, hat die Form eines Penisses. Ein bisschen müssen meine Mutter und ich ja doch kichern, als wir unsere Meerestiereplatte, den Bruschetta und drei Siziliansische Limonaden bestellen. Ich google am Tisch, was es mit dem männlichen Geschlechtsteil auf sich hat und erfahre, dass in Taormina und Castelmola seit dem 19. Jahrhundert Liebe, Leidenschaft und Offenheit gedeihen. Homosexualität mit der allerbesten Aussicht auf Berge und Buchten. Wunderbar, wunderbar!
Anmerkung der Redaktion: Bar Turrisi Via Papa Pio IX, 19, 98030 Castelmola. Zu erreichen mit dem Bus von Taormina aus in etwa 10 Minuten. Stündliche Abfahrtszeiten
Die Blutwunde meines Sohnes war ein kleiner Stolperer auf einer der zahlreichen Stufen, bei der er sich das Knie aufgeschürft hat. Ich muss gestehen, wir hatten es etwas eilig, um rechtzeitig unseren Bus zu erwischen. Nichts, was nicht mit mütterlicher Zauberpuste wieder geheilt werden konnte. Den Ausflug nach Castelmola haben wir recht mittig unseres Urlaubs unternommen. Wir aßen also in unserem Restaurant mit der Peniskarte, der Blick auf die Uhr verriet, wir haben nur noch zehn Minuten bis zur Abfahrt. Und es ist vielsagend für unseren Urlaub, was meiner Mutter und mir exakt zeitgleich durch den Kopf jagte. Meine Mutter mit aufgerissenen Augen: »Oh Gotte, wir schaffen keinen Espresso mehr!« Ich nickte und sagte: »Wie schrecklich!« Später wird der Sohn vor Peter sitzen und sagen: »Papa, ich schwöre, die haben zehn Espresso am Tag getrunken.«
Ich kann sagen, wir haben die sizilianische Küche gelebt und geliebt.
Typisch: Pasta, Schwertfisch, Aubergine, Arancini (eine Art frittierte Reiskroketten) und Süßspeisen wie Cannoli mit Panacottacreme und Brioche. Mandelwein und Zitronenlimonade. Und alles mit Pistazien. Die sollen wegen des Ätnas besonders grün und schmackhaft sein, wo nirgends sonst auf der Welt.
Anmerkung der Redaktion: Siziliens Vielfalt, insbesondere die Küche, ist von byzanthischen, arabischen und normannischen Einflüssen geprägt.
Taormina
Wir gingen in den englischen Garten mit meinem Lieblingsblick auf den Ätna, trafen Franzosen, die uns fotografierten und wir sie, gingen weiter in das Teatro Antico und zu dem Café dahinter mit der Panoramaaussicht, wo wir Espresso oder Limonade tranken, über die Aussicht staunten, dieser Blick der einen nie sättigt, sodass wir nie denselben Weg gehen wollten, also bogen wir immer wieder woanders ab, kamen immer zu einem anderen Ausblick, gingen an vielen Geschäften und Restaurants vorbei, umgeben von Touristen, was man entweder schrecklich findet oder nicht.

(Mein Lieblingsblick via Instagram @le_jardin_robo (Si apre in una nuova finestra) / Salvo (1947-2015)- L’Etna de Taormina 1999, oil on canvas, 70 x 100 cm, private collection
In die Bucht fuhren wir manchmal mit der Seilbahn, schnorchelten im glasklaren Wasser oder beobachteten die Klippenspringer, die wir in zwei Kategorien teilten: Die Springer, die ihre Angst schnell überwanden und die anderen, die zögerlichen Springer, die den Punkt des Absprungs noch einmal veränderten oder minutenlang nach unten schauten, bevor sie ihre Körper mit einem großen Klatscher doch noch zehn Meter tief in das Wasser tauchten.
In die Isola Bella habe ich mich verliebt und in mich in Taormina, gerade 39 alt geworden, mit meiner Mutter und meinen Sohn unterwegs, meinem Sonnenhut auf dem Kopf, dem neuen blaugepunkteten Kleid, in all die Neugier in mir, einen anderen Ort als zu Hause völlig und rundherum auszukundschaften.
Unsere Urlaubslektüre:
»Max, Mischa & Tet-Offensive« von Johan Harstad
»Drachenreiter - Die Feder des Greifs« von Cornelia Funke
»Drachenschule Nebelsturm« von Christian Tielmann
»Die Brüder« von Rebeka Stoke

