Newsletter 24. August 2025
If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (Opens in a new window)
Bronze für Dibbern und Gartung beim JGP Riga
Die Schweizerin Elisabeth Dibbern und Genrikh Gartung aus Deutschland haben zum Auftakt der Junioren-Serie in Riga Bronze gewonnen. Juniorenweltmeister Rio Nakata aus Japan dominierte den Wettkampf vor dem Überraschungszweiten Grayson Long. Ean Weiler (Schweiz) wurde Achter, der Österreicher Daniel Ruis kam als 15. ins Ziel. Bei den Damen holte sich die Japanerin Mei Okada ihren ersten JGP-Sieg, gefolgt von der Newcomerin Jiyu Huh aus Korea. Anna Gerke konnte als Achte mit persönlichen Bestleistungen überzeugen. Hannah Frank aus Österreich erzielte ihre bisher beste JGP-Platzierung (12.). Im Eistanz feierten die Kanadier Layla Veillon/Alexander Brandys ihren ersten JGP-Sieg knapp vor Dania Mouaden/Theo Bigot aus Frankreich. Die österreichischen Geschwister Anita und Andreas Straub erreichten den fünften Rang. Ebenso starteten die Schweizer Seraina Tscharner/ Laurin Wiederkehr (7.) und die Deutschen Enikö und Zoard Kobor (10.). Das Paarlauf-Gold ging an Ava Kemp/Yohnatan Elizarov aus Kanada vor Duos aus China und den USA. Die Geschwister Sonja und Robert Löwenherz aus Berlin belegten bei ihrem Comeback nach vielen Verletzungen den 11. Platz.
Ausführliche Berichte und mehr Photos erscheinen in der Pirouette 9/25 sowie vorher hier auf Steady für Mitglieder.
Ergebnisse JGP Riga 2025 (Opens in a new window)
Olympia-Qualifikation: Meldelisten veröffentlicht
Die ISU hat die Meldelisten für die Olympiaqualifikation in Peking (18.-21. September) veröffentlicht. Manche Verbände haben noch nicht endgültig entschieden, wen sie senden wollen und können ihre Läufer noch austauschen, sofern sie als Ersatz gemeldet sind. Einige Prominenten müssen in Peking um einen Startplatz kämpfen, wie die zwei Europameisterinnen Loena Hendrickx (Belgien) und Anastasiia Gubanova (Georgien) sowie die Eistänzer Allison Reed/Saulius Ambrulevicius (Litauen). Die „neutralen Athleten“ aus Russland sind Petr Gumennik und Adeliya Petrosian. Aus Deutschland soll Genrikh Gartung starten. Österreich schickt Maurizio Zandron sowie Sophia Schaller/Livio Mayr.
Quelle: ISU Webseite (Opens in a new window)
Keegan Messing kommt zurück
Der Kanadier Keegan Messing kehrt auf die Wettkampfbühne zurück und will sich für die Olympischen Spiele 2026 qualifizieren. Messing (33) hatte 2023 seinen Rücktritt erklärt und war seitdem in Shows aufgetreten. „Während der Stars on Ice Tour habe ich realisiert, dass ich wieder auf hohem Niveau laufe und das hat zu meiner Entscheidung geführt, zurückzukommen“, zitiert Skate Canada den populären Läufer in einer Pressemitteilung. Er habe hart trainiert und seine Sprünge seien wieder da. Messing wird jetzt an dem Sommer-Trainingscamp des Verbandes teilnehmen und soll dort zeigen, in welcher Form er ist und ob er für internationale Wettbewerbe nominiert werden soll.
Quelle: Skate Canada Pressemitteilung (Opens in a new window)
Zandron siegt beim Robin Cousins Cup

Der Österreicher Maurizio Zandron setzt seine Siegesserie in Großbritannien fort. Nachdem er in den vergangenen vier Jahren bei der Tayside Trophy erfolgreich war, gewann er nun den neuen Robin Cousins Cup in Sheffield. Für Zandron war dies eine Vorbereitung auf die Olympiaqualifikation. Perfekt waren die Programme noch nicht, aber er stand eine gute 3A-Euler-3S-Kombi in der Kür. Bei den Damen gelang der Ex-Schweizerin Sarina Joos, die für Italien startet, ein schönes Comeback nach langer Pause. Sie setzte sich klar vor Stefania Yakovleva (Zypern) durch. Es gab auch Junioren-Wettbewerbe im Einzel- und Paarlauf.
