Newsletter 7. September 2025
If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (Si apre in una nuova finestra)
Cha, Chiba und Miura/Kihara siegen beim Kinoshita Cup
Junhwan Cha, Mone Chiba und die Paarlauf-Weltmeister Riku Miura/Ryuichi Kihara haben sich beim ersten japanischen Challenger-Wettbewerb Kinoshita Cup in Osaka durchgesetzt. Cha hielt die japanische Konkurrenz auf Distanz und hatte rund 20 Zähler Vorsprung auf Kazuki Tomono. Bronze holte Tomoki Hiwatashi, ein US-Amerikaner japanischer Abstammung. Yuma Kagiyama war nicht am Start. Bei den Damen knüpfte Mone Chiba mit einem Sieg an die Erfolge der vergangenen Saison an. Die dreimalige Weltmeisterin Kaori Sakamoto wurde nach ein paar Fehlern Zweite vor Landsfrau Saki Miyake. Miura/Kihara präsentierten sich sehr gut im KP und in der Kür ging nur der Wurfrittberger daneben, so dass sie vor Anastasia Metelkina/Luka Berulava aus Georgien gewannen, die auch sehr gut liefen, aber bei den Levels Punkte verschenkten. Bronze gibt den Japanern Yuna Nagaoka/ Sumitada Moriguchi sicher Selbstvertrauen für die Olympiaqualifikation, bei der sie starten müssen, weil sie bei der WM in Boston das Finale verpasst hatten. Im Eistanz hatten die Kanadier Marie-Jade Lauriault/Romain Le Gac die Nase vor Emilea Zingas/Vadym Kolesnik aus den USA vorn. Bronze ging mit deutlichem Abstand an die Junioreweltmeister von 2024, Leah Neset/Artem Markelov (USA). Aus den deutschsprachigen Ländern war niemand am Start.
Ergebnisse Kinoshita Cup (Si apre in una nuova finestra)
Stellato-Dudek/Deschamps gewinnen John Nicks Challenge mit Backflip
Deanna Stellato-Dudek/Maxime Deschamps haben den nach John Nicks benannten Paarlauf-Challenger-Wettbewerb in New York (2. und 3.9.) gewonnen. Im KP überraschten die Weltmeister von 2024 mit einem geworfenen Backflip. Der klappte, beim Toeloop dagegen verpasste Stellato-Dudek den Absprung. Die Kanadier sammelten 199,43 Punkte. Silber ging an Alisa Efimova/Misha Mitrofanov aus den USA mit 193,54 Punkten vor Katie McBeath/Daniil Parkman (USA/187,89). Auf den Rängen acht und neun ordneten sich die österreichischen Duos Gabriella Izzo/Luc Maierhofer (165,00) und Sophia Schaller/Livio Mayr (153,37) ein. Beim Junioren-Wettbewerb siegten Reagan Moss/Jakub Galbavy (USA/155,70).
Ergebnisse ISU Challenger John Nicks Int. Pairs Challenge (Si apre in una nuova finestra)
Fear/Gibson beim Bolero Cup vorn
Der neue Eistanz-Wettbewerb Bolero Cup in Sheffield lockte drei prominente Paare an, die hier schon mal das EM-Eis (wenigstens in der Trainingshalle) testen oder sich auf die Olympiaqualifikation vorbereiten wollten. Die Favoriten und EM-Dritten Lilah Fear/Lewis Gibson gewannen allerdings weniger klar als erwartet und mussten sich in der Kürwertung den Litauern Allison Reed/Saulius Ambrulevicius geschlagen geben, weil diese höhere Levels und mehr Pluspunkte für die Elemente hatten. Reed/Ambrulevicius müssen für die Olympiaquali bereits in Topform sein, die Briten noch nicht. Bronze ging an Holly Harris/Jason Chan aus Australien, die ebenfalls um einen Olympiaplatz kämpfen müssen. Die Berliner Karla Maria Karl/Kai Hoferichter mussten verletzungsbedingt ihren Start absagen. Es gab zudem Wettbewerbe für Junioren und Nachwuchs. Die Oberstdorfer Sophie Edler/Jonathan Hörrmann wurden Siebte. Im Nachwuchs starteten nur zwei US-Duos. Die britischen Eistanz-Legenden und Olympiasieger Jayne Torvill/Christopher Dean, an deren weltberühmten Tanz zum „Bolero“ der Name des Wettbewerbs erinnert, waren als Zuschauer in der Halle.
Ergebnisse Bolero Cup (Si apre in una nuova finestra)
Newcomer sahnen beim JGP Varese ab
Mehrere Newcomer haben beim dritten JGP Varese abgesahnt. Bei den Damen setzte sich die 13 Jahre alte Sumiko Kanazawa bei dem ersten JGP ihrer Karriere mit 185,77 Punkten vor der Koreanerin Seojin Youn und Yihan Wang aus China durch. Diana Ziesecke (Berlin) stürzte im KP beim 3L und hatte keine Kombination, mit einer starken Kür ohne groben Fehler holte sie zwölf Plätze auf und wurde 10. Damit dürfte Anna Gerke, die in Riga Siebte war und mehr Punkte hatte, einen zweiten JGP-Startplatz bekommen. Anastasia Brandenburg lag nach dem KP auf Rang vier, doch zwei Stürze und die Tatsache, dass sie keinen Axel zeigte (weshalb der letzte Sprung aus der Wertung fiel) warfen sie auf den 13. Rang zurück. Die Österreicherin Flora Marie Schaller wurde 28.