Anmerkung der Redaktion: Aktuell im Spielplan des Antik-Theaters Taormina »La Traviata« von Guiseppe Verdi (Si apre in una nuova finestra).
Briefzitat
Ich habe ein Paradies für Liebende entdeckt, in dem wir eines Tages zusammenleben werden.
Oscar Wilde an Lord Alfred Douglas, Toarmina 1898
Im Laufe der Zeit habe ich bei Instagram immer mal wieder Empfehlung bekommen, die ich in mein schwarzes Heftchen schrieb und bei Gelegenheit aufsuchte. Wer in Taormina länger bleibt, dem empfehle ich eine Ferienwohnung. Denn wer dort jeden Tag essen gehen muss, der wird schnell arm. Aber wenn, dann hier, in besten Kleidern, als koste die Welt nichts. Ich bedanke mich sehr und teile liebend gerne eure und meine Restauranttipps:
Ristorante Pizzeria Porta Messina / Largo Giove Serapide, 4, 98038 Taormina (Si apre in una nuova finestra)
Osteria Sanicolo Pizzeria / Piazza Duomo, 3/5, 98039 Taormina (Si apre in una nuova finestra)
Mizzica Specialità Siciliane Aperitivo / Viale Apollo Arcageta, 13, 98039 Taormina (Si apre in una nuova finestra)
Q Lounge Bar / Piazzetta Paladini, 6, 98039 Taormina (Si apre in una nuova finestra)
Novè - Pistacchio per tradizione / Via di Giovanni, 27, 98039 Taormina (Si apre in una nuova finestra)
Frischemarkt Mercato Comunale / Via Don Giovanni Minzoni, 3, 98039 Taormina (Si apre in una nuova finestra)
Casa Cuseni / Via Leonardo Da Vinci, 5/7, 98039 Taormina (Si apre in una nuova finestra)
Anmerkung der Redaktion: Das Kunstmuseum der Casa Cuseni (Si apre in una nuova finestra)hat keine festen Besuchszeiten und richtet sich nach ihren Gästen. Man kann aber auch glücklich die Stufen zur denkmalgeschützten Villa hochlaufen, denn betreten darf man das Grundstück. Zu den berühmten Gästen gehören die Schriftsteller Ernest Hemingway und Raold Dahl, der Künstler Pablo Picasso und die Schauspielerin Greta Garbo.



Catania
Die Stadt am Fuße des Ätnas, die sich erst später vor mir in ihrer Pracht entfaltete. Catania ist sehr viel rauer, es kommt einem schmutzig vor, dabei hat der Ätna so sanft seine Asche auf die Häuser gelegt, dass man diesem Charme irgendwann völlig erliegen muss. Ich empfehle den historischen Fischmarkt, der ein absolutes Muss ist und das Restaurant »Nuova Trattoria del Forestiero«, welches wir zu dem besten Restaurant unseres gesamten Urlaubs gekürt haben. Zu guten Preisen gibt es Schwertfisch, den man auf dem Markt gesehen hat zusammen mit anderen Meerestieren. Es gibt die Spaghetti Aglio, ganz einfach gehalten und perfekt zubereitet und deswegen nicht zu übertreffen. Später kann man sich ein Dessert von einem Teller aussuchen, verschiedene Küchlein und Törtchen. Natürlich ein Espresso! Zu finden in der Via Coppola, 24/26, 95131 Catania CT, Italy (Si apre in una nuova finestra). Unbedingt auf der Terrasse hinten sitzen und früh vorbeikommen! Wir haben es nicht mehr dorthin geschafft, aber auch hier bekam ich Tipps von euch. Mehrmals wurde das »Me Cumparis Turiddu« genannt. Hier zu finden: Piazza Turi Ferro, 36/38, 95131 Catania CT, Italy (Si apre in una nuova finestra)

Manchmal, wenn die Angst vor der Abreise näher rückte, weil die Tage so zügig vergingen, wo ich doch so schrecklich unter Abschiedsschmerz leide, beruhigte ich mich in Gedanken mit »Morgen wieder Sizilien« und der Tag konnte zur Nacht werden. Ich schätze an Italien vieles, mehr als früher das Essen, das goldene Licht und die Freundlichkeit der Italiener, die meinen Jungen nie ignorieren, ihn begrüßen, wie einen alten Freund, den sie länger nicht gesehen haben, die sich so sehr freuen, wenn mein Kleiner ihnen »Good Luck« wünscht, weil er der Meinung ist, dies wäre etwas, das jeder gebrauchen könnte. Ich genoss die Tage mit meiner Mutter und meinem Jungen, wenn wir urlaubsfaul am Pool waren, eben auf den Liegen lesend, wir Ausflüge unternahmen und nach einem guten Essen abends gemeinsam herumalberten und Karten spielten.
Sizilien hat jetzt diesen Platz in mir, ganz sicher ist es nicht normal, wie oft ich seit meiner Rückkehr an einen Vulkan denken muss, aber da oben zu sitzen, vor diesem Schlund auf 3000 Meter höhe und meinem Sohn begreiflich zu machen, wir sind nur ein kleiner Teil von etwas Großem, allein dafür lohnt sich eine Reise. Ganz sicher werde ich nochmal zurückkehren, italienhungrig und aufgeregt die Westseite entdecken oder besser noch die ganze Insel. Ich denke, es ist an der Zeit für mich, ein wenig italienisch zu lernen.
A risentirci. Eure Judith Poznan