Passa al contenuto principale

Die Russland-Episode ist da! Warum sie fast nicht erschienen wäre.

🍫 “Auch russische Kinder essen gern Schokolade”, das hat vor rund einem Jahr der Boss von Ritter Sport dem Focus geantwortet auf die Frage, warum er immer noch seine Schokolade in Russland verkauft.

🧐 Dieser Satz hat meine Recherche letztlich in Gang gesetzt und ich will dir hier kurz erklären, wie schwierig es war, diese Episode an den Start zu bringen – und wie Reporterglück sie dann doch möglich gemacht hat.

🎧 Anhören kannst du sie dir weiter unten. Dort findest du auch einen Link zu den Begleitinfos für deinen nächsten Einkauf.

Er, der Ritter-Sport-Mann, hätte auch sagen können, dass in der Ukraine Kinder sterben durch russische Angriffe und man daher keine Schokolade mehr in Russland verkaufe. So sieht das mein Gast Vladyslava Vorobiova.

Vladyslava Vorobiova
Vladyslava Vorobiova von Vitsche e.V.

Für mich ist es so, dass u.a. dieses eine Zitat im Grunde meine Recherche zu dem Thema gestartet hat. Im Sinne von: Da kam ich dann gar nicht dran vorbei, ich wollte mehr zu dem Thema wissen und dazu, wie um alles in der Welt man so das Geldverdienen in Russland begründen kann.

Und wie man es dreieinhalb nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine überhaupt noch rechtfertigen kann.

Darüber hätte ich also gern mit Ritter Sport gesprochen.

Oder mit Milka-Hersteller Mondelez. Oder mit Ehrmann.

Oder Hochland – als “traditionelle Familien-Käserei” hat sie doch sicher eine Position hierzu? Sie alle und noch viele mehr verkaufen ihre Produkte weiterhin in Russland und zahlen dort Steuern, die dann in Putins Kriegskasse fließen.

Haben sie mit mir gesprochen, auf Fragen geantwortet?

Das erfährst du jetzt in der Episode, für die die Recherche wirklich Wochen gedauert hat – sorry für die Wartezeit, aber es ging nicht anders!

Bei diesem Thema sind so unglaublich viele Menschen und Unternehmen so bemerkenswert wortkarg (oder leider, leider, leider von Zeitnot geplagt), dass ich befürchten musste, dir kein wirkliches Gesamtbild liefern zu können – und das wäre mir dann zu wenig für radikal & reduziert.

Aber: Reporter-Glück gehört auch dazu, das hatte ich dann doch noch und genau deshalb kannst du dir jetzt die Episode “Putin liebt deine Einkaufliste” anhören.

🤫 🍬 Plötzlich bietet mir ein deutsches Lebensmittel-Unternehmen ein Hintergrundgespräch an. Ich darf daraus nicht zitieren und erst recht nicht den Namen nennen, aber ich gebe zu: Mein bis dahin sehr eindeutiger Standpunkt bei dem Thema bekam dann doch einige Facetten dazu. Mir wurde von diversen Sicherheitsrisiken berichtet und auch von Sorge um – ja – russische Mitarbeitende sowie deutsche Arbeitsplätze. Im Podcast berichte ich aus dem Gespräch.

🇺🇦🎙️ Vladyslava Vorobiova aus Charkiw berichtet mir, wie sie als Aktivistin immer wieder versucht zu erklären: Ausländischer Unternehmen finanzieren Putins Angriffskrieg zumindest mit – und die Deutschen würden es nicht verstehen. Wie geht es ihr, wenn sie Nivea-Creme oder eben Ritter Sport bei ihren Einkäufen sieht und Äußerungen wie die des Ritter-Sport-Chefs hört? Ich bin sehr froh, dass ich mit ihr länger sprechen und nun ihre Sicht mit dir teilen kann.

🛒🇷🇺 Und was ja völlig unterging und fast nur 2022 wegen der rasant steigenden Lebensmittelpreise Thema war: Wieviele russische Erzeugnisse landen eigentlich in unserem Einkaufswagen? Wo stecken die drin und wie erkennen wir sie im Supermarkt und Discounter? Das erklärt dir meine Verbraucherexpertin Dr. Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir mal schreibst, was diese Episode und die gewonnen Erkenntnisse mit dir machen und ob sie verändern, wie du jetzt (zumindest bis auf Weiteres) einkaufst. Oh, und erzähl’ doch mal weiter, um welche Produkte es geht. Mich interessiert wirklich, wie wir in Deutschland hierauf insgesamt so reagieren…

Jetzt reinhören:

Hier oder überall, wo’s Podcasts gibt.

⚠️ 🛒 Und alle Begleitinfos findest du in diesem Post! (Si apre in una nuova finestra) Einfach anklicken…

Umfrage

🗳️ Willst du mir helfen, radikal & reduziert besser zu machen? Kannst du, ich würde mich freuen! Sag’ mir hier deine Meinung, dauert nur 3 Minuten. Danke! ⤵️

https://tally.so/r/w55X0Z (Si apre in una nuova finestra)

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a radikal & reduziert e avvia una conversazione.
Sostieni