Saltar para o conteúdo principal

Die neue Good Impact ist da: „Science First“

Liebe Leser:innen,

in einem Interview für unsere neue Ausgabe sagte mir eine Gesprächspartnerin: „Unterhaltungen wie diese führe ich mit Kolleg:innen in den USA längst nicht mehr über Google Meet, auch Mails reduzieren wir auf das Nötigste.“ Alles andere könne schnell bittere Konsequenzen haben. In den Vereinigten Staaten, der wichtigsten Forschungsnation auf der Erde (auch wenn China ihr gerade den Rang streitig macht) – dass es so krass ist, kann eigentlich nicht mehr überraschen. Genug war zu lesen über Wortverbote und Budgetstreichungen, Angriffe auf Universitäten und fliehende Forscher:innen. Und doch hat mich umgehauen, wie drastisch die Lage längst ist. Und wie nah sie uns hierzulande rückt, ganz konkret. 

Wir finden: Das ist Grund, sich die Situation genauer anzuschauen. Denn wo die Wissenschaft in Gefahr ist, wanken Grundfesten freier Demokratien. Was tun, wenn mit der Gefährdung wissenschaftlichen Denkens und Forschens evidenzbasierte Erkenntnisse zunehmend verschwurmeltem Glauben weichen? Wenn immer weniger Menschen unterscheiden können: Was sind Fakten, was ist Fake? Wenn Daten gelöscht werden, Forschung verboten wird und wissenschaftsfeindliches Klima Alltag ist? Woher kommen dann Medikamente und neue Therapien, aktuelles Know-how über Kipppunkte und Strategien gegen Hitzewellen, woher Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft, die Ideen für neues Denken jenseits von Turbokapitalismus und ungleichen Wachstumsgesellschaften?

In unserem Schwerpunkt nehmen wir die Lage der Wissenschaft unter die Lupe, in den USA, in Deutschland und anderswo. Wir haben mit Forscher:innen gesprochen, die aus Ländern geflohen sind, in denen kaum noch etwas geht. Haben mit anderen geredet, die hierzulande den Wissenschaftsbetrieb stärken wollen, für nachhaltige, besser finanzierte Forschung eintreten. Haben uns umgeschaut, wie Wissenschaftler:innen auf TikTok & Co für ihr Fach trommeln – damit eine breite Öffentlichkeit ihre Arbeit besser versteht, ihren Wert mehr schätzen lernt. 

 Unser neuer Schwerpunkt Science First (Abre numa nova janela) steckt voller Lösungen und Inspirationen. Viel Spaß beim Entdecken wünscht, 

Anja Dilk, Good Impact Redakteurin

Neue Ausgabe
(Abre numa nova janela)

Jetzt erhältlich: Die neue Ausgabe

Ab sofort kannst du unsere neue Ausgabe bestellen und in wenigen Tagen in deinen Händen halten – sichere dir dein Exemplar am besten noch heute!

Starte deine Mitgliedschaft – und sichere dir diese Ausgabe!

Als Good Member genießt du vollen Zugang zu allen E-Papern und Online-Artikeln. Gleichzeitig unterstützt du unseren Journalismus langfristig und nachhaltig, damit wir auch in Zukunft für dich da sein können. Zum Start deiner Mitgliedschaft bekommst du von uns außerdem eine Ausgabe deiner Wahl – zum Beispiel die aktuelle!

Blick ins Heft
(Abre numa nova janela)
Anzeige

Komm raus aus deiner Blase!

(Abre numa nova janela)

Unsere Zukunft braucht frischen Wind statt heißer Luft. Der Bio-Pionier SONNENTOR bleibt nicht bei Worten zum Klimawandel stehen, sondern setzt konkrete Maßnahmen. Aus Verantwortung für die Umwelt, uns selbst und kommende Generationen.

Wir wünschen dir ein schönes Wochenende!

Vielen Dank für dein Interesse an unseren Inhalten. Wir hoffen, wir haben dich diese Woche gut unterhalten, motiviert oder zu Neuem inspiriert! Hab’ einen guten Start ins Wochenende!

Hast du Ideen, Anregungen oder Kritik für diesen Newsletter oder unser Heft? Schreib uns gern unter redaktion@goodimpact.eu (Abre numa nova janela).

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Good Impact Magazin e comece a conversa.
Torne-se membro