Passa al contenuto principale

Kapitel 1: Was wäre, wenn … Magie versiegt?

oder auch: Deine Magische Kreditwürdigkeit wurde vom Universum wegen Zahlungsunfähigkeit abgelehnt

Einleitung – Denk mit. Oder du stirbst in deinem Setting an Dummheit.

Stell dir eine Welt vor, in der Magie nicht mehr das Mystische ist, was irgendwo glitzert, wenn der Plot es verlangt.
Magie ist das:

  • Versorgungssystem.

  • Rückgrat.

  • Notwendigkeit.

  • Wie bei uns Strom, Internet, Antibiotika – nur eben alles auf einmal.

Magie ist hier kein Zauberspruch. Magie ist Struktur. Sie hält die Dächer über den Köpfen. Sie bewegt Dinge. Sie heilt. Sie kocht. Sie schützt. Sie ist das Betriebssystem dieser Welt. Und Sie kocht Kaffee.

Und Jetzt? Jetzt fällt sie aus. Ohne Rückfrage und Ohne Updatehinweis.
Einfach: Systemfehler - Error 404 - Welt bricht zusammen.

Aber wir reden hier nicht über den üblichen Fantasybullshit:

„Uh, das Artefakt wurde zerstört, jetzt gibt’s keine Magie mehr, stellt euch drauf ein.“

Das ist kein Notausgang für Heldenplots. Das ist der Moment, in dem alles zusammenbricht, was man für selbstverständlich gehalten hat.

🧠 Denkfragen zum Wachwerden:

  • Wo kam Magie ursprünglich her?

  • Wurde sie entdeckt? Erzeugt? Geklaut?

  • War sie ein Naturgesetz – oder ein Pakt?

  • Haben wir sie verstanden – oder nur benutzt?

  • Was, wenn sie nie für uns gedacht war?

  • Was, wenn Sie einen Preis hatte und wir den Preis einfach nicht mehr gezahlt haben?

🔎 Was hängt an Magie – und was reißt mit ihr weg?

  • – Architektur, die sich selbst hält

  • – Versorgung, die aus Luft erzeugt wird

  • – Medizin, die nicht heilt, sondern rückspult

  • – Kommunikation über Spiegel, Rauch, Geisterlinien

  • – Transport via Portale, Levitationswege, Knotenpunkte

  • – Landwirtschaft durch Ritualwetter und Erntesiegel

  • – Polizei aus gebundenem Stahl und Flammensiegeln

  • – Währungen aus reiner Essenz, kein Geld, kein Gold ja vielleicht ist die Magie eure Währung?

Jetzt? Alles weg! Schöne scheiße.

Nicht langsam. Sondern: Licht aus. Spiegel blind. Golems tot. Portale leer.

📉 Wer bricht zuerst?

  • Die Hauptstadt mit schwebenden Vierteln?

  • Der Klerus, der ohne Zauber keine Wunder mehr vollbringen kann?

  • Die Oberschicht, deren Medizin plötzlich nur noch Schlachtfeldchirurgie ist?

  • Die Armee, deren Rüstung nur durch Magie funktioniert hat?

Wer überlebt?

  • Die Dörfer, die nie etwas anderes hatten?

  • Die Sekten, die Magie immer für Sünde hielten?

  • Die Bastler mit Schrauben statt Sigillen?

🎯 Warum dieser Text existiert:

Weil „Magie versiegt“ keine Plot Idee ist, sondern eine komplette Systemfrage. Wenn du eine Welt baust, in der Magie verschwindet, dann solltest du verdammt noch mal wissen, was du da gerade abreißt.

Willkommen zur Postmagischen Weltordnung.

Dies ist Kapitel 1.
Im nächsten Abschnitt klären wir:
Was Magie eigentlich war – und warum sie überhaupt sterben kann. Meine Ideen mit Kontext und Konsequenz - auch wenn du Sie scheiße findest.

