Skip to main content

So gestaltet Ihr tolle Event-Plakate

Ihr möchtet Plakate drucken lassen, um für Euren Kleidertausch zu werben? Wir haben hier ein paar Tipps zusammengetragen.☺️ Auch wenn Ihr schon erfahren seid, ist der ein oder andere Hinweis vielleicht trotzdem ein ganz cooler Denkanstoß. Mehr Tipps zur Orga Eures Kleidertauschs findet Ihr in unserer How-To-Checkliste (Opens in a new window).

Keep it simple - diese INFOS sollten auf dem Plakat stehen:

  • Name des Events

  • Ort

  • Datum und Uhrzeit

  • Eintritt oder kostenlos

  • Wer richtet das Event aus

  • ggf. Verweis auf mehr Infos durch QR-Code

Welches FORMAT?

Wollt Ihr die Plakate hauptsächlich in Cafés, der Stadtbibliothek etc. aushängen lassen? Dann empfehlen wir A3, da größere Plakate oft nicht angenommen werden, kleinere aber untergehen. Ist eure Zielgruppe hauptsächlich die Studierendenschaft? Dann nehmt lieber A2. Zumindest bei uns in Wuppertal geht alles andere an den Plakatwänden der Uni völlig unter.

Apropos ZIELGRUPPE:

Es kann nicht schaden, sich einmal darüber Gedanken zu machen, welche Menschen Ihr erreichen möchtet. Für Familien sollte ein Plakat sicherlich spielerischer und bunter sein als für einen ganz exklusiven Tausch.

Achtet auf LESBARKEIT:

Denkt an die Kontraste und setzt nicht helle Schrift auf hellen Hintergrund oder ähnliches. Die Schrift sollte auch groß genug sein. Besonders die wichtigsten Infos sollten auch aus  weiterer Entfernung lesbar sein.

Euer LOGO

sollte auch mit aufs Plakat – so wissen die Menschen, wer den Kleidertausch veranstaltet. Unser Logo nehmt ihr aber bitte nicht (erleben wir leider immer wieder).

ÜBERFRACHTET

…das Plakat nicht und verweist lieber mit einem QR-Code auf eine Seite mit den genauen Tauschregeln (z.B. könntet ihr auf Euren Eintrag in unserem Kalender verweisen). QR-Codes kann man einfach im Internet erstellen.

Wählt GRAFIKEN UND FOTOS

…in guter Auflösung, die zum Thema passen und einladend wirken (bitte nicht von Grabbeltischen). Für alle Bilder die Ihr nutzt, müsst Ihr auch die Rechte und Lizenzen besitzen. Nehmt also am besten eigene.

Nutzt VORLAGEN

…und macht Euch das Leben einfacher. Durch kleinere oder größere Anpassungen könnt Ihr ihnen Euren persönlichen Touch geben. Das Online-Programm Canva (Opens in a new window) ist zum Beispiel für gemeinnützige Organisationen oder in der Basis-Version kostenlos. Das nutzen wir übrigens auch. (Unbeauftragte/ unbezahlte Werbung - wir finden’s einfach cool.)

PLAKATE BEIM EVENT SELBST

helfen, Tauschregeln zu erklären, zum Spenden aufzurufen und vieles mehr. Wir haben Vorlagen für Euch erstellt, die Ihr als Spendenmitglied einfach runterladen könnt. Mehr Infos dazu findet Ihr hier (Opens in a new window).

…Wir sind Anna & Franzi von Kleidertausch.de (Opens in a new window) ☺️

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Kleidertausch.de and start the conversation.
Become a member