Skip to main content

#182 Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist Sommer in der Lausitz und die Uhren ticken langsamer. Wir nehmen uns deshalb Zeit für tiefe Einblicke in die Branche, die die Lausitz ausmacht wie keine andere. Die Energiewirtschaft ist längst nicht mehr nur Sache der Leag oder professioneller Projektentwickler. Auch Bürgerkollektive finden es besser, ihren grünen Strom selbst herzustellen statt teuer einzukaufen. Im Vetschauer Ortsteil Missen hat sich nun eine Bewegung gegründet, die die Zeiten der energetischen Fremdbestimmung hinter sich lassen will. Ich war beim ersten Treffen im Gasthof dabei.

Wir widmen uns in den nächsten Wochen intensiv dem Phänomen Bürgerenergie. Dazu können Sie Reportagen, Analysen und Interviews lesen. Und Sie können uns live erleben. Zusammen mit der BTU Cottbus-Senftenberg und der Dorfbewegung Brandenburg veranstaltet Neue Lausitz am Mittwoch, 23. Juli, einen Bürger Energie Talk in Dissen-Striesow im Kreis Spree-Neiße. Kommen Sie gern dazu und bringen Sie Ihre Ideen ein, wie die Energieregion künftig aussehen soll.

Außerdem: Weil wir immer wieder gefragt werden, wie erfolgreich der Strukturwandel wirklich läuft, habe ich es mal aufgeschrieben. Mein Befund: Die Kombination aus Leuchtturmprojekten und Gießkanne für die Kommunen macht nicht jeden glücklich. Ist aber das Richtige. Lesen Sie selbst.