1. Wir alle kennen die Regelbücher.

Nicht auswendig, aber wir wissen, dass sie existieren.
Dungeons & Dragons,
Das Schwarze Auge,
Pathfinder,
Midgard, whatever.


Sie alle liefern Magie.

In Mengen. In Stufen. In Slots. In Tabellen.

Immer mit Fokus auf Helden und immer mit erschreckend wenig Konsequenz für den Rest der Welt. Du sprengst ein Haus – und dann? Reset. Neue Session. Der Boden ist nicht kontaminiert. Die Leute nicht traumatisiert. Die Wirtschaft nicht ruiniert. Wir machen das anders.

2. Was war Magie?

Magie kann vieles sein – aber nicht gleichzeitig alles.
Also definier es. Bevor du drüber sprichst, warum sie versiegt – klär, was sie war.
Hier sind realistisch denkbare Modelle:

🧬 A) Magie war ein Naturgesetz

– Wie Gravitation.
– Immer da. Niemand weiß, warum. Niemand kontrolliert sie.
– Magier sind im besten Fall: Menschen, die gelernt haben, Wasser zu beeinflussen, ohne zu wissen, was H₂O ist.

🧪 B) Magie war Technologie.

– Ein altes System, gebaut von wem oder was auch immer.
– Und du bist ein Hack-User, der die Benutzeroberfläche umgeht.
– Sobald der Server down geht: Finito

� C) Magie hatte einen Preis.

– Und zwar nicht Mana.
– Sondern Lebenskraft, Erinnerungen, Verbindungen, Räume, Tiere, Emotionen.
– Vielleicht hast du jedes Mal, wenn du ein Feuer entzündet hast, einen Tag deines Lebens verschenkt.
– Du weißt nur nicht mehr, wann du ihn verloren hast.

➡ Diese Theorie taugt am meisten. Warum?

  • Weil sie Zivilisation erklärt.

  • Weil sie Konsequenzen hat.

  • Weil sie dich zwingt zu sagen: „Wenn ich zaubere, stirbt vielleicht wer – oder ich.“

3. War Magie für uns gedacht?

Vielleicht nicht. Vielleicht war sie ein Fehler. Eine Strömung im Gewebe der Welt, die wir entdeckt – und missbraucht haben. Vielleicht sollte sie nie für uns sein. Und das Universum hat gekündigt.

4. Wie lange gab’s sie schon?

Definier eine Zeitschiene.

  • Seit Anbeginn der Zeit?

  • Erst vor 400 Jahren entdeckt?

  • Kam sie mit einem Meteor?

  • Mit einem Gott?

  • Mit einem Riss?

  • Ist sie das, was die Götter waren – und nie verstanden wurden?

Und: Was wurde dokumentiert?

– Gibt es alte Bibliotheken?
– Versiegelte Archive?
– Sprachverbote über das, was vor der ersten Zauberin geschah?

5. Zauberei ≠ Magie?

Großartiger Punkt. Mein absoluter Favorit.

🪄 Magie = rohe Kraft. Direkt, impulsiv, „Ich will das jetzt“.
📜 Zauberei = vorbereitet, kanalisiert, ritualisiert.
🧷 Ritualmagie = kontrollierte Form, mit Anrufung, Symbolik, langfristiger Wirkung

Du kannst das so strukturieren:

➡ Das bringt Tiefe in jede Weltmechanik – und erlaubt dir zu sagen, was zuerst stirbt, wenn Magie versiegt.

🧨 Fazit zum Kapitel 1:

Wenn Magie stirbt, dann nur, weil sie:

  • erschöpft wurde

  • missbraucht wurde

  • nicht für uns gedacht war uns etwas genommen hat, das wir nicht bemerkt haben

Kein System stirbt ohne Systemfehler. Und meistens: Wir waren der Fehler weil wir zu Dumm sind das System zu bedinen!

Wer hat’s gebaut – und wer hat’s verkackt?

🌍 Wie groß ist deine Welt?

