Immer noch kein Hitzeaktionsplan

4. Juli 2025
Liebe Lesende,
wie haben Sie diesen Mittwoch verbracht? Ich hatte das Glück, eine Tagung in einem gut gekühlten Raum zu verbringen und mit einem klimatisierten Auto an- und abzureisen. So ließ sich der Hitzetag, der mit 39,9 Grad in Langengrassau deutschlandweit am heißesten war, aushalten. Wohl war mir dennoch nicht am Abend. Doch ist es Privatsache, wie man der Hitze trotzt? Zahlreiche Experten sagen: Nein, und so gibt es bereits seit Jahren die Forderung (Si apre in una nuova finestra) nach Hitzeaktionsplänen in den Kommunen. Aber die sind nach wie vor rar. In Lübben könnte sich das ändern. Dort hat die Fraktion SPD - B‘90/Grüne Ende 2024 die Erarbeitung eines Hitzeaktionsplans und die Einrichtung von Trinkwasserbrunnen gefordert (Si apre in una nuova finestra). Davon war in den Fachausschüssen lediglich letzteres mehrheitlich befürwortet worden, die Erstellung eines Hitzeaktionsplans (HAP) wurde von vielen Mitgliedern kritisch gesehen. Nun gibt es im Umweltausschuss (Si apre in una nuova finestra) am kommenden Mittwoch einen Vortrag zum Thema durch die Fachstelle (Si apre in una nuova finestra) HAP des Landes Brandenburg.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)