#3 Kultur - Was die Ethnologie darüber weiß, und was nicht!

In dieser Folge:
Du erfährst, warum der Kulturbegriff in der Ethnologie so schwer zu fassen ist - und warum es keine eindeutige Definition gibt, obwohl er der zentrale Forschungsgegenstand des Fachs ist.
Anhand der Ideen von Edward Tylor und Franz Boas lernst du die zwei grundlegenden Sichtweisen kennen: Kultur als einheitliche Entwicklungslinie hin zur Zivilisation versus Kulturrelativismus mit vielen gleichwertigen Kulturen.
Du bekommst ein Verständnis dafür, warum es problematisch ist, Kulturen als feste, abgrenzbare Einheiten zu sehen - und wie solche vereinfachten Vorstellungen zu Vorurteilen und Stereotypen führen.
Du lernst, dass Kultur besser nicht als starres System betrachtet wird, sondern als dynamischen Prozess, der ständig von Menschen selbst gestaltet wird.
Du wirst angeregt, dein eigenes Kulturverständnis zu hinterfragen und komplexere Perspektiven einzunehmen, um Schubladendenken und vereinfachende Zuschreibungen zu vermeiden.
Folge anhören:
Weitere Infos:
🗓️ Diese Folge ist am 07.06.2024 erschienen.
🎧 Sie ist für alle frei zugänglich.
🚀 Mehr zum Thema auf anthronaut.de (Abre numa nova janela)