Fangen wir mit den Basics an. Bevor du dich fragst, warum deine Welt Magie braucht, frag dich: Was ist sie überhaupt?

  • Ist sie rund?– Gut. Dann gelten Gravitation, Himmelskörper, Nacht/Tag.– Frag dich, wie Magie das beeinflusst.

  • Ist sie flach?– Dann frag dich, warum das Wasser nicht runterläuft.– Oder ist Sie vielleicht auf beiden Flachen Seiten bevölkert? Wenn ja beide mit Magie?

  • Schwebt sie im Nichts?– Dann überleg, ob Schwerkraft ein Zauber ist. Und wer den gerade aufrechterhält.

  • Ist sie fragmentiert?– Viele Inseln? Bubbles? Schollen im Astralraum?– Und was hält das alles zusammen?

🤝 ‍ 🧑 Wer lebt hier überhaupt?

Nur Menschen? Lächerlich. Natürlich gibt’s Zwerge, Elfen, Orks, Gestaltwandler, Goblins, halbgare Dunstwesen und mindestens ein Rasse, die so arrogant ist, dass sie sich selbst "Hüter" nennt, aber seit 800 Jahren nix auf die Kette kriegt.

Jetzt entscheidend:
📊 Wer kann am besten Magie – und warum?

  • Elfen – weil sie alt sind?

  • Zwerge – weil sie Runen meißeln, statt zu reden?

  • Menschen – weil sie gierig und skrupellos sind?

  • Orks – weil sie Instinkt durch Verstand ersetzen?

Oder: Ist Magie gar nicht nach Rassen verteilt – sondern nach Art zu denken?

➡ Vielleicht können kreative, empathische, chaotisch denkende Menschen mehr Magie wirken.
➡ Vielleicht können rationale, strukturierte Menschen stabilere Zauber wirken.
➡ Vielleicht bricht alles zusammen, wenn ein Buchhalter versucht, Feuer zu zaubern.

🛠 Wer nutzt Magie im Alltag?

Wenn Magie wirklich allgegenwärtig ist, dann:

  • Heiler nutzen sie zum Flicken.

  • Architekten zum Bauen.

  • Bauern zum Säen.

  • Händler zum Wiegen.

  • Lehrer zum Erklären.

  • Köche zum Flambieren (und zum Kämpfen gegen Küchenratten, dein Ratatouille wartet).

Magie ist nicht nur für Helden, nein das wäre unverschämt, langweilig und diskriminierend. Wenn deine Welt realistisch ist, dann ist Magie so normal wie Strom, Wasser oder Seife, wobei Seife, ja gut in einigen Fällen vielleicht nicht ganz.

Und jetzt kommt’s: Was passiert, wenn sie wegfällt?

📜 Wann wurde Magie entdeckt – und von wem?

Hier darfst du kreativ – oder gemein – sein:

  • Der erste „Magier“ war ein blinder Idiot, der in einen brodelnden Lavastein gefallen ist und danach plötzlich Stimmen hörte.

  • Oder: Die erste Entdeckung war ein Naturphänomen – ein Nebel, der Metall entmagnetisierte.

  • Oder: Es war ein Unfall. Ein Waisenkind hat sich beim Spielen verletzt, das Blut ist auf einen alten Obelisken getropft – BÄM. Feuer.

❗ Wichtig:

➡ Wer hat’s dokumentiert?
➡ Hat es überhaupt jemand dokumentiert oder waren alle so ,,BOAHHH WIE GEIL” das der Verstand Mittagspause hatte?
➡ Gibt es Archive, Schulen, Gilden?
➡ Gibt es verbotene Bücher, die sagen: „Magie ist geliehen, nicht verdient“?

💀 Wer hat entschieden, dass die Welt sich auf Magie stützt?

Der wichtigste Teil.
Stell dir eine Ratssitzung vor, irgendwo in der Vergangenheit:
„Wir könnten uns auf Technologie, Muskelkraft oder tierische Hilfe verlassen…“
„Oder... wir benutzen dieses instabile Phänomen, das unsere Kinder altern lässt, wenn wir zu viel davon nutzen!“
„Ja. Guter Punkt. Magie für alles!“

Systemfehler confirmed.

