Saltar para o conteúdo principal

artechock 28.08.-03.09.2025

Wie ein Jahrhundertereignis erschüttert Mascha Schilinksis IN DIE SONNE SCHAUEN die Gewissheiten des deutschen Films. Wir widmen dem Ausnahmewerk ein Special. Auf François Ozon ist indes Verlass, wie wieder einmal WENN DER HERBST NAHT zeigt. Auch die ROSENSCHLACHT hat es uns angetan. Und außerdem sind wieder einmal die Löwen in Venedig los! Wir berichten täglich vom ältesten Filmfestival der Welt.

In die Sonne schauen - Special:

  • In die Sonne schauen (Abre numa nova janela) (D 2025)
    Syndromes of a Century. Mascha Schilinskis »In die Sonne schauen« zeichnet ein nihilistisches Jahrhundert nach – und ist ein ergreifend ästhetisches und sinnliches Werk – von Dunja Bialas
    Die Gespenster des 20. Jahrhunderts. Mascha Schilinskis großartiger Film »In die Sonne schauen« (»Sound of Falling«) – von Rüdiger Suchsland

  • Ein Glücksfall für den deutschen Film (Abre numa nova janela)
    Großes Kino gegen die Klischees, die wir alle im Kopf haben, und die uns eingetrichtert werden. Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski und ihr Film »In die Sonne schauen« — von Rüdiger Suchsland

  • Videokritik: In die Sonne schauen (arteshot 365) (Abre numa nova janela)
    Nichts als Regen. Mascha Schilinskis ungewöhnlicher, assoziativer Zeitsprungfilm über vier Frauen unterschiedlicher Epochen hat in Cannes den Preis der Jury gewonnen und war dort ein großer Kritiker-Darling. Margret Köhler und Stefan Rutz sind allerdings uneins, ob Schilinskis Film dieses Lob auch verdient hat.

Neue Kritiken:

Filmfestspiele Venedig:

  • Retten Anmut und Gnade das Kino? (Abre numa nova janela)
    Oder muss es einfach von Werner Herzig lernen? – Notizen aus Venedig, 1. Folge — von Rüdiger Suchsland

  • Venedig-Podcast 01: Werner Herzog will’s wissen (Abre numa nova janela)
    Der Solitär und Abenteurer des Kinos: Werner Herzog bekommt den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Am Mittwochabend bekam Werner Herzog bei der Eröffnungsfeier der 82. Filmfestspiele von Venedig einen Goldenen Ehrenlöwen für sein Lebenswerk. Aus diesem Anlass spricht Rüdiger Suchsland mit dem Filmkritiker und Herzog-Experten Josef Schnelle (»Eine Welt ist nicht genug«) über Herzogs gigantisches Lebenswerk von über 70 Filmen, über das Staunen und die Suche nach dem Extremen in Herzogs Filmen. Josef Schnelles Buch über Herzog ist im Schüren Verlag erschienen.

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de artechock Filmmagazin e comece a conversa.
Torne-se membro