Ergebnisse: Robin Cousins Cup (Opens in a new window)
Israelis bei Skate Detroit unter sich
Die drei Israelis Mark Gorodnitsky, Tamir Kuperman und Lev Vinokur waren beim Skate Detroit unter sich und schlossen den Wettbewerb in dieser Reihenfolge ab. Womöglich war dies eine Ausscheidung für die Olympiaqualifikation. Die Kanadierin Madeline Schizas gewann bei den Damen.
Ergebnisse Skate Detroit (Opens in a new window)
Miura und Sumiyoshi bei Tokyo Summer Trophy vorn
Kao Miura und Rion Sumiyoshi haben die Tokyo Summer Trophy gewonnen. Miura lief besser als bei seinem ersten Sommer-Wettbewerb, machte aber einige Fehler. Sumiyoshi riskierte den 4T, aber er war unsauber. Rinka Watanabe landete auf Rang 3 hinter Yuna Aoki. Sie probierte den 3A, aber der Sprung war nicht einwandfrei.
Ergebnisse Tokyo Summer Trophy bei Skating Scores (Opens in a new window) bzw. Japanischer Verband (Opens in a new window) (auf Japanisch)
Vadym Kolesnik ist jetzt US-Amerikaner
Der aus der Ukraine stammende Eistänzer Vadym Kolesnik ist in den USA eingebürgert worden und wäre damit für die Olympischen Spiele startberechtigt. „Heute wurde ich nach neun Jahren, in denen ich in Amerika lebe und es repräsentiere, als US-Bürger eingeschworen“, schrieb Kolesnik am 19. August. Der Juniorenweltmeister 2022 (mit Avonley Nguyen) läuft jetzt mit Emilea Zingas.
Quelle: Vadym Kolesnik auf Instagram (Opens in a new window)
Nebelhorn Tickets im Verkauf
Der Vorverkauf für die Tickets der Nebelhorn Trophy läuft weiter. Wer vom 25. bis 27. September in Oberstdorf die besten deutschen und viele internationale Top-Läuferinnen und –läufer erleben will, sollte eine Reise ins Allgäu unternehmen. Mit dabei sind z.B. die Paarlauf-Europameister Minerva Hase/Nikta Volodin und die Paarlauf-Weltmeister Riku Miura/Ryuichi Kihara (Japan).
Weitere Infos: DEU-Website (Opens in a new window)
Legendärer russischer Teamarzt gestorben
Der legendäre russische Teamarzt Viktor Anikanov ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Von 1989 bis 2021 betreute Anikanov die russischen Eiskunstläuferinnen und –läufer. Er wurde am 22. August in Moskau beigesetzt.
Quelle: Russischer Eislauf-Verband (Opens in a new window)
Der Podcast der Pirouette
Die Podcasts sind auf Englisch und für alle auf unserer Steady Seite zugänglich (als Video oder Audio). In der aktuellen Folge sprechen Tatjana Flade und Judith Dombrowski über den Junioren Grand Prix in Riga und das Testlaufen in Oberstdorf.
Zu den Podcasts (Opens in a new window)
Artikel auf Pirouette bei Steady
Die Ausgabe 9/25 der Pirouette ist in Arbeit. Unsere Mitglieder auf Steady lesen online Berichte und Interviews vorab bzw. die längeren Originalfassungen, z.T. auf Englisch. Aktuell haben wir die komplette deutsche Fassung des Interviews mit Minerva Hase/Nikita Volodin eingestellt. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (Opens in a new window).
Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.
www.pirouette-online.de (Opens in a new window)
Weitersagen!
Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!
Link zur Newsletter-Anmeldung (Opens in a new window)
https://steady.page/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (Opens in a new window)Photos: Tatjana Flade (Elisabeth Dibbern, Genrikh Gartung), privat (Maurizio Zandron)
Und nächste Woche:
27.-30. August Junioren Grand Prix 2 in Ankara (Opens in a new window) (Türkei)