❌ Wer hat’s verkackt?

Jetzt kommt die Frage aller Fragen:

Wer war schuld, dass alles von Magie abhängig gemacht wurde?
Und wer war schuld, als sie weg war?

➡ War es eine Regierung?
➡ Ein falscher Prophet?
➡ Eine kaputte Blutlinie?
➡ Oder einfach nur kollektive Bequemlichkeit?

� Fazit dieses Abschnitts:

Wenn du willst, dass die Welt glaubhaft zusammenbricht, dann musst du sie vorher so aufbauen, dass man versteht, warum sie gehalten hat. Magie verschwindet nicht einfach. Sie zieht sich zurück – weil sieh zu viel gesehen hat oder weil ein Idiot den Stecker gezogen hat.

� Kapitel 1.3:

Herrschaft, Macht & Magiestrukturen– oder warum niemand für den Notfall bezahlt hat

🏛 Wer hat diese Welt regiert?

Spoiler: Niemand.
Und doch: Zu viele.
Magie war das Fundament.
Aber wer hat entschieden, wie sie genutzt wird?

War es ein Rat?
Ein König?
Eine Theokratie?
Oder einfach nur die stärkste Gilde, die gerade nicht im Krieg war?

🧠 Option 1: Die Welt wird von Magiergilden kontrolliert.

Super. Klingt organisiert.
ABER:

  • Arbeiten sie zusammen?
    – Klar, bis eine mehr will als die andere.

  • Haben sie einen Kodex?
    – Der garantiert gebrochen wird, sobald einer merkt, wie man Magie aus Luft zieht.

  • Kämpfen sie gegeneinander?
    – Natürlich. Weil Macht nie gleich verteilt ist.

  • Wer entscheidet, was „richtig“ ist?
    – Der mit den tödlichsten Flüchen und der besten Presseabteilung.

🏰 Option 2: Eine klassische Monarchie.

Ein magisches Königshaus, seit Jahrhunderten auf dem Thron.
ABER:

  • Ist das Blut magisch – oder nur symbolisch?

  • Haben sie Zugriff – oder nur Kontrolle über jene, die Zugriff haben?

  • Gibt es Erblinien, die stärker sind als andere?

  • Was passiert, wenn der Thronfolger keine Magie mehr hat? (Spoiler: Bürgerkrieg)

� Option 3: Demokratie.

Lach. Nochmal.

Du willst mir sagen, die Bevölkerung wählt sich alle vier Jahre die nächste Regierung, die darüber entscheidet, ob Feuerbälle jetzt in der Innenstadt erlaubt sind?
Wenn ja:

  • Wer wird gewählt? Die mit den besten Wahlversprechen – oder mit den tödlichsten Glyphen?

  • Wie wird abgestimmt? Per Zauber? Über Kristalle?

  • Wer kontrolliert das?– Niemand. Das nennt man dann Chaos mit Titel.

🐍 Option 4: Der Tiefe Rat

Eine unsichtbare Struktur. Im Vordergrund: ein künstlich gut gelaunter Repräsentant, der Harmonie verspricht. Im Hintergrund: sieben alte Schatten, die seit Jahrhunderten entscheiden, wie viel Magie die Welt glauben soll, zu besitzen.

➡ Diese Struktur funktioniert – weil sie sich nicht zeigt.
➡ Und sie fällt, wenn das System, das sie kontrolliert, implodiert.

🤡 Und dann wäre da noch das Volk.

„Alle sind gleich. Wir haben ja alle Magie.“

Das ist der größte Fehler einer magiegetriebenen Gesellschaft.
Denn Gleichheit existiert nur im Mangel – nicht im Überfluss.
Und wenn Magie Überfluss ist, wird sie verteilt wie alles andere:

– Nach Herkunft
– Nach Macht
– Nach Ressourcen
– Nach Einschleimung

Was passiert, wenn ein Volk glaubt, es ist gleich – und merkt, dass es nicht stimmt?
Richtig: Revolte. Und keine Magie, um sie zu unterdrücken.

