Rock Tech baut in Guben
NEWS / ANSIEDLUNGEN IN SPREE-NEIßE
März 2023
Der Bau der Lithiumfabrik in Guben hat begonnen. Am Montag setzte das Unternehmen Rock Tech im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (beide SPD) den ersten Spatenstich. Das deutsch-kanadische Rohstoff-Unternehmen errichtet dort eine Konverteranlage zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid für den Einsatz in der Elektromobilität. Gubens Bürgermeister Fred Mahro (CDU) nannte die Ansiedlung ein „starkes Signal für den Lausitzer Strukturwandel und die Brandenburger Batterieindustrie“.
Das Batteriewerk bringt Guben laut Aussage von Rock Tech eine Gesamtinvestition von 650 Millionen Euro. Damit sollen 170 Arbeitsplätze entstehen. Woidke sagte: „Ich freue mich, dass wir mit Rock Tech ein weiteres Unternehmen auf dem Weg zu einem Zentrum moderner Industrie, nachhaltiger Mobilität und Hochtechnologie gewinnen konnten“, sagte Woidke. „Glückwunsch an Guben, das jetzt ein wichtiger Markstein in dieser Entwicklung ist.“
Stadt will mehr Industrieflächen erschließen
Im Werk soll 2025 ein Lithiumkonverter in Betrieb gehen, der Beginn der Produktion von Lithiumhydroxid in Batteriequalität wird für Anfang 2026 erwartet. Rock Tech will bis 2030 die Hälfte der Rohstoffe aus dem Recycling von Altbatterien zu gewinnen. „Insbesondere in der Batterieindustrie entwickelt sich die Lausitz immer mehr zu einem internationalen Ansiedlungsmagneten“, sagte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, Steffen Kammradt.
Rock Tech bebaut in Guben ein 12,5 Hektar großes Areal. Für die Stadt ist das eine der größten Flächen, die für Ansiedlungen zur Verfügung stand. Guben will nun an zwei Stellen seine verfügbaren Flächen vergrößern. Zum einen soll das Industriegebiet um 18 Hektar und das Gewerbegebiet Deulowitz um neun Hektar vergrößert werden, heißt es aus der Stadtverwaltung. Neben Rock Tech bekommt Guben eine Produktionsstätte des US-Fleischverarbeiters „Jack Link’s (Opens in a new window)“. Ab Anfang 2024 soll die Salami Bifi in Guben hergestellt werden. Ende 2022 kündigte überdies das chinesische Unternehmen „Botree Cycling (Opens in a new window)“ an, eine Demonstrationsanlage in Guben zu errichten. red