Passa al contenuto principale

Preise, Präsentationen, Podcasts und Partizipation! Volles Programm beim Volksverpetzer im 2. Quartal 2025

Liebe Freundinnen und Freunde! 

Es ist wieder so weit – hier ist unser zweiter Volksverpetzer Newsletter! 

In den letzten drei Monaten gab es wieder einige tolle Aktionen, von denen wir euch hier erzählen wollen. Einiges davon habt ihr vielleicht schon über unsere anderen Plattformen mitbekommen: 

 

Marion-Samuel-Preis 

Übergabe des Marion-Samuel-Preises durch Jörn und Ingrid Seinsch an das Volksverpetzer Team. Laudator Chan-jo Jun und Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU). (Si apre in una nuova finestra)
Foto: Marko Petz

Im April wurde Volksverpetzer von der Stiftung Erinnerung in Augsburg der Marion-Samuel-Preis verliehen. Mit dem Preis werden Personen und Organisationen geehrt, die sich gegen das Vergessen der NS-Verbrechen engagieren. 

Damit würdigte die Stiftung unser Engagement gegen Fake News, Hetze und Extremismus. 

Mit einem kleinen Teil unseres Teams waren wir bei der Preisverleihung in Augsburg vor Ort und durften diese besondere Auszeichnung entgegennehmen. 

Wir sind stolz und dankbar, denn damit wird nicht nur unsere Arbeit gewürdigt, sondern auch die Bedeutung des stetigen Erinnerns und kritischen Hinterfragens unserer Gesellschaft unterstrichen. 

Danke, dass es so tolle Menschen wie euch gibt, die uns dabei unterstützen. 

Die Rede unseres Gründers Thomas Laschyk findet ihr hier: (Si apre in una nuova finestra)  

 

https://youtu.be/-igkB7-xjCE (Si apre in una nuova finestra)

Re:Publica 2025 

Wie bereits im letzten Jahr waren wir auch wieder bei der Re:Publica in Berlin am Start – und zwar mit gleich 3 Veranstaltungen. 

Begonnen haben Thomas und Freddy am Montagabend, als sie die Mai-Folge unseres Podcasts live und vor Publikum aufgenommen haben. Darin sprechen sie über das AfD-Verbotsverfahren und erklären, warum wir bereits näher dran sind, als wir denken.  

Hören könnt ihr die Folge überall wo es Podcasts gibt (Si apre in una nuova finestra) oder hier: (Si apre in una nuova finestra) 

https://youtu.be/RlsfUpXn1xo?si=x7ElxVWADxRYJ1Sz (Si apre in una nuova finestra)

Dienstag gab es dann einen spannenden Talk mit Thomas und Lotte zum Thema „Journalismus für eine neue Generation – Journalismus retten wir nicht mit ein paar TikTok-Formaten“. 

 In diesem Talk zeigen die beiden, warum und wie wir Journalismus neu denken müssen. Immer mehr Menschen wenden sich von den Medien ab. Nicht, weil ihnen die Politik plötzlich egal ist – sondern, weil sie sich nicht gesehen, nicht gehört und nicht ernst genommen fühlen. Wir brauchen ein grundlegendes, anderes Verständnis im Journalismus, andere Strukturen, mehr Vielfalt – von den Inhalten, bis hin zu Personal und Geschäftsmodellen. Der klassische Journalismus schwächelt und der Faschismus erstarkt: Wir müssen ihn jetzt neu erfinden. Und Volksverpetzer macht vor, wie es auch gehen kann.  

Den gesamten Vortrag könnt ihr bei YouTube (Si apre in una nuova finestra) anschauen. 

Außerdem hat Thomas am Mittwoch zusammen mit Bijan Moini von der Gesellschaft für Freiheitsrechte einen Vortrag zum Thema AfD-Verbot gehalten, in dem die beiden einen Einblick in das Projekt Wir prüfen das AfD-Verbot jetzt selbst!“ gegeben haben. Die GFF hat dank eurer Spenden ein Team zusammengestellt, das die Arbeit an einem Gutachten aufgenommen hat, um festzustellen, ob ein AfD-Verbot vor dem Bundesverfassungsgericht Erfolg hätte, da es die Politik bisher nicht macht! Thomas und Bijan erklären in ihrem Vortrag, warum es historisch relevant ist und wie es jetzt weiter geht.  

Auch diesen Vortrag findet ihr bei YouTube. (Si apre in una nuova finestra) 

 

Die AfD will nicht, dass du dir die Volksverpetzer App 2.0 holst!  

Drei Smartphones mit Bildschirmen der Volksverpetzer App. In der Mitte die Startseite, links die Aktionsseite mit Missionen, Streaks und Bundesländer-Bestenliste. Rechts ein Instagram-Beitrag in der Volksverpetzer App.

Habt ihr schon unsere neue Volksverpetzer App 2.0? 

Nein? Dann aber schnell.  

Denn wir haben unser bisher größtes App-Update gebracht. 

Mit noch mehr Content, noch mehr Datensicherheit! Noch mehr Community!  