Kanazawas Landsmann Taigo Nishino läuft zwar in seiner dritten Junioren-Saison, aber holte jetzt seine erste Medaille und es war Gold (233,50). Knapp dahinter landete Habin Choi aus Korea, den zwei Minuspunkte für einen Sturz und eine Zeitüberschreitung die Goldmedaille kosteten. Bronze ging an Shun Uemura. Der Schweizer Sandro de Angelo war als Achter bester Läufer der deutschsprachigen Länder, er stand einen guten 3A in der Kür. Der gebürtige Ukrainer Maksym Petrychenko aus Österreich belegte beim JGP-Debüt Platz 9. Leon Rojkov (Berlin) konnte einen 3A zeigen und landete auf Platz 11.
Im Eistanz sicherten sich die erst seit Januar zusammenlaufenden US-Amerikaner Jasmine Robertson/Chase Rohner den Titel und zusammen mit Bronze von Riga höchstwahrscheinlich den Einzug ins Finale (156,52). Die favorisierten Franzosen Ambre Perrier Gianesini/Samuel Blanc Klaperman kämpften sich nach einem Sturz im RT noch zu Silber. Bronze ging an Summer Homick/ Nicholas Buelow aus Kanada. Alexia Kruk/Jan Eisenhaber (Berlin) wurden Sechste mit neuen persönlichen Bestleistungen. Die Österreicher Anita Straub/Andreas Straub hatten sich mehr erhofft als Rang acht, aber sie erhielten niedrige Levels. Knapp dahinter platzierten sich die Geschwister Enikö und Zoard Kobor (Berlin), die neue Bestleistungen aufstellten. Das junge Schweizer Duo Leonie Woodtli/Timon Suhner, das teilweise in Oberstdorf bei Martin Skotnicky trainiert, erreichte in seinem ersten JGP den 13. Rang. Das Pirouette-Team war live vor Ort und ein ausführlicher Bericht und Photos folgen in der Printausgabe 10/25.
Ergebnisse JGP Varese 2025 (Si apre in una nuova finestra); ISU Artikel (Si apre in una nuova finestra) (auf Englisch)
Kristen Spours pausiert
Die Britin Kristen Spours, die in Boston einen Olympia-Quotenplatz für Großbritannien herausgelaufen hatte, kündigte eine Pause an, um sich ihrer mentalen Gesundheit zu widmen und eine Verletzung ausheilen zu lassen. Dies falle ihr sehr schwer, weil es eben eine Olympiasaison sei und die EM in Sheffield stattfinde. „Das ist noch kein „‘auf Wiedersehen‘ zum Eislaufen, sondern ein ‚bis bald‘, schrieb Spours auf Instagram.
Quelle: Kristen Spours auf Instagram (Si apre in una nuova finestra)
Baby für Moscheni und Guarise
Der italienische Paarlauf-Europameister von 2024, Matteo Guarise, und seine Ehefrau, die ehemalige Eistänzerin Carolina Moscheni, freuen sich über die Geburt ihres Sohnes Tommaso, der am 4. September zur Welt kam.
Quelle: Matteo Guarise auf Instagram (Si apre in una nuova finestra)
Pirouette World Edition No 3 vorbestellbar
Die Pirouette World Edition No. 3 ist in der Druckerei und ist ca. ab 18. September erhältlich. Die Auflage ist limitiert. Die Ausgabe ist ab sofort vorbestellbar auf der Webseite oder per E-Mail (info@pirouette-online.de (Si apre in una nuova finestra))
Der Podcast der Pirouette
Die Podcasts sind auf Englisch und für alle auf unserer Steady Seite zugänglich (als Video oder Audio).
Zu den Podcasts (Si apre in una nuova finestra)
Artikel auf Pirouette bei Steady
Die Ausgabe 9/25 der Pirouette ist planmäßig in Druck gegangen. Unsere Mitglieder auf Steady lesen online Berichte und Interviews vorab bzw. die längeren Originalfassungen, z.T. auf Englisch. Aktuell sind das Interview mit Aljona Savchenko und der Artikel über den Podcast des Dresdner EC online. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (Si apre in una nuova finestra).
Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.
www.pirouette-online.de (Si apre in una nuova finestra)
Weitersagen!
Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!
Link zur Newsletter-Anmeldung (Si apre in una nuova finestra)
https://steady.page/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (Si apre in una nuova finestra)Und nächste Woche:
09.-13. September Junioren Grand Prix 4 in Bangkok (Si apre in una nuova finestra) (Thailand)
11.-14. September ISU Challenger Lombardia Trophy (Si apre in una nuova finestra) in Bergamo (Italien)
Photo: Tatjana Flade (Miura/Kihara bei der 4-Kontinente-Meisterschaft 2025)