Saltar para o conteúdo principal

#15 Speedruns, Mods, First Person Shooter – Spielkultur in der Ethnologie

In dieser Folge:

  • Du erfährst, wie Gamer digitale Dinge kreativ umdeuten – zum Beispiel Waffen in Ego-Shootern, die ursprünglich nur zum Kämpfen gedacht waren, aber für schnellere Fortbewegung umfunktioniert werden.

  • Du lernst, warum das Spielen von First-Person-Shootern weit mehr bedeutet als nur „Ballern“ – es geht um Taktik, präzise Bewegung, Wissen über Spielphysik und echtes Können, ähnlich wie beim Musizieren.

  • Du hörst, wie Speedrunning entstanden ist und warum diese Subkultur tiefes Wissen über Spielmechaniken, Programmierfehler und perfektionierte Bewegungsabläufe erfordert.

  • Du erfährst, dass Gamer-Communities durch das Teilen von Videos, Mods und Wissen eine co-kreative Kultur entwickeln, die neue Inhalte und Lernräume schafft.

  • Du bekommst Einblick, wie das ethnologische Forschungsfeld Cyberanthropology neue Perspektiven auf Games bietet – und warum das auch wirtschaftlich und gesellschaftlich spannend ist.

Folge anhören:

Weitere Infos:

🗓️ Diese Folge ist am 30.01.2025 erschienen.

🎧 Sie ist für alle frei zugänglich.

🚀 Mehr zum Thema auf anthronaut.de (Abre numa nova janela)

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Anthronaut Crew e comece a conversa.
Torne-se membro