Jetzt mal im Ernst, wir haben da so viele geile Sachen herein gepackt, weil wir glauben, ihr könnt diese App jetzt gezielt im Alltag nutzen, um die Lügen und die Propaganda der Rechtsextremen zu bekämpfen.  

Mit unserer neuen App habt ihr nicht nur unseren VVP Content in Form von Artikeln, Posts und Quellen bequem an einem Fleck… 

Es gibt einen verbesserten, KI-gesteuerten Faktenbot. Mit ihm könnt ihr nach Faktenchecks suchen und sogar Links zu Fake News hochladen, damit der Bot für euch dazu passende Faktenchecks finden kann. Natürlich generiert er dabei nichts selbst, sondern hilft euch nur bei der Suche. 

Außerdem gibt es jetzt das Community Fact-Checking! Meldet Fake News und checkt sie gemeinsam mit der Community auf Bluesky. Dazu müsst ihr nur unserem Faktenbot auf Bluesky folgen und könnt mit uns gemeinsam Fake News bekämpfen. 

Und damit das Ganze noch mehr Spaß macht, haben wir unsere App gamifiziert. Denn Faktenchecken soll Spaß machen. Dazu gibt es ein Level-System, in dem ihr aufsteigen könnt, Streaks und ein Bundesländer-Ranking, in dem man sehen kann, welches Bundesland beim Teilen von Faktenchecks am aktivsten ist. 

Lust bekommen? Dann ladet euch jetzt unsere kostenlose Volksverpetzer App runter.  

Unser Teamtreffen in Leipzig 

Da wir 100% remote arbeiten und uns in der Regel nur über Zoom sehen, machen wir in regelmäßigen Abständen Real-Life-Treffen – im Mai waren wir in Leipzig. 

Und was machen wir dann da drei Tage lang? Natürlich das, was wir immer tun. Wir arbeiten in Gruppen, drehen Videos, planen neue Projekte, proben Vorträge – und lachen ganz viel. Für das Teambuilding sind solche Wochenenden nicht nur wichtig, sondern auch Balsam für die Seele. Drei Tage lang haben wir lecker gegessen, sind in einem Team-Quiz-Duell miteinander und gegeneinander angetreten und haben in den Arbeitspausen getanzt. 

Auch, wenn wir uns alle schon länger kennen, sind solche Wochenenden auch immer eine Möglichkeit, uns noch besser kennenzulernen und etwas Neues über die Kolleg:innen zu erfahren, und jede:r fährt anschließend zurück nach Hause und freut sich bereits auf das nächste Teamtreffen. 

 

Ein Jahr Volksverpetzer Podcast 

Dein Anti-Fake-News Podcast - schwarze Schrift auf weißen Balken.<br />
Links: Frederik Mallon in Pink, Rechts: Thomas Laschyk in Blau, monochrome digitale Zeichnungen. Beide grinsen freundlich.<br />
Hintergrund: Schwarz.

Zwar nicht neu, aber wir hören immer wieder, dass viele noch gar nicht wissen, dass es unseren Podcast seit Juli 2024 gibt – und damit bereits seit einem Jahr! 

Jeden letzten Freitag im Monat launchen wir eine neue Folge für euch, in der Thomas und Freddy eure Fragen beantworten, aber auch über die aktuellsten Themen und Fakes der vergangenen Wochen reden und mit den größten Lügen aufräumen. 

Am 27.6. kam unsere neueste Folge heraus, in der die beiden zusammen mit Sophie vor allem über unsere Giga-Recherche zu den rechtsextremistischen Verbindungen aller 151 AfD-Bundestagsabgeordneter sprechen. Den dazugehörigen Artikel findet ihr hier. (Si apre in una nuova finestra) 

Falls ihr noch nicht reingehört habt – tut es, es lohnt sich echt. 

Falls ihr schon reingehört habt – Danke! Und erzählt es gerne weiter ;) 

Den Podcast könnt ihr überall hören, wo es Podcasts gibt. Lasst uns auch gerne Feedback da, wenn ihr Anmerkungen, Anregungen oder Kritik habt. 

 

 

Danke  

Dass wir unsere Arbeit machen können und euch über Fakes, Desinformationen, Lügen und Hetze aufklären können, liegt nur an euch.  

Dafür möchten wir euch danken, denn ohne euch würde Volksverpetzer nicht funktionieren. 

Da wir zu 100% Crowdfunding finanziert (Si apre in una nuova finestra) sind, würde es uns ohne eure finanzielle Unterstützung nicht geben. Nur so können wir uns auch gegen Klagen und Abmahnungen wehren, die uns mundtot machen wollen. 

Das Volksverpetzer-Team

Habt ihr allgemeine Fragen, Feedback, Wünsche oder Anregungen für uns? 

Schreibt sie gerne an redaktion@volksverpetzer.de (Si apre in una nuova finestra) 

Der nächste Newsletter erscheint Anfang Oktober.  Empfehlt ihn gerne weiter:

Helft uns bis dahin, gebt Fakes und Desinformationen keine Chance und verbreitet weiterhin Fakten und die Wahrheit. Denn nur so können wir unsere Demokratie schützen. 

Euer Volksverpetzer-Team  

 

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Der Anti-Fake-News-Blog Volksverpetzer e avvia una conversazione.
Sostieni