Mamma ‘s Mastodon
Echte Autonomie fühlt sich gut an. Was der FC St. Pauli als mitgliedergeführter Verein mit seinen Gremien, seiner Weigerung, fiese Sponsoren- oder gar Scheichkohle zu nehmen, jüngst mit seiner Genossenschaft (Si apre in una nuova finestra) versucht, ist ja nix anderes: das Spiel Profifußball so autonom wie möglich zu spielen.
Dasselbe gibts auch im digitalen - und da ist der FC St. Pauli und seine Fanschaft nicht sehr autonom. Nach der zögerlichen Aufgabe des Twitter-X-Accounts (Si apre in una nuova finestra), fremdelt der FC St. Pauli mit einer konsequenten Strategie, sich von US-Oligarchen unabhängiger zu machen - böse Zungen behaupten, es gäbe gar keine Strategie.
Plötzlich draußen
Ich bin inzwischen fast ausschließlich auf Plattformen unterwegs, die mir Autonomie gewährleisten, meinen Blog hoste ich selbst, diesen Letter versendet ein Berliner Start-up aus der EU, statt Twitter nutze ich Mastodon, eine Software, die ich auf stpauli.social (Si apre in una nuova finestra) selbst hoste - melde dich gerne kostenlos an (Si apre in una nuova finestra) und sieh dich um.
Seitdem mich Facebook ohne Vorwarnung und unter fadenschienigen Argumenten gesperrt hat, weiß ich um die Fragilität meiner digitalen Existenzen.
Also, fühle dich gerne eingeladen ins so genannte Fediverse:
Folge mir auf Mastodon - @stpop@stpauli.social (Si apre in una nuova finestra)
Folge mir auf bluesky (dort ist der FCSP immerhin auch) - @stpauli.bsky.social (Si apre in una nuova finestra)
Abonniere meinen Podcast über einen freien Dienst wie FYYD (Si apre in una nuova finestra).
Schau durch meinen Blog - blog.stpauli.social (Si apre in una nuova finestra)
… und wenn dir meine Ideen von digitaler Autonomie gefallen, oder mein Bloggen/ popcastern - dann sende mir einen Soli via
oder via Steady
Danke für Deine Aufmerksamkeit.
Erik