📉 Wer hatte Zugriff – und wer nicht?

Wenn deine Regierung, dein System, dein Weltfundament auf Magie basiert dann gibt es auch:

  • Klassen mit mehr Magie

  • Regionen mit besserem Zugang

  • Berufe mit höherer Affinität

  • Und Menschen, die nur als „Störer“ gelten, weil sie resistent sind

➡ Genau das zerstört jede Gleichheit.
➡ Und genau das wird zu spät erkannt.

🧨 Also wer hat’s verbockt?

Die, die wussten, dass die Magie nicht ewig hält – und trotzdem nichts gesagt haben.
Die Gilden, die mehr gezapft als geforscht haben.
Die Regierungen, die sich von Ratmagiern Zahlen geben ließen.
Die Völker, die geglaubt haben, Macht sei gratis – nur weil sie glüht.

Fazit dieses Abschnitts: Macht ist nicht die Frage, wer den Thron hält. Macht ist die Frage, wer den Stromhahn für Magie aufdrehen kann und wer das Werkzeug hat, ihn wieder abzudrehen.

📘 Kapitel 1.4

Helden, Dopamin & Dreck unter den Fingernägeln– oder warum keiner den Scheiß machen will.

✨ Magie ist weg. Die Welt brennt. Wer räumt den Mist jetzt auf?

Du? Der Typ mit dem auswendig gelernten Heldenspruch und den Daddy-Issues aus Staffel 1? Oder doch lieber:

  • Der magisch verstärkte Schwertwichser mit Dopaminüberfluss?

  • Der arme Bauer mit dem letzten Wassertropfen in der Hand?

  • Der verpeilte Nebendarsteller, der eigentlich nur aufs Klo wollte?

Richtig: Alle hassen es – aber irgendjemand muss ran.

🎭 Heldentum – das bequemste Selbstbild der Apokalypse

Die Welt geht unter – aber du willst dich gut fühlen dabei.
Also erfindet die Gesellschaft Helden: Moralisch einwandfrei.
Narrativ perfekt tragbar. Mit genau der richtigen Dosis Trauma, damit das Publikum mitweint – aber nicht zu sehr, damit’s nicht stört.
Aber Heldentum ist ein Luxus. Und ein Selbstbetrug.
Denn ein echter Held hat keinen Plan. Er hat Dreck unter den Fingernägeln, Blut auf der Zunge und weiß, dass keiner kommt, um ihm zu danken.

💪 🏻 Der Muskelprotz mit Magie im Schwert

Natürlich denkt er, er sei der Retter.
Er hat schließlich das leuchtende Artefakt gefunden
– in einem Dungeon, der komischerweise nur einen Ausgang hatte und überhaupt nicht bewacht war.

„Ich rette euch alle. Ich spüre es – in meinen Bizepsen.“

Spoiler: Nein. Du warst nur der Erste, der reingerannt ist, weil’s vibriert hat. Und du brauchst dringend Hilfe bei deiner Impulskontrolle.


� Der Bauer, der nicht zaubern wollte

Er war nie dafür gedacht. Aber das Wasser ist weg.
Die Kinder haben Hunger. Und die Regierung?
Die diskutiert gerade, ob man einen „Magie-Gleichverteilungs Kompromiss“ verabschieden soll.

Das dauert. Und der Bauer stirbt vorher.

� � Die bittere Wahrheit über Helden

  1. Sie werden nicht geboren.

  2. Sie rutschen rein.

  3. Sie wollen’s oft gar nicht.

  4. Sie werden benutzt – von Systemen, Geschichten, Propaganda.

Und: Die meisten Helden überleben nicht lange genug, um sich selbst dafür zu hassen.

🤡 Wähl deinen Helden:

  • 💀 Der Antiheld mit Todestrieb

  • 🧹 Die Hausfrau mit dem Besen und einem „Ich hab genug“

  • 🔥 Der abgehalfterte Ex-Magier, der nüchtern bleiben muss, weil Alkohol das letzte Mana bindet

  • 💬 Der ehemalige Berater des Rates, der jetzt merkt, wie unfähig seine Komitees wirklich waren

  • 🚪 Oder: Niemand. Denn niemand kommt, um euch zu retten. Nicht einmal du selbst.

💥 Warum das wichtig ist:

Weil jede Welt jemanden braucht, der Verantwortung übernimmt aber niemanden, der so tut, als wäre er dafür geboren worden.
Wenn du einen Helden baust – dann mach ihn:

  • dreckig.

  • Unfreiwillig.

  • Zwischen Selbstzweifel, Pflichtgefühl und innerem Delirium.

Und vergiss eins nicht: Helden sind nicht gut. Sie sind nur die, die übrig geblieben sind und trotzdem nochmal aufstehen.

Und hier mal aus meinem privaten kleinen Hirnergüssen mein Lieblings NPC nur für euch und alle die Ihr hasst

Getestet, gespielt, geprüft. seit über 15 Jahren nicht mehr wegzudenken. Oder zu töten. Oder zu verstümmeln, verhindern, verbrennen, verbannen. Kurz es gibt KEIN ENTKOMMEN!

☠ NPC-Profil:

"Ach du Scheiße, nicht der schon wieder!"

🔥 Name: Unklar. Keiner traut sich, ihn zu fragen.

Einmal hat’s einer getan – der wurde versehentlich in einen brennenden Kaktus teleportiert. Die Gruppe nennt ihn nur noch: "Der alte Feuerfurz" (Er scheint den Namen zu mögen. Oder er hört schlecht. Vielleicht beides.)

📚 Klasse:

Magier. Alter Magier. Sehr alter Magier.

  • Level? Unklar.

  • IQ? Hoch.

  • Sozialkompetenz? Negative Zahl.

  • Alkoholgehalt? Bedrohlich.

☠ Allgemeine Eigenschaften:

  • Stur wie 10 Zwerge auf Koks.

  • Langsam wie eine Steuererklärung.

  • Ungefiltert wie ein Troll mit Tourette.

  • Alkoholiker mit pyromanischer Nebenwirkung.

🍺 Fähigkeiten:

  • Feuerball auf Reflex. „Ist das ein Problem? Ist das entzündlich? Ist mir egal.“

  • Feuerring zum Frühstück. „Ich wollte doch nur Eier braten.“ "Kerze anzünden"-Zauber: Zerstört zuverlässig jedes Gasthaus, jeden Stall, jede Stadtbibliothek im Umkreis von 3 km.

  • Schluckauf-Magie: Kann unbeabsichtigt mehr Schaden verursachen als ein Drachenangriff. Der letzte Schluckauf hat einem Paladin die Rüstung eingeschmolzen. Und den Pferdearsch.

🛑 Gesellschaftlicher Status:

  • In 27 Tavernen lebenslanges Hausverbot.
    Inklusive fünf brennenden Wirtshausschildern als Mahnmal seiner Besuche.

  • Gesucht in drei Königreichen.
    Wegen „unzulässiger Zauberpraktiken“, „mehrfacher akzidenteller Vulkanauslösung“ …und „versuchtem romantischen Kontakt zu einer Schankmaid aus purem Feuer“.

🧠 Und das Schlimmste:

Er ist klug.
Er ist verdammt klug.
Er kennt Runen, die andere noch nicht mal lesen können.
Er kennt Geheimnisse, die er NIE erklären kann, ohne eine Scheune abzufackeln.
Und er taucht immer auf, wenn man ihn am wenigsten braucht.

🫂 Sozialverhalten:

  • Anhänglich wie eine Bettwanze mit Mutterkomplex.

  • Will Händchen halten.

  • Will getragen werden.

  • Will kuscheln.

  • Fasst dich an. Immer.
    „Du zitterst. Komm her, ich wärm dich.“
    [Gruppe weint leise.]

🧌 Reaktionen der Gruppe (chronologisch):

  1.   „Wer ist das?“

  2. „Warum riecht es nach Schnaps und verbrannter Ziege?“

  3. „Nein. NEIN. Nicht der. Nicht DER.“

  4. „VERDAMMT! LAUFT!“

  5. Bonus aus der letzten Spielrunde ,,Ich hasse mein Leben, ich möchte nicht mehr so weiter machen….” [Spieler rannte auf einen Abgrund zu]

💔 DM-Fazit:

Die Spieler hassen ihn.
Aber sie brauchen ihn.
Denn der Feuerfurz ist der Einzige, der den uralten Siegelbruch der Apokalypse versteht.
Dumm nur: Er ist gerade dabei, seinen eigenen Bart in Brand zu setzen.

☠ NPC-Addendum:

„Scheiße, mein Feuer ist weg.“
Oder: Warum du jetzt mit dem Pyro-Opa kuscheln musst.

📉 Was passiert, wenn die Magie versiegt?

Er stirbt?
Nein oh NEIN.
Er… wird:

  • Lauter.

  • Bedürftiger.

  • Verzweifelter.

  • „JUNGE! ICH SPIÜR NIX MEHR! Mach das wieder an! LOS! Ich hab noch Schnaps!“ „Das ist Essig, Feuerfurz.“ „ESSIG BRENNT AUCH, DU KANNST NICHTS!“

🧨 Was er jetzt macht:

  • Trinkt alles, was ätzend riecht.
    „Hat Blasen auf der Zunge gemacht, das muss wirken.“

  • Fasst Dinge an, um zu testen, ob sie explodieren.
    „Ich dachte, das wär mein alter Zauberstab. War nur dein Bein.“

  • Hängt sich an den erstbesten Helden ran, der zu dumm war, „Nein“ zu sagen.
    „Du hast gesagt, du rettest uns. Dann trag mich jetzt, meine Hüfte knackt.“

  • Weint manchmal. Beim Kuscheln.
    „Früher war ich Feuer… jetzt bin ich nur noch Furz.“

💥 Konsequenz für den Helden:

Du hast gesagt, du rettest die Welt.
Jetzt trag ihn. Wortwörtlich.
Er läuft nicht mehr – „weil’s zu anstrengend ist ohne Feuer im Hintern.“
Er schläft bei dir.
Er sabbert.
Er schnarcht Zaubersprüche.
Er verliert Kontrolle über seine – ehemals magisch unterdrückten – Verdauungsprozesse. Und trotzdem:

Er ist der Einzige, der noch versteht, wie man alte Runen liest.

Nicht weil er’s will. Sondern weil er mal aus Versehen in einem uralten Archiv eingesperrt war, drei Jahre lang – mit nichts als einem Feuerball und einer sehr, sehr trockenen Bibliothek. (Lass uns nicht drüber reden, wie viele Seiten jetzt fehlen.)

🧠 Aber… vielleicht…

Vielleicht ist er genau der Held, den du brauchst.
Nicht der, der glänzt.
Sondern der, der brennt. Nicht mit Magie sondern mit Trotz.
Mit Überleben. Mit Chaos.
Und ja Er wird dich nerven.
Er wird alles tun, was du hasst.
Er wird dein Leben ruinieren, deine Geduld zerfetzen und deine Kleider ansengen. Aber er wird dich daran erinnern, dass Magie nicht das ist, was aus dir rauskommt sondern das, was du trotz allem drin behältst.

Die Bonus Checkliste als PNG zum Download und Ausdrucken ;)

Und für alle die gerne einfach nur nebenbei hören wollen, hier der Podcast. Kann man auch bei Substack (Si apre in una nuova finestra)hören.

Argomento 🌍 Weltenbau

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Systemfehler: Ich? e avvia una conversazione.